News

Anschnallen, bitte!

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Neubauprojekt: Gesundheitsdienstleister Med 360° verlagert Hauptsitz in den Innovationspark Leverkusen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Leverkusen, 15.01.2016. 6.000 m² Bruttogeschossfläche, 300 Arbeitsplätze, Fertigstellung 2017: Der Gesundheitsdienstleister Med 360° verlagert seinen Hauptsitz an den Büro- und Dienstleistungsstandort Innovationspark Leverkusen (IPL).

Auf dem 9.200 m² großen Grundstück entsteht im ersten Bauabschnitt die neue Zentrale des Unternehmens mit einer Bruttogeschossfläche von rund 6.000 m². Im April dieses Jahres beginnen die Bauarbeiten. Ende 2017 soll der 20-Millionen-Bau bezugsfertig sein und dann nicht nur klassische Büros bieten, sondern auch Arbeitsplätze für die telemedizinische Radiologie. Dank der redundanten Glasfaser-Anbindung im IPL wird es am neuen Standort möglich sein, radiologische Aufnahmen zentral auszuwerten. „Genau diese hervorragende Anbindung war für uns das entscheidende Standortargument“, so Med 360°-Vorstandsvorsitzender Dr. Winfried Leßmann.

Zum neu entstehenden Gebäudekomplex gehört zudem ein Betriebskindergarten, der auch Plätze für die Kinder von Mitarbeitern aus anderen Unternehmen im IPL bieten wird – ein weiterer Standortvorzug dieses Leverkusener Büro- und Dienstleistungsstandortes.

Das Unternehmen Med 360°, das derzeit mit seiner Zentrale noch an der Humboldtstraße in Leverkusen-Opladen ansässig ist, zählt mit 45 Praxen und Abteilungen an 19 Standorten und mit mehr als 1.200 Mitarbeitern und 600.000 Patienten jährlich zu den größten Gesundheitsdienstleistern der Region.

„DER WEIDENER“ zieht in den Innovationspark Leverkusen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Durch die für Sommer 2017 geplante Fertigstellung des Kürtener Unternehmens entstehen zunächst ca. 90 neue Arbeitsplätze am Wirtschaftsstandort Leverkusen – darunter ca. 10 Ausbildungsplätze.

Der Wirtschaftsstandort Leverkusen darf sich über ein neues Unternehmen freuen: Die Ulrich Müller Weidener Fleischgroßhandel GmbH aus Kürten – kurz „DER WEIDENER“ – plant auf einer Fläche von ca. 9.600 m² die Ansiedlung seines neuen Verwaltungs-, Handels- und Produktionsbetriebes im Innovationspark Leverkusen (IPL).

Integriert in den Neubau werden neben modernen Büroflächen zur Fremd-Vermietung auch einen Abholmarkt für Lebensmittel, Fleisch- und Wurstwaren, sowie ein modernes Bistro zur Versorgung des gesamten Innovationsparks und darüber hinaus. Durch die Ansiedlung und die Erweiterung der Geschäftsfelder entstehen – neben den bisherigen 65 Arbeitsplätzen des Unternehmens – kurz- bis mittelfristig ca. weitere 25 neue Arbeits- und Ausbildungsplätze. Mit der Verlagerung soll zukünftig natürlich auch eine Expansion des Betriebes einhergehen, sodass langfristig weitere Einstellungen folgen dürften.

EXPO REAL 2016: Spannende Perspektiven am Standort Leverkusen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Leverkusen ist ein cLEVerer Standort für Investitionen: Davon kann sich auch in diesem Jahr das Fachpublikum der EXPO REAL in München überzeugen. Der Wirtschaftsstandort Leverkusen präsentiert sich von Dienstag bis Donnerstag (4. bis 6. Oktober 2016) auf der Internationalen Fachmesse für Investitionen und Immobilien erneut als Teil des Gemeinschaftsstandes „Der Speckgürtel von Köln“, zusammen mit dem Rhein-Erft-Kreis, dem Oberbergischen Kreis und dem Rheinisch-Bergischen Kreis.

