News

Neues LRQA - Trainingsprogramm 2017 ist ab sofort verfügbar.

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Neues LRQA - Trainingsprogramm 2017 ist ab sofort verfügbar.
LRQA - Trainingsübersicht.Jetzt kostenlos bestellen!

Neues Trainingsprogramm 2017

LRQA, Lloyd´s Register Deutschland GmbH, hat das aktuelle Trainingsprogramm 2017 für Managementsysteme veröffentlicht. Aktuelle Themen sind insbesondere die neuen Normenversionen ISO 9001:2015, ISO 14001:2015 und die neue IATF16949. Auch im Bereich Arbeitsschutz und Energiemanagement werden wieder hoch-aktuelle Kurse angeboten. Angesichts des relativ kurzen Zeithorizonts für die Umstellungen auf die neuen Normen empfiehlt es sich hier schnell tätig zu werden.. Die neue Trainingsübersicht kann über Carl.Ebelshaeuser@lrqa.com oder +49 (0)221 96757700 oder http://www.lrqa.de/training/traininganfrage.aspx " Stichwort: LRQA - Trainingsübersicht 2017" kostenlos bezogen bezogen werden.

10 Tipps zum sicheren Online-Shopping

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Heute ist internationaler Weltverbrauchertag. Seit über 30 Jahren wird dieser genutzt, um auf die Rechte von Verbrauchern aufmerksam und sie vor betrügerischer, irreführender Werbung und Kennzeichnung zu schützen. Nicht nur im Ladengeschäft - sondern auch beim Online-Shopping. Denn hier gibt es immer wieder Schwarze Schafe, die auf gefakten Seiten mit besonders günstigen Preisen locken. Tappt der Schnäppchenjäger in die Falle und zahlt per Vorkasse, erwartet ihn eine böse Überraschung: die Ware wird nie geliefert. Wie Verbraucher sich davor schützen und woran sie einen unseriösen Online-Shop erkennen, erklärt Dr. Carsten Föhlisch, Rechtsexperte von Trusted Shops.

1. Verdächtige Anbieterkennzeichnung
Der Verkäufer sollte sofort und eindeutig identifiziert werden können. Sind die entsprechenden Angaben nur schwer oder gar nicht auffindbar, ist höchste Vorsicht geboten. Skepsis ist auch angebracht, wenn nur eine Firma, aber kein Name oder nur eine Postfachanschrift genannt wird.

2. Ungenügender Datenschutz
Die Aussagen zum Datenschutz sind ein weiteres untrügliches Indiz: Sind diese lückenhaft oder fehlen sie gänzlich, verkauft der Website-Betreiber vielleicht Kundendaten weiter oder übermittelt sie an zweifelhafte Auskunftssysteme.

Umweltstandards: Kontrolle statt Schummelei

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Der Diesel-Skandal im Automobilbau hat hohe Wellen geschlagen und beschäftigt noch immer Politik und Justiz. Während VW-Ingenieure mit Betrugs-Software das Einhalten hoher internationale Umwelt-Standards vortäuschen, sieht der Verein zur Qualitäts-Controlle am Bau e.V. (Göttingen) baubegleitende Qualitätskontrollen als Möglichkeit, Energieeffizienz und eine damit verbundene Emissionsreduktion zu erzielen. VQC-Vorsitzender Dipl. Ingenieur Udo-Schumacher-Ritz beziffert das mögliche CO2-Einsparpotenzial in Deutschland bei neu gebauten Einfamilienhäusern auf bis zu 15 %, wenn baubegleitende Qualitätskontrollen durchgeführt werden. Werden diese hingegen nicht durchgeführt, können nach Erfahrung der VQC-Sachverständigen die im Energieausweis definierten Werte oftmals nicht eingehalten werden. "Bei KfW-subventionierten Neubauten bedeutet das Subventionsbetrug", warnt der VQC-Vorstand.

