News

Alan Parsons & New Music Academy

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Alan Parsons & New Music Academy
NMA Fernlehrgang "Tontechnik für Musiker“ von Alan Parsons

Der Produzent Alan Parsons, ("Dark Side of the Moon"), und die New Music Academy, Wiesbaden, haben gemeinsam den neuen Fernlehrgang "Tontechnik für Musiker" entwickelt, den sie auf der diesjährigen Musikmesse am 05. und 06. April im neuen Musikbiz & Culture Forum - Halle 8.0 vorstellen. Die New Music Academy repräsentiert mit Ihrem modernen Online-Studienzentrum eines der weltweit fortschrittlichsten Web-basierten Lernsysteme.

Das Ziel dieses neuen Lehrgangs ist es, Musikern ein erstklassiges Basis-Studium zu gewährleisten, dass sie in die Lage versetzt, ihre Werke/Demos professionell zu produzieren, sachkundig bei Aufnahme-Sessions mitwirken zu können, und durch die erworbenen Kenntnisse Auftrags-Produktionen annehmen zu können. Dies schafft für Musiker auch die Möglichkeit, zusätzliche Einkünfte zu generieren

Dieser 6-monatige Intensiv-Kurs komplettiert das interaktive Online-Studienangebot der New Music Academy, im Wesentlichen für E-Gitarre, Akustikgitarre, Bass und Klavier.

Orphan Disease Finder: Seltene Erkrankungen leichter entdecken

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Mit dem Orphan Disease Finder veröffentlicht die Gelbe Liste Pharmindex Online ein interaktives Tool, dass Ärzte bei der Diagnose von seltenen Erkrankungen unterstützt.

Neu-Isenburg, 3. April 2017. Alleine in Deutschland leben 4 Millionen Menschen mit einer seltenen Erkrankung. Gegenwärtig sind etwa 8.000 Orphan Diseases bekannt. Jährlich kommen 250 neue hinzu. Ärzte stehen schon bei der Diagnose vor einer besonderen Herausforderung. Denn die Fallzahlen für die einzelnen Erkrankungen sind so klein, dass die wenigsten Mediziner eine bestimmte seltene Erkrankung aus eigener Anschauung kennen. Umgekehrt gilt aber auch: In jeder Arztpraxis finden sich Patienten mit einer seltenen Erkrankung. Diese Erkrankungen werden in vielen Fällen nicht schnell genug diagnostiziert, weil die Symptome häufig schwer zu deuten sind.

Mehr als 3.000 Symptome hinterlegt

Mit dem neuen Orphan Disease Finder der Gelben Liste Pharmindex Online haben Mediziner nun ein neues Hilfsmittel zur Hand, das bei der Diagnose seltener Erkrankungen unterstützt. In der interaktiven Datenbank sind mehr als 3.000 Symptome hinterlegt und seltenen Erkrankungen zugeordnet.

Ganz schön Laser - Was macht ein Laserschutzbauftragter?

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Ganz schön Laser - Was macht ein Laserschutzbauftragter?

Das Ziel bei Events wie Lasershows ist es, Menschen zu begeistern und zu berühren. Um den reibungslosen Ablauf und die Sicherheit einer Lasershow zu gewährleisten, ist es notwendig, dass ein ausgebildeter und kompetenter Laserschutzbeauftragter anwesend ist. Wir klären im Folgenden wie man Laserschutzbeauftragter wird und was die Aufgaben sind.

Ein Laserbeauftragter gestaltet Lasershows sicher und beachtet die aktuellen Regelungen zum Laserschutz. Bereits bei Aufbau und Installation von Lasershows muss er dafür Sorge tragen, dass Showlaser und Lasergeräte sicher sind und keine Gefahr für das Publikum und Beschäftigte darstellen. In den meisten Fällen ist ein Laserschutzbeauftragter nach OStrV und DGUV V11 gesetzlich vorgeschrieben. Zwingend erforderlich ist ein Laserbeauftragter bei den Laserklassen 3R, 3B und Laserklasse 4. Die Ausnahmen bilden hier die Laserklassen 1 und 2 gemäß DIN EN 60825-1:2008, wenn ausschließlich nur diese Klassen angewendet werden.

