Photovoltaikanlagen für Wohnhäuser: Technisch ausgereift und wirtschaftlich
Verfasser: pr-gateway on Tuesday, 18 April 2017In den letzten Jahren ist die Nachfrage nach Photovoltaikanlagen und Solarstromspeichern für den privaten Gebrauch deutlich gestiegen. Wer beabsichtigt, ein Haus zu bauen, findet in einer modernen Solaranlage eine effiziente Möglichkeit der Stromgewinnung. Daran ändern auch die Reduzierung der Fördermöglichkeiten wenig; denn Hauptgrund für diesen Trend ist der Wunsch nach Unabhängigkeit, verbunden mit dem Ziel, die Stromkosten dauerhaft in den Griff zu bekommen. Die Preise für Speichergeräte sind deutlich gesunken. Gleichzeitig fördert die KfW-Bank den Einbau solcher Speichergeräte mit günstigen Krediten und Zuschüssen.
Die GfG Hoch-Tief-Bau Gesellschaft, ein führendes Bauunternehmen aus dem Großwirtschaftsraum Hamburg, verbaut in den errichteten Häusern ausschließlich hochwertige Photovoltaikanlagen namhafter Industriepartner, welche die Entwicklung ihrer Produkte auf dem neuesten Stand der Technik halten. Neben der Qualität der Photovoltaikanlagen ist die Wahl des geeigneten Montagesystems wichtig für die spätere Installation. Hierbei spielen die Art des Daches, das Gewicht der Solarmodule und die witterungsbedingte Belastungsfähigkeit der Elemente eine entscheidende Rolle. Die GfG-Experten besprechen deshalb jedes Detail mit dem Bauherrn, damit die Solaranlage später den gewünschten Nutzen für den Bauherrn bietet.