Halal Tourism Industry: Sector Overview & Roundup

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

The "halal" term means permissible according to Islamic laws and teachings. With a rise in the number of well-heeled Muslims, the halal industry has expanded into various lifestyle offerings including halal travel, tourism, and hospitality services. The halal tourism is a particular type of religious tourism which focusses on the things which are in conformity with the Islamic laws and teachings regarding diet, dressing, conduct, and behaviourisms. The global halal tourism industry has been accounted as one of the fastest growing tourism segments in the world. The recent development in the global halal travel and tourism industry is caused by the ethical consumer trends and the change in the temperament of Muslim consumers globally.

Request Report Sample@ http://www.futuremarketinsights.com/reports/sample/rep-gb-3050

Global Halal Tourism Industry: Drivers and Restraints

Hausbau: Fischzucht beflügelt Erfindung Warmluftheizung

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Fischzucht beflügelt Erfindung Warmluftheizung
Heizung, Klima, Sanitär & erneuerbare Energien – von der Fischzucht zur Entwicklung Warmluftheizung

Ein Haus mit Wärme bietet Schutz, Behaglichkeit, ist gesundheitsfördernd und sichert das Überleben der Menschheit. Themen rund um Energie, Klimaschutz, Dämmung und energetischer Sanierungsbedarf bei Wohnbauten steht im Fokus von Bauherren, der Baubranchen, Handwerksbetrieben und Bauunternehmern, wie Heiko Brunzel aus Velten / Brandenburg.

Kleingarten: Rechtliche Infos für Hobbygärtner

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Rechtliche Infos für Hobbygärtner

Der Winter ist vorbei und die ersten warmen Sonnenstrahlen ziehen die Menschen hinaus ins Grüne. Glücklich können sich dann diejenigen schätzen, die ein Stück Garten an Haus oder Wohnung ihr Eigen nennen. Wer seine Vorstellung vom grünen Idyll indes nicht zu Hause verwirklichen kann, überlegt vielleicht, einen Kleingarten zu pachten. Angehende Schrebergärtner sollten wissen, welche Rechte und Pflichten das Gartenglück begleiten. Die ARAG Experten informieren über die rechtlichen Aspekte des Kleingartenlebens.

Der Kleingarten und die rechtlichen Aspekte
Wichtigste Rechtsgrundlage für das Leben im Kleingarten ist das Bundeskleingartengesetz (BKleingG). Es bestimmt unter anderem, wann ein Garten überhaupt als Kleingarten gilt: Er muss in einer Anlage mit mehreren Einzelgärten und gemeinschaftlichen Einrichtungen - also einer Kleingartenanlage - liegen und nicht erwerbsmäßig genutzt werden. Im BKleingG finden sich auch Sondervorschriften zum Vereinsrecht und zum Pachtvertrag, die ergänzend zu den Regelungen des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) gelten.

Haus R 100.10 von Fingerhut ist für "Deutscher Traumhauspreises 2017" nominiert

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Fingerhut Haus R 100.10 Außenanlage

Neunkhausen, 15. März 2017 - Das Hausmodell R 100.10 von Fingerhut ( www.fingerhuthaus.de) steht zur Wahl beim "Deutscher Traumhauspreis 2017", der im Juni zum 6. Mal verliehen wird. Insgesamt 35 Häuser buhlen um die begehrte Auszeichnung, die vom Immobilien-Magazin "BELLEVUE" und dem Kundenmagazin "Wohnglück" der Bausparkasse Schwäbisch Hall vergeben wird. Schirmherr ist der Bundesverband Deutscher Fertigbau e.V.