Gerriet Cornelius neuer Vertriebsleiter bei der hanfried GmbH

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Gerriet Cornelius neuer Vertriebsleiter bei der hanfried GmbH
Unbenannt

Hamburg, 3. April 2017 - Ab sofort ist Gerriet Cornelius neuer Vertriebsleiter Nord/Ost der hanfried Personaldienstleistungen GmbH. In seiner neuen Funktion berichtet er direkt an Geschäftsführer Dr. Timm Eifler. Der 48-Jährige verantwortet alle vertrieblichen Aktivitäten der hanfried GmbH für die Hauptniederlassung in Hamburg und soll den Ausbau des Unternehmens mitbegleiten.
Cornelius verfügt über langjährige Erfahrung sowohl in der Personaldienstleistungsbranche als auch im Vertrieb. Zuletzt war er über vier Jahre lang in führender Position bei einem mittelständischen Personaldienstleister tätig. Seit März dieses Jahres ist der in Emden lebende Familienvater dazu noch iGZ-Landesbeauftragter für Berlin-Brandenburg sowie Mitglied der Prüfungskommission für Personaldienstleistungskaufleute in Hamburg.

"Mit Gerriet Cornelius konnten wir einen echten Kenner der Branche für uns gewinnen. Herr Cornelius ist als erfahrener Netzwerker bekannt und kann seine weitreichende Erfahrung sehr gut für unser Unternehmen einbringen", freut sich Dr. Timm Eifler, geschäftsführender Gesellschafter bei hanfried über den Neuzugang.

Saga entscheidet sich für Kernsystem-, Data- und Digitalprodukte von Guidewire

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

FOLKESTONE und LONDON, Großbritannien, 3. April 2017 - Saga Services Ltd ("Saga"), ein führender britischer Anbieter von Versicherungslösungen für über 50-Jährige, und Guidewire Software, Inc. (NYSE: GWRE), ein Anbieter von Softwareprodukten für Schaden- und Unfallversicherer, haben heute bekanntgegeben, dass Saga sich für die Bereiche Bestandsführung, Tarifierung, Kundendatenmanagement und Analytics für die Produkte Guidewire PolicyCenter®, Guidewire BillingCenter®, Rating Management, Client Data Management und Guidewire DataHub™ entschieden hat. Das Unternehmen nutzt außerdem Guidewire Quote and Buy Portal™ für Versicherungsnehmer und Guidewire Account Management Portal™ für Versicherungsnehmer, um das digitale Kundenerlebnis zu verbessern.

Arbeitgeber-Experten: Neue Betriebsrentenmodelle kaum vor Ende 2018

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Das Thema Altersversorgung wird für Arbeitgeber durch das neue Betriebsrentenstärkungsgesetz wesentlich komplexer. Verschiedene Modelle werden künftig nebeneinander existieren. Zum Teil müssen sie auf einzelne Mitarbeitergruppen zugeschnitten werden. Das ist eines der Ergebnisse des Workshops für Arbeitgeberverbände, den das Beratungsunternehmen Aon Hewitt jetzt in Berlin veranstaltete. Daran nahmen Vertreter von 15 Verbänden teil, deren Mitglieder insgesamt über 20 Millionen Arbeitnehmer beschäftigen.