Ein Jahr nach dem Start der WfL-Büromarkt-Kampagne „Leverkusen – der cLEVere Standort“ hat sich in Leverkusen vieles getan. In der Neuen Bahnstadt Opladen, im Innovationspark Leverkusen und auch in der Leverkusener City wird fleißig an neuen Büro- und Dienstleistungsgebäuden gebaut. Projekte wie der 12.900 m² große Neubau der pronova BKK-Zentrale durch die Landmarken AG oder der Baustart der neuen 6.000 m² großen Zentrale des Gesundheitsdienstleister Med360° im Innovationspark unterstreichen, dass Leverkusen immer mehr in den Fokus der Gewerbeimmobilienbranche und von Unternehmen rückt. In der Neuen Bahnstadt Opladen steht der Vermarktungsstart für die vom Kölner Projektentwickler Cube Real Estate erworbenen Gebäude an der Werkstättenstraße und der großen Halle im Mittelpunkt.

Nicht verpassen! Diese Woche startet die Comic Con Germany in Stuttgart.

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Nicht verpassen! Diese Woche startet die Comic Con Germany in Stuttgart.

(Mynewsdesk) Diese Woche startet die Comic Con Germany       Und uns alle verbindet eins: der Spaß an Film, Comics und TV

Ein unvergessliches Wochenende zwischen Hollywoodstars, Cosplayern aus fernen Welten und talentierten Comiczeichnern hält die Comic Con Germany am 1. und 2. Juli 2017, in der Messe Stuttgart, für ihre Gäste bereit.

Geboten wird ein vollgepacktes Programm mit Autogramm- und Fotosession Area, Q&A, Comic Zone und Cosplayern inmitten eines bunten Treibens Gleichgesinnter. So können wir mit VALERIAN – DIE STADT DER TAUSEND PLANETEN ein echtes Highlight ankündigen! Am Samstag um 11.00 Uhr wird Virginie Besson-Silla exklusiv einige Szenen aus dem neuen Film Ihres Ehemannes Luc Besson auf der Bühne in der Halle 3 zeigen und danach für ein Frage und Antwort Panel anwesend sein .

Und was macht die Comic Con Germany so besonders? Wir legen großen Wert auf Comiczeichner und Cosplayer, denen wir ganz eigene Bereiche auf der Convention widmen. Aufstrebende Künstler haben bei uns die Möglichkeit ihre Werke einem breiten Publikum zu präsentieren.

Finalistin des längsten Speaker Slams kommt aus München

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Finalistin des längsten Speaker Slams kommt aus München
Finalistin Christiane Paschka

Eine weltweite Speakertournee des renommierten internationalen Treffens der TOP 31 Speaker fand nun auch neben New York, Wien und Frankfurt am 24.06.2017 an der schönen Mosel statt. Der Ort wurde vom Veranstalter bewusst an die Mosel gelegt, um dem hochkarätigen Speaker Slam den entsprechenden Rahmen zu bieten.

Bereits vor Veranstaltungsbeginn kam es zu einem dichten Gedränge auf der Zufahrtsstraße zum Veranstaltungsort.
Alle 31 Finalisten trafen dennoch pünktlich zum Veranstaltungsbeginn ein. Vermutlich hatte man nicht mit diesem geballten Andrang gerechnet. Die Veranstaltung war bis auf den letzten Platz ausgebucht.
In der ausverkauften Güterhalle wurde den Anwesenden nicht nur durch die Außentemperaturen stark eingeheizt. Auch die Themen der angetretenen Finalisten aus 4 Ländern trugen dazu bei, dass den Speakern und Zuschauern sichtlich heiß wurde. Die Begeisterung des Publikums war kaum noch zu steigern.

Mit-Pferden-reisen.de: Pferdeanhängertest Humbaur Notos PLUS 3500

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Pferdeanhängertest Humbaur Notos PLUS 3500
Pferdeanhängertest Humbaur Notos PLUS 3500: Luxus für schwere Lasten

Hamburg, 26. Juni 2017 - Vor zwei Jahren hat Mit-Pferden-reisen.de das Humbaur-Modell Notos Alu vorgestellt. Nun schickte der bayerische Hersteller den "großen Bruder" Notos PLUS 3500 in den Test. Der Aluminium-Anhänger ist mit 3,5 Tonnen zulässigem Gesamtgewicht für tierische Schwerlasten und viel Gepäck in der begehbaren Sattelkammer ausgelegt. Er überzeugte mit robustem Auftritt und viel, viel Platz.

