News

Christian Wilke verstärkt AXA Service Team Dietmar Kaiser

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Christian Wilke verstärkt AXA Service Team Dietmar Kaiser
Christian Wilke, der Neue im Troisdorfer AXA-Team

"Wir suchen Mitarbeiter, die zu uns passen. Das Gefühl für Menschen und Situationen ist für uns entscheidend, dass Herr Wilke geprüfter Versicherungskaufmann ist und rund 16 Jahre im Versicherungswesen tätig war, kommt hinzu, war aber nicht entscheidend", erläutert Dietmar Kaiser, der gerne noch weitere Mitarbeiter, wie Wilke einstellen würde.

Das Team des Troisdorfers wächst seit Jahren kontinuierlich, allerdings nicht um jeden Preis. "Mitarbeiter müssen vor allen Dingen zu unserer Philosophie passen. Wir sehen den Kunden als Ganzes, haben seine Interessen im Blick und kümmern uns von Anfang an um seine individuelle Situation", setzt der Versicherungsexperte hinzu. Beratung und ein Gefühl für die Kunden machen den Unterschied der etablierten Geschäftsstelle im AXA-Haus an der Mülheimer Straße.

Pulse eröffnet Büro in München und ernennt Sven Blaukat zum Geschäftsführer

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

München, 02. März 2017_ Pulse, eine Media- und Content-Marketing-Agentur aus London, öffnet in München einen neuen Standort. Pulse Deutschland fokussiert sich auf digitales Media- und Content-Marketing für Technologie-Unternehmen.

Chris Bagnall, Gründer von Pulse in London, freut sich: "Mit dem Münchner Team rund um Sven Blaukat erhalten europäisch agierende Kunden nun auch explizit Ansprechpartner im deutschsprachigen Raum. Somit können wir noch besser auf Kundenbedürfnisse eingehen."

Sven Blaukat, der bereits 20 Jahre Erfahrung im Media-Tech-Business besitzt, übernimmt die Geschäftsführung von Pulse Deutschland. Zuvor war er zweieinhalb Jahre Geschäftsführer von DCI Media, einem Multi-Channel-Online-Marketingdienstleister. Den Pulse-Gründer kennt Blaukat bereits seit 2011, als er mit Chris Bagnall, dem damaligen Europa-Chef, für die Londoner Tech-Agentur DWA arbeitete.

"Unsere Expertise besteht im besonderen Verständnis von B2B-Kommunikation. Wir wissen sehr genau, wie in der Tech-Branche Informationen zur Entscheidungsfindung genutzt werden. So können wir unter Einsatz passender Media-Technologien und entsprechendem Content gezielt auf die Customer Journey Einfluss nehmen", sagt Blaukat.

IWB-Wirtschaftsforschung trifft den Kern von unternehmerischen Fragestellungen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

IWB-Wirtschaftsforschung trifft den Kern von unternehmerischen Fragestellungen
IWB ist als Wirtschaftsforschungsinstitut führend in der Kommunikationsforschung

(news4today) - In einer digitalen und vernetzten Welt ist es für Unternehmen immer schwieriger, entscheidende Wettbewerbsvorteile zu generieren. Die aktuelle Wirtschaftsforschung des IWB zeigt, dass gerade heutzutage das Kommunikationsmanagement der Unternehmen einen entscheidenden Einfluss darauf hat, ob Unternehmen Wettbewerbsvorteile und Wachstumsimpulse generieren können.

In seiner aktuellen Kommunikationsforschung widmet sich das Institut für Wirtschaftsforschung IWB unter anderem Fragestellungen von Unternehmen, die wichtige Hinweise für Wachstums-Chancen und Risikopotenziale liefern. Die IWB-Methodik garantiert den Kooperationspartnern aller Branchen punktgenaue Erkenntnisse zu hochspezifischen Themen wie Wachstumspotenziale, Marktchancen und Profitabilitätszuwachs.

Moldawien: Erfolgsgeschichte in Osteuropa

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Erfolgsgeschichte in Osteuropa

Drei Jahre ist es her, dass das neu geschaffene Nationale Büro für Rebe und Wein (NOVV) auf der ProWein in Düsseldorf seine Marke "Wine of Moldova" präsentiert hat. Welchen enormen Qualitätssprung die moldawische Weinindustrie seitdem vollzogen hat, können die Fachbesucher der ProWein 2017 vom 19. - 21. März in Augenschein nehmen. Das kleine, aber sehr traditionsreiche Weinland im Südosten Europas kommt mit einer Rekordzahl von 35 Erzeugern und 350 neu zu entdeckenden Weinen nach Düsseldorf. Neben dem normalen Messegeschehen an den drei Tagen bietet sich bei einer Master Class mit dem britischen Weinjournalisten Robert Joseph am 20. März um 13.00 Uhr sowie bei einer "Moldovan Night" am gleichen Tag ab 18 Uhr die Gelegenheit, die neue Wein- und Winzergeneration aus Moldawien am Stand G81 in Halle 15 etwas näher kennen zu lernen.

STARFACE Academy an drei neuen Standorten

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Karlsruhe, 28. Februar 2017 - Die STARFACE GmbH baut das Schulungsprogramm für STARFACE Partner und Administratoren weiter aus. Ab sofort veranstaltet die STARFACE Academy ihre Schulungen nicht mehr ausschließlich am Hauptsitz Karlsruhe, sondern auch in Berlin, Dortmund und Hamburg. Flankiert werden die Live-Schulungen durch den neuen STARFACE Youtube-Channel "Comfortphoning" mit praxisnahen Tutorials.

