News
Angedrohte Kündigung: ab wann übernimmt Rechtsschutzversicherung die Kostendeckung?
Verfasser: pr-gateway on Thursday, 22 June 2017Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin und Essen.
Der Chef erwähnt die Kündigung, der Arbeitnehmer geht zum Anwalt: Trägt die Rechtsschutz-Versicherung die Kosten?
"Es tut uns leid, wir werden Sie leider kündigen müssen." Manch ein Arbeitgeber bereitet seinen Mitarbeiter so auf die Kündigung vor. Der Arbeitnehmer weiß dann schon bescheid, in den Händen hält er das Kündigungsschreiben vielleicht erst Tage oder Wochen später.
Die Zwischenzeit sollte man nutzen: Ein Anwalt oder Fachanwalt für Arbeitsrecht kann Tipps geben, Fallen aufzeigen, den Weg ebnen zu einer Wiedereinstellung oder zu einer hohen Abfindung. Zahlt die Rechtsschutz-Versicherung für die Beratung des Anwalts? Auch wenn die Kündigung nur angekündigt oder angedroht wurde?
Die Antwort ist ja, auch wenn manche Versicherungen zögern mit der Deckungszusage in solchen Fällen: Sie muss regelmäßig die Kosten zahlen für Anwaltsschreiben oder Beratungsgespräche, beispielsweise zur Vorbereitung einer Kündigungsschutzklage oder von Vergleichs-Verhandlungen.
Kündigung wegen Krankheit - Chance auf eine Abfindung?
Verfasser: pr-gateway on Thursday, 22 June 2017Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen.
Abfindung als vorrangiges Ziel: Vielfach wollen Arbeitnehmer, die eine Kündigung erhalten haben, nicht mehr bei ihrem Arbeitgeber bleiben. Das gilt auch dann, wenn der Arbeitgeber seine Kündigung auf eine Krankheit des Arbeitnehmers gestützt hat. Dann stellt sich die Frage, mit welchen Erfolgsaussichten der Arbeitnehmer an eine Abfindung kommen kann. In den Fällen der krankheitsbedingten Kündigung stehen die Chancen dafür in der Regel sehr gut.
Anwendbarkeit des Kündigungsschutzgesetzes: Voraussetzung dafür ist aber, dass das Kündigungsschutzgesetz zugunsten des Arbeitnehmers Anwendung findet. Dafür müssen regelmäßig mehr als zehn Mitarbeiter beim Arbeitgeber beschäftigt sein und er selbst mindestens eine halbes Jahr für den Arbeitgeber tätig gewesen sein.
Gewerberaummietverträge: BGH zur doppelten Schriftformklausel
Verfasser: pr-gateway on Thursday, 22 June 2017Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, Berlin, und Maximilian Renger, wissenschaftlicher Mitarbeiter.
Schriftform von besonderer Bedeutung
Geht es darum, einen Gewerberaummietvertrag abzuschließen, kommt der Schriftform eine besondere Bedeutung zu. Das BGB sieht im § 550, der über § 578 II BGB Anwendung findet, vor, dass der Vertrag vorzeitig gekündigt werden kann, wenn die Anforderungen im Hinblick auf die Schriftform nicht gewahrt werden. Das ist immer dann verheerend, wenn eine der Vertragsparteien, sei es nun der Mieter oder der Vermieter, Investitionen in erheblichem Umfang getätigt haben - in dem Glauben, dass der Vertrag über einen längeren Zeitraum laufen würde.
Anforderungen an die Schriftform
Krankgeschriebene Arbeitnehmer: Was darf man tun, ohne Kündigung zu riskieren?
Verfasser: pr-gateway on Thursday, 22 June 2017Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Berlin und Essen.
Was bedeutet eigentlich Krankschreibung?
Wenn der Arbeitnehmer krankheitsbedingt nicht zur Arbeit gehen kann, wird umgangssprachlich in der Regel davon gesprochen, dass er sich krankschreiben lässt. Tatsächlich stellt der Arzt aber eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung aus, aus der sich ergibt, dass der Arbeitnehmer die vertraglich geschuldete Arbeitsleistung für eine bestimmte Zeit nicht erbringen kann. Das bedeutet aber nicht automatisch, dass er sich nicht mehr aus dem Bett bewegen dürfte.
Heilungsverlauf darf nicht beeinträchtigt werden
Die entscheidende Regel in diesem Zusammenhang besagt, dass der Arbeitnehmer nichts tun darf, das den Heilungsverlauf beeinträchtigen bzw. verzögen könnte. Damit kommt es also jeweils auf die entsprechende Krankheit bzw. Beeinträchtigung und die geplante Aktivität an.