Die Größe ist nicht das einzige Plus am PLUS. Schon rein optisch vermitteln der geschweißte Rahmen und der 2,21 Meter hohe Aufbau aus doppelwandigem Aluminiumprofil einen sehr robusten Eindruck. Links und rechts am Heck sind die Beleuchtungskörper in Seitenwandabstützen eingelassen. Dass stabilisiert nicht nur, sondern verhindert auch, dass ein Huf in irgendwelche Spalten geraten kann.

Patentanwälte von Covestro ziehen in den Innovationspark Leverkusen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Der Innovationspark Leverkusen (IPL) kann ein weiteres prominentes Unternehmen vorweisen: Die Abteilung für Intellectual Property mit den Patentanwälten des Chemie-Unternehmens Covestro (ehemals Bayer MaterialScience) ist Anfang Oktober aus Monheim nach Leverkusen gezogen.

Im Marie-Curie-Campus, dem ehemaligen Verwaltungsgebäude der Wuppermann AG, hat der Konzern insgesamt 1.550 m² Bürofläche angemietet. Die Neuansiedlung kam durch Vermittlung der Wirtschaftsförderung Leverkusen GmbH und in Zusammenarbeit mit dem Objektverwalter Baucon Immobilien Management GmbH zustande. Im Vorfeld des Umzugs wurden im früheren Verwaltungssitz des Stahlwalzwerks Wuppermann umfangreiche Modernisierungsmaßnahmen mit entsprechend hohen Investitionen getätigt. Im Marie-Curie-Campus stehen noch ca. 320 m² Restmietfläche für Büronutzung zur Verfügung.

„Wir freuen uns sehr, dass das Leverkusener Unternehmen Covestro den Schritt aus Monheim nach Leverkusen gegangen ist und im Innovationspark ideale Bedingungen für sein Geschäft vorfindet“, sagt WfL-Geschäftsführer Dr. Frank Obermaier. Im Innovationspark Leverkusen sind durch die Ansiedlung von Covestro 50 weitere Arbeitsplätze entstanden.

Standort Leverkusen auf der Polis Convention 2017

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Bei der Fachmesse für Stadt- und Immobilienentwicklung in Düsseldorf präsentiert sich Leverkusen am 17. und 18. Mai 2017 als attraktiver Standort für Investitionen. Die neue bahnstadt opladen GmbH, die Stadt Leverkusen, die Wirtschaftsförderung Leverkusen GmbH und die Cube Real Estate GmbH bilden den Leverkusener Part am Gemeinschaftsstand des Region Köln/Bonn e.V.. Ein Ideenwettbewerb soll dem „Dienstleistungsblock“ in der Neuen Bahnstadt West zu einem neuen Arbeitstitel verhelfen.

Top Büro-Neubauprojekt im Innovationspark Leverkusen (IPL): Aachener Investor Kadans Real Estate plant Vorratsbau mit insgesamt 7.250 m² Büromietfläche

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Der Aachener Projektentwickler Kadans Real Estate plant im IPL den Neubau einer Büroimmobilie mit insgesamt bis zu 8.500 m² Bruttogeschossfläche. Der Bürokomplex ist aufgeteilt in zwei Gebäude mit einer Gesamtmietfläche von 7.250 m². Der Mietpreis für die Neubauflächen, die ca. 14 Monate nach Baustart zur Verfügung stehen werden, beginnt ab 11,90 Euro/m², die Nebenkosten betragen ca. 1,50 Euro/m².

In zwei Bauabschnitten sollen zwei Bürohäuser entstehen, die jeweils drei Etagen mit je einer Bruttogeschossfläche (BGF) von ca. 1.180 m² aufweisen sowie je eine Bel-Etage (Staffelgeschoss) mit 710 m². Somit ergibt sich eine Bruttogeschossfläche von 4.250 m² pro Haus. Die Flächen sind teilbar in Einheit ab 200 m². Insgesamt werden für den Gebäudekomplex rund 180 Parkplätze zur Verfügung stehen.

Zu den Ausstattungsmerkmalen des Neubaus gehören ein hochwertiger Innenausbau nach modernstem Standard, wirtschaftliche Energieeffizienz, LED-Beleuchtung, ein Personenaufzug sowie ein außenliegender elektrischer Sonnenschutz. Die Raumtrennwände können flexibel aufgeteilt werden, sodass Mieterwünsche beispielsweise hinsichtlich der Raumaufteilung berücksichtigt werden können.

Seiten