"Regelmäßige Fortbildungen sind für unsere Kunden und Partner unerlässlich, um mit neuen Entwicklungen im UCC-Markt und bei STARFACE Schritt zu halten", erklärt Florian Buzin, Geschäftsführer von STARFACE. "Das Schulungsangebot wird dabei natürlich umso besser angenommen, je effizienter der Ablauf und je kürzer die Anreise ist. Daher kommen wir unseren Teilnehmern jetzt mit der Ausweitung der Academy auf drei zusätzliche Standorte wortwörtlich ein Stück entgegen. Und wer einfach nur über die neuen Features auf dem Laufenden bleiben will, kann sich über unseren Youtube-Channel umfassend informieren."

Die STARFACE Academy bietet bestehenden und angehenden Partnern sowie STARFACE Administratoren an vier Standorten ein breites Schulungsprogramm mit vier Qualifizierungsstufen:

znt-Richter als Experte für Produktions-IT zu Gast auf der 17. Europäischen apc|m-Konferenz in Dublin (Irland)

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

znt-Richter als Experte für Produktions-IT zu Gast auf der 17. Europäischen apc|m-Konferenz in Dublin (Irland)
znt als Spezialist für Produktions-IT verbindet die Komponenten in den Produktionsprozessen

Vom 10.-12. April 2017 stellt znt-Richter erneut auf der 17. European Advanced Process Control and Manufacturing Conference (apc|m) in Dublin aus. Mehr als 200 internationale Spezialisten und Experten der Hightech-Industrie widmen sich dem Leitthema "Sensing & Sense-making - from data to knowledge". Im Rahmen einer Industrieausstellung, begleitenden Fachvorträgen, Panel-Diskussionen, technischen Tutorials und Workshops geht es um die neuesten Entwicklungen auf dem Gebiet der Prozess- und Anlagenkontrolle. Im Fokus stehen insbesondere die Themen "Process Level APC", "Fab Level APC" und "Manufacturing Effectiveness & Productivity".

Nachhaltiger Tourismus: LAAX will erstes selbstversorgendes Winterresort der Welt werden

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 LAAX will erstes selbstversorgendes Winterresort der Welt werden
Nachhaltigkeitsbeauftragter Reto Fry vor den Photovoltaikanlagen der Talstation Alp Sogn Martin

Laax, 2. März 2017. Wie nachhaltig kann Winterurlaub sein und wie sieht ein schonender Umgang mit der Natur aus? Das sind Fragen, mit denen sich Reto Fry beschäftigt. Er ist Nachhaltigkeitsbeauftragter der Weisse Arena Gruppe, ein Dienstleitungsunternehmen, das actionreiche Freizeiterlebnisse im Schweizer Skigebiet LAAX anbietet. Weite, schneebedeckte Hänge und Snowparks begeistern hier die Wintersportler. Rund zwei Drittel aller Pisten in LAAX liegen über 2.000 Meter hoch - damit ist das beliebte Freestyle-Resort eines der schneesichersten in den Alpen. Doch auch hier ist der Schutz des Klimas und der Natur präsenter denn je. "Noch vor 20 Jahren fand auf dem Vorab-Gletscher regelmäßig das Snowboard Sommercamp statt - mitten im Juni," erinnert sich Fry. Der massive Rückgang des Gletschers macht das heute unmöglich. "Dass der durch Menschen verursachte Klimawandel daran schuld ist, können wir natürlich nur annehmen. Aber dass sich etwas ändert, lässt sich nicht bestreiten."

Mavrud mit Markus Berlinghof

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Mavrud mit Markus Berlinghof
Mavrud

Er war bester Sommelier Deutschlands 2013, Sommelier des Jahres 2014 bei Gault Millau, er ist derzeit Coach der deutschen Sommelier-Nationalmannschaft und arbeitet als internationaler Berater: Auf der ProWein 2017 wird Markus Berlinghof dem interessierten Fachpublikum schon zum zweiten Male Top-Weine aus Bulgarien vorstellen, von Mavrud bis Misket, von Cabernet bis Shiroka Melnishkaloza. Der gebürtige Heidelberger war vor wenigen Wochen erst in Bulgarien unterwegs, um sich Land, Leute und vor allem die Weine persönlich anzuschauen: "Das war in jeder Hinsicht sehr beeindruckend!"

Positives Signal aus Stuttgart: Diese Feuerstätten dürfen immer betrieben werden

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Mit der neuen Luftqualitätsverordnung für Kleinfeuerungsanlagen erlaubt die Landesregierung Baden-Württemberg den Betrieb von modernen, emissionsarmen Feuerstätten in Stuttgart auch an Tagen, an denen Feinstaubalarm ausgerufen wird. Dies betrifft generell alle Kaminöfen, Kachelöfen und Heizkamine, die seit dem 1. Januar 2015 im Handel erhältlich sind, sowie automatisch beschickte Pelletöfen, sogenannte Alleinheizungen, Herde und Backöfen.

Ergänzend dazu stellt das Verkehrsministerium klar, dass eine Ausnahme auch für solche Geräte vorgesehen ist, die vor dem Stichtag 1. Januar 2015 in Betrieb genommen wurden und bereits die Emissionsanforderungen der 1. BImSchV (2. Stufe) erfüllen. Hierzu wird voraussichtlich ein entsprechender Nachweis von Seiten des Betreibers erforderlich sein. Über die genauen Anforderungen wird die Stadt Stuttgart zu gegebener Zeit gesondert informieren. Fragen beantwortet auch der zuständige Schornsteinfeger.

Online-Datenbank gibt Auskunft

Seiten