News

Was tun bei Mukositis?

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Was tun bei Mukositis?
Mukositis: Eine Entzündung der Mundschleimhaut.

Mukositis gehört zu den unangenehmen Nebenwirkungen, die bei einer Chemo- oder Strahlentherapie auftreten können. Was genau verbirgt sich dahinter? Beide Formen der Krebsbehandlung, sowohl die Strahlen- als auch die Chemotherapie, wirken sich auf die Zellen der Schleimhäute im Mund aus, schädigen diese und können Entzündungen verursachen. Für die betroffenen Patienten ist eine Mukositis schmerzhaft, sogar die Nahrungsaufnahme kann hierdurch erheblich eingeschränkt sein. Umso wichtiger ist es, gleich bei Beginn einer Chemo- oder Strahlentherapie die Mundgesundheit im Blick zu haben. Die medizinische Mundspüllösung Glandomed® kann bei Mundtrockenheit oder oraler Mukositis angewendet werden und reinigt schonend, mild und gründlich bei Entzündungen der Mundschleimhaut gleich welcher Ursache.

Glandomed® reinigt schonend bei Mukositis

TRAVEL RESERVATION SERVICE - 100 Kilometer Wandern

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

TRAVEL RESERVATION SERVICE - 100 Kilometer Wandern

100 KILOMETER WANDERN IN ÖSTERREICH

Das ist ja mal ein Aufruf: 100 Kilometer Wandern in Österreich in 4 Tagen!

http://www.travel-reservation-service.de

Ein neuer Reisetrend findet immer mehr Begeisterte. Ein paar freie Tage wollen heute viele nicht mehr nur mit "Faulenzen" verbringen, sondern durch AKTIVURLAUB etwas für die Gesundheit tun. Da bieten sich viele sportliche Möglichkeiten, wie Rad fahren oder Wandern.

Österreich bietet nicht nur im Winter zur Skisaison eine herrliche Bergwelt, sondern die Natur zwischen Mai bis Oktober zu Fuss zu entdecken, ist ein ganz besonderes Erlebnis. Wandern wird immer beliebter und das nicht nur bei der älteren Generation, sondern auch schon bei der jungen.
Ist man dann noch mit Freunden oder Gleichgesinnten in einer geführten Wandergruppe unterwegs, macht dies besonders Spass.

Datenrettungslabor: USB Flash Memory Datenwiederherstellung

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 USB Flash Memory Datenwiederherstellung
datenrettungslabor.de

IT-Experten mit einer spezifischen Ausbildung und diversen Weiterbildungen sind nicht nur dazu in der Lage, überschriebene Daten zu rekonstruieren, sondern können dieselben auch auf beschädigten Speichermedien wie beispielsweise USB- Sticks ausfindig machen und wieder ordnungsgemäß wiederherstellen.

Ursachen für Datenverluste

Der erste Online Kongress zum Verlieben

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Der erste Online Kongress zum Verlieben
Verliebenkongress

Der erste Online Kongress zum Verlieben - "Verliebenkongress" vom 19. bis 24. Mai 2017

Wer auf Partnersuche ist, sich verlieben oder sogar die große Liebe finden möchte, ist beim Verliebenkongress genau richtig. In kostenfreien Interviews geben 20 Experten Praxis-Tipps, Lösungen und Wissen an die Teilnehmer weiter, wie die Partnersuche heutzutage aktiv und vor allem individuell, effektiv gestaltet werden kann.

Über den Verliebenkongress und die Experten

Zum ersten Mal gibt es in diesem Frühjahr vom 19. bis zum 24. Mai einen Online Kongress zum Thema Verlieben und Partnersuche. An insgesamt 6 Kongresstagen teilen 20 Experten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz ihr Wissen mit den Kongressteilnehmern. Neben bereits aufgezeichnete Interviews mit den Experten gibt es beim Kongress viele Live-Gespräche zu sehen. Dort geben die Experten direkt umsetzbare Tipps und Ideen an die Kongressteilnehmer weiter. Zudem können die Teilnehmer im Live-Chat ihre Fragen an die Experten stellen, die direkt beantwortet werden.

Pferde im Frühjahr richtig anweiden und langsam an frisches Gras gewöhnen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Pferde im Frühjahr richtig anweiden und langsam an frisches Gras gewöhnen
Zuzzl Tierbedarf

Pferde im Frühjahr richtig anweiden und langsam an frisches Gras gewöhnen
Viele Stallbetreiber und auch Pferdebesitzer können den Frühling kaum abwarten. Denn dann beginnt das Anweiden der Pferde. Doch hierbei sollten auch einige Punkte beachtet werden, um Durchfall, gefährliche Koliken und auch sogenannte Hufrehe zu vermeiden. Gerade Letztere können durch eine Überfütterung mit Fruktanen und nur schwer verdaubaren Stärken, die zum Beispiel in Getreide vorkommen, entstehen. Grundsätzlich wird das Pferdefutter im Frühjahr umgestellt, was allerdings langsam durchgeführt werden sollte.

Welche Gefahren gibt es beim Anweiden im Frühjahr?

Ende der Störerhaftung in lokalen Netzwerken (Wireless Local Area Network - WLAN)

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Ende der Störerhaftung in lokalen Netzwerken (Wireless Local Area Network - WLAN)

.Kelkheim, 14. April 2017

Durch eine Ergänzung des Telemediengesetzes (TMG) können Rechteinhaber an geistigem Eigentum von Internetdienstanbietern nicht mehr abgemahnt oder auf Unterlassung verklagt werden, wenn sie nur einfache Anbieter eines Netzzugangs sind. Damit haben sie auch nicht das Risiko von enormen Verfahrenskosten zu tragen.

Von dem Anbieter eines Internetdienstes kann nur noch gefordert werden, den Zugriff auf bestimmte Seiten zu sperren, wenn dadurch ein Recht an geistigem Eigentum verletzt wird.

Lutz Groot Bramel, Geschäftsführer der gb.online gmbh, geht davon aus, dass durch den Schutz der Internetdienstanbieter vor Schadenersatzklagen und Abmahnungen weitere freie WLAN-Verbindungen in naher Zukunft angeboten werden.

Öffentliche Anbieter wie Schulen und Universitäten habe ebenso ein großes Interesse an diesem freien Zugang wie Hotels und Krankenhäuser und auch der Einzelhandel.

Medizinrecht, Arzthaftungsrecht: Aktueller Erfolg von Ciper & Coll.

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Landgericht Duisburg :
Medizinrecht - Arzthaftungsrecht - Geburtsschaden:
Tetraparese, Zerebralsklerose, körperliche u. geistige Schwerstbehinderung nach Zwillingsgeburt, 8 Mio. Euro, LG Duisburg, Az. 13 O 48/12

Chronologie:
Bei den Klägerinnen handelt es sich um die Krankenkasse und Pflegekasse des geschädigten Kindes. Die Mutter trug 2008 ihre zweite Schwangerschaft aus. Es handelte sich um eine Zwillingsgeburt. Vor der Entbindung wies eines der Zwillinge ein pathologisches CTG auf. Es wurde durch die Beklagte zu 1) eine eilige Sectio angeordnet. Eine chronische intrauterine Hypoxämie ließ sich nicht verhindern. Hierdurch ist das Kind körperlich und geistig schwer behindert und umfassend pflegebedürftig.

Seiten