Besuch von Abend-Uni bei Hüftproblemen zulässig
Mit SÄPP mobil zum Jackpot
Verfasser: pr-gateway on Thursday, 22 June 2017mobivention entwickelt Service App im Auftrag von LOTTO Bayern
(NL/7000909732) Köln, 22.06.2017 Hinter dem Kunstbegriff SÄPP, angelehnt an den in Bayern gebräuchlichen Vornamen Sepp, verbirgt sich die neue Service App von LOTTO Bayern für Android und iOS. Entwickelt wurde SÄPP vom Kölner Software-Dienstleister mobivention und sie verhilft bayerischen Lottospielern seit Mai 2017 auch mobil zur Chance auf das große Glück. Mit SÄPP bietet der staatliche Glücksspielanbieter seinen Annahmestellenkunden zusätzliche Serviceleistungen: So lassen sich Spielscheine für die beliebtesten Produkte von LOTTO Bayern jederzeit und überall zur Abgabe in der Annahmestelle vorbereiten. Zudem können abgegebene Spielquittungen importiert und auf Gewinne überprüft werden, wann immer man will. Weiterhin werden Anwender automatisch an Jackpots, Gewinnzahlen, Quoten und die Abgabe ihrer Spielscheine erinnert. Über die Umkreissuche können sie zudem die nahegelegenste LOTTO-Annahmestelle in Bayern finden und zu ihren Favoriten hinzufügen.
Hyper-Targeting und zielgenaues Storytelling: matchinguu wird Teil von Verve
Verfasser: pr-gateway on Thursday, 22 June 2017Die deutschen Push-Marketing-Spezialisten von matchinguu werden in das Unternehmen Verve integriert. Der US-amerikanische Vorreiter in Sachen Location Based Advertising tritt mit dem Zukauf in den deutschen Markt ein.
London/München, 22. Juni 2017__ matchinguu aus Deutschland und Verve aus den USA bündeln ihre Kräfte. Verve ist der Weltmarktführer für standortbezogenes Mobile Marketing und mit der Akquise des Push-Marketing-Unternehmens matchinguu ist der deutsche mobile Werbemarkt um einen großen Wettbewerber reicher.
Die Zusammenlegung der Angebote von matchinguu und Verve bedeutet für die Kunden beider Unternehmen eine massive Erweiterung des nutzbaren Leistungsspektrums. Das standortbasierte Push- und In-App-Notification-Produkt von matchinguu wird in die Verve VelocityTM-Plattform integriert. Dadurch können Kunden von matchinguu neben den klassischen Notifications ab sofort auch auf die innovativen von Verve entwickelten Mobile-und Location Based In-App-Advertising-Formate zurückgreifen.
Kids Sports Injury Treatment Market Growth, Trends, Absolute Opportunity and Value Chain 2016-2026
Verfasser: Monicafmi31 on Thursday, 22 June 2017The number of kids taking part in sports activities has been increasing rapidly over the last few years which is resulting in a significant rise in the sport injury incidences. Even though there are various advanatges of active participation in sports, such as physical fitness, building up of self-confidence and learning to work in a team, there is always a risk of sports-related injuries. The associated risk of an injury increases by a lack of protective gear during sports activities like hockey, boxing, wrestling, skateboarding, Ice hockey, soccer, snow skiing or snowboarding, bicycling, baseball, softball, basketball. Kids sports injuries are injuries which may either develop as a result of inappropriate practice or training. Head injury, elbow injury and soft-tissue injuries are the most common sport injuries in kids. According to the United State Centers for Disease Control and Prevention, more than 38 Mn adults and children in the U.S. participate in organized sports competitions every year and approximately 2.6 Mn will be treated for injuries related to sports.
Kids Sports Injury TreatmentMarket: Drivers and Restraints
Trendy und elegant - die Damenuhr FUTURE
Verfasser: pr-gateway on Thursday, 22 June 2017Neues aus der Fashionkollektion von Otto Weitzmann
Eine Damenuhr sollte trendig und zuverlässig sein. Durch die Kollektion Future aus dem Hause Weitzmann erhält die modebewusste Dame einen treuen Begleiter der mehr als nur ein Accessoire ist.
Die Trachtenuhr FUTURE aus der Bella Joya Kollektion - Ausgefallen und modern
MuP-Verlag übernimmt die Magazine "Rute&Rolle" sowie "Fisch&Fliege", "Fische&Fjorde" und "Jig&Jerk"
Verfasser: pr-gateway on Thursday, 22 June 2017
München/Ahrensfelde, 21. Juni 2017. Die Münchner MuP Verlag GmbH erwirbt zum 17.07.2017 die Special-Interest-Magazine "Rute&Rolle", "Fisch&Fliege", "Fische&Fjorde" sowie "Jig&Jerk" nebst weiteren Sonderpublikationen. Die Magazine sind bislang von der Möller Neue Medien Verlags GmbH, einem Unternehmen der Möller Mediengruppe, herausgegeben worden. Mit dem Erwerb ergänzt MuP sein Portfolio im Themenbereich "Am und auf dem Wasser". Seit 2013 gibt der MuP das 1978 ins Leben gerufene Magazin "SKIPPER" heraus, drei Jahre später hat MuP den Titel "Bootshandel" über-nommen und publiziert seither beide Magazine unter "Skipper Bootshandel". Ergänzt werden diese Titel durch "WAMA, das Wakeboard- und Wasserski-Magazin".