"Deutscher Traumhauspreis" prämiert die überzeugendsten Häuser in den Kategorien Plusenergiehäuser, Premiumhäuser, Familienhäuser, Bungalows, Einsteigerhäuser, Mehrgenerationenhäuser und Landhäuser. Insgesamt 133 Hausentwürfe wurden von einer fachkundigen Jury gesichtet und bewertet. Davon sind nun 35 nominiert. Bis zum 30. April 2017 können alle Interessierten ihre Favoriten online wählen: https://wohnglueck.de/aktionen/traumhauspreis/

Kreditversicherung-Studie: Insolvenzen steigen 2017 erstmals wieder

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Insolvenzen steigen 2017 erstmals wieder
Marina Machan, PRISMA Die Kreditversicherung

- Weltweiter Anstieg der Insolvenzen 2017: 1 Prozent
- Schäden durch Großinsolvenzen auf dem Vormarsch
- Anstieg der Insolvenzen in Österreich 2016: +1,5 Prozent
- Größte Insolvenzen in Steiermark und Kärnten
- Exportrisiko für USA steigt: Insolvenzanstieg +8 Prozent 2016
- Handelsbarrieren könnten 2017 laut Kreditversicherung PRISMA die Weltwirtschaft wesentlich beeinflussen

Der österreichische Marktführer PRISMA Die Kreditversicherung und der weltweit führende Kreditversicherer Euler Hermes kommen in ihrer aktuellen Studie "Insolvencies: The tip of the iceberg" zu dem Schluss, dass die Zahl der weltweiten Insolvenzen 2017 um 1% ansteigen dürfte. Haupttreiber dieses Anstiegs sind negative Prognosen für Lateinamerika (+12% Insolvenzen in 2017), Afrika (+9%), Asien-Pazifik (+6%) sowie Nordamerika (+1%).

ARAG Recht schnell...

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

ARAG Recht schnell...

+++ Arbeitgeber dürfen Kopftücher am Arbeitsplatz verbieten +++
Ein Verbot des Tragens eines Kopftuches am Arbeitsplatz ist unter Umständen rechtens, wenn weltanschauliche Zeichen im Unternehmen generell verboten sind und es dafür gute Gründe gibt. Das hat laut ARAG der Europäische Gerichtshof (EuGH) entschieden (Az.: C-157/15 und C-188/15).

+++ Rettungsdienst kann straßenverkehrsrechtliche Maßnahmen verlangen +++
Ein Rettungsdienst kann straßenverkehrsrechtliche Maßnahmen verlangen, wenn die Verkehrssituation vor der Rettungswache ansonsten zu wesentlichen Verzögerungen beim Einsatz von Rettungsfahrzeugen führt. Das hat laut ARAG das Verwaltungsgericht Berlin entschieden (Az.: VG 11 K 339.16).

+++ Anderes Schiff kein Reisemangel +++
Führt ein Reiseunternehmen abweichend vom Katalog eine Kreuzfahrt mit einem anderen Schiff durch, ist dies nicht unbedingt ein Reisemangel. Im entschiedenen Fall muss laut ARAG ein Mann aus diesem Grund die Stornokosten für eine nicht angetretene Reise zahlen (AG München, Az.: 133 C 952/16).

Langfassungen:

Identity & Access Management aus Sicht des Prüfers

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Identity & Access Management aus Sicht des Prüfers
Ausbildung von Prüfern und Auditoren in Identity & Access Management

Hamburg, 15. März 2017 - Die IBS Schreiber GmbH, ein führender Anbieter von Beratung, Schulung und Software für die Prüfung und Auditierung von SAP-Systemen, bietet ein speziell auf den Bedarf von Prüfern zugeschnittenes Seminar zum Thema Identity & Access Management (IAM) an.

Identity & Access Management im Fokus der Prüfung

Die Verwaltung von Identitäten, Benutzerkonten und Berechtigungen ist seit jeher im Fokus bei der Auditierung von IT-Anwendungen und Systemen. In der Vergangenheit waren die je nach Zielsystem technisch sehr anspruchsvollen und hohen Anforderungen an die Prüfer oftmals eine erhebliche Hürde in der Prüfung.

Seiten