Was das Thema komplizierter macht: Je nach Mitarbeitergruppe greifen zum Beispiel andere Fördermodelle. Die Unternehmen müssen hier Vorgehensweisen entwickeln, die der individuellen Einkommens- und Vertragssituation entsprechen. Der neue Förderbetrag für arbeitgeberfinanzierte Altersversorgung und die erhöhte Förderung nach § 3 Nr. 63 EStG stehen nebeneinander und müssen miteinander kombiniert werden. "Zusätzlich wird auch die Riester-Förderung künftig wieder an Bedeutung in der betrieblichen Altersversorgung gewinnen," erklärt dazu Dr. Rafael Krönung, Aktuar und Principal der Aon Hewitt GmbH. "Dies tritt ein, wenn wie geplant die doppelte Zahlung von Beiträgen an die gesetzliche Krankenversicherung abgeschafft und die Zulagen erhöht werden."

biolitec® Vista: Neues Laserverfahren für Fettreduktion und Körperkonturierung in Ludwigshafen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Neues Laserverfahren für Fettreduktion und Körperkonturierung in Ludwigshafen
Steffen Giesse

Ludwigshafen/Heroldsberg, 03. April 2017 - In Ludwigshafen können sich Patienten mit einer neuartigen Laser-Methode überschüssiges Fettgewebe entfernen lassen. Dabei wird mittels eines ambulant unter örtlicher Betäubung durchgeführten lasermedizinischen Eingriffs über winzige Hauteinschnitte mit Hilfe einer dünnen Lichtleitfaser Fettgewebe gezielt und schonend beseitigt. Diese moderne minimal-invasive Operationsmethode von biolitec® Vista wird seit neuestem von Steffen Giesse in der Privatpraxis für ästhetische Medizin und Chirurgie, Estetic Lounge GmbH, eingesetzt.

Fitnessunterstützung: Telemedizinisches Coaching für Provinzial-Mitarbeiter

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Telemedizinisches Coaching für Provinzial-Mitarbeiter
Die Daten der Teilnehmer werden vollautomatisch in das DITG-Online-Portal übertragen.

Seit dem 1. März 2017 können Mitarbeiter der Provinzial Rheinland am telemedizinischen Interventions-Programm des Deutschen Instituts für Telemedizin und Gesundheitsförderung (DITG) teilnehmen. Das Programm richtet sich an übergewichtige Personen, bei denen zu Beginn des Programms gesundheitliche Risikofaktoren vorliegen. Über einen Zeitraum von 12 Monaten nutzen sie regelmäßig eine Waage, einen Schrittzähler und bei Bedarf ein Blutzucker- und ein Blutdruckmessgerät. Die gemessenen Daten der Geräte werden vollautomatisch in einen privaten Bereich des DITG-Online-Portals übertragen. Außerdem wird jeder Teilnehmer von einem persönlichen Gesundheits-Coach des DITG begleitet, der ihm in regelmäßigen Anrufen individuelle, alltagstaugliche Methoden zur Verbesserung seines Alltags vermittelt und in der Umsetzung unterstützt und motiviert. Dabei wird vor allem die individuelle Situation des Teilnehmers betrachtet.

Brokerwahl 2017 - das sind die Sieger

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Brokerwahl 2017 - das sind die Sieger

Die Wahl zum Broker des Jahres 2017 ist entschieden. Mehr als 39.000 Trader haben ihren Lieblingsbroker gewählt. Die Wahl, bei der Anleger vom 1. März bis zum 30. März auf www.brokerwahl.de ihre Stimme für den besten Broker abgeben konnten, fand bereits zum 17. Mal statt und gilt damit als das Qualitätssiegel im deutschen Brokerage-Markt. Insgesamt konnten die Trader in 6 Kategorien abstimmen:

Online Broker
Daytrade Broker
Forex Broker
Fonds & Zertifikate Broker
CFD Broker
Futures Broker

In der Hauptkategorie "Online Broker des Jahres 2017" konnte die Consorsbank zum ersten Mal seit 2012 wieder den Titel gewinnen und den Vorjahressieger comdirect auf den zweiten Platz verweisen. Vielleicht hat die Übernahme der DAB Bank der Consorsbank bei der diesjährigen Wahl den entscheidenden Impuls gegeben. Eine Überraschung gab es auf Platz 3 - denn hier konnte mit Degiro ein relativ neuer Broker an vielen etablierten Brokern vorbeiziehen. Auf den nächsten Plätzen folgen flatex, IG, LYNX Broker und die DKB.

Seiten