Förderkredite, die Gründer zum Start beantragen können
Verfasser: pr-gateway on Saturday, 24 June 2017
Förderkredite, die Gründer zum Start beantragen können
Liegt der Finanzierungsbedarf niedriger als 100.000 Euro, wovon maximal 70.000 Euro für Investitionen und 30.000 Euro für Betriebsmittel sind, kommt das vorrangige Förderdarlehensprogramm der KfW infrage: das KfW (ERP)-Gründerkredit-Startgeld. Dieser Betrag gilt pro Gründer, bei Teamgründungen ist er pro Person beantragbar. Vorteil des ERP-Gründerkredits ist die Haftungsfreistellung in Höhe von 80 Prozent, wodurch sich das Risiko der Hausbank in gleicher Höhe reduziert. Es sind bankenübliche Sicherheiten mitzubringen, Eigenkapital ist jedoch nicht erforderlich. Dies ist ein klarer Vorteil, sowie die Sicherheitenstellung der KfW.
Was ist aber, wenn der Kreditbedarf bei über 200.000 Euro liegt?