News

Lebensmittel wirtschaftlich ins rechte Licht gesetzt

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Lebensmittel wirtschaftlich ins rechte Licht gesetzt
LED-Röhren verbreiten im Shop ein angenehmes Licht / Quelle: Deutsche Lichtmiete

Die meisten Haushalte in Deutschland kaufen ihre Lebensmittel nach wie vor im stationären Handel. Umso wichtiger ist es für die Einzelhändler, ihre Kunden langfristig zu binden. Eine Schlüsselrolle spielt neben der Ladengestaltung die Beleuchtung: Denn sie setzt die Ware ins richtige Licht - und gerade bei Lebensmitteln isst das Auge ja bekanntlich mit. Aber eine moderne, professionelle LED-Beleuchtung, welche die Ware optimal ausleuchtet und Kunden wie Mitarbeitern ein angenehmes Ambiente bietet, ist kostspielig. Deshalb wählte ein EDEKA-Markt in St. Peter-Ording einen anderen Weg, um einen Großteil seiner Ladenfläche ohne Kapitaleinsatz mit LED-Röhren umzurüsten: Hier wird das Licht gemietet.

Eine neue Generation Auszubildender startet bei Hugo Pfohe ins Berufsleben

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Eine neue Generation Auszubildender startet bei Hugo Pfohe ins Berufsleben

Der 1. August markiert für viele junge Menschen den Start ins Berufsleben. Hugo Pfohe begrüßte daher zu Monatsbeginn wieder eine neue Generation motivierter Auszubildender, die in kaufmännischen und technischen Berufen ihren Weg machen will. Bei jungen Leuten besonders gefragt waren dabei die Ausbildungen zum/zur Kraftfahrzeugmechatroniker/-in, Automobilkaufmann/ -kauffrau oder Fachinformatiker/-in Systemintegration. Sie werden, neben anderen Ausbildungsberufen, ausführlich unter www.hugopfohe.de (http://www.hugopfohe.de) vorgestellt.

Handball-Bundesliga: HC Erlangen gewinnt auch Generalprobe gegen Bietigheim

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 HC Erlangen gewinnt auch Generalprobe gegen Bietigheim
(Foto: hl-studios, Erlangen) HC Erlangen: Ole Rahmel mit acht Treffern gegen Bietigheim erfolgreich

(Erlangen) - Die Mannschaft von HCE-Cheftrainer Robert Andersson gewann in der Halle des TV Roßtal klar gegen den schwäbischen Zweitligisten SG BBM Bietigheim mit 31:26 (14:11).

In der Anfangsphase der ersten Halbzeit zeigte sich der Bundesliga-Aufsteiger aus Mittelfranken in Roßtal bei Fürth zuerst etwas unkonzentriert. Ungenauigkeiten in den Offensivaktionen und die fehlende Aggressivität im Abschluss ließen die Gäste aus Bietigheim immer wieder herankommen. Doch der Abwehrverbund um Pavel Horak und Nikolai Link agierte mit zunehmender Spielzeit aufmerksamer und auch im Angriff nutzte der HC Erlangen seine Chancen besser. So dass es mit einer 14:11 Führung in die Halbzeit ging.

Kundennähe in Zeiten der Digitalen Transformation

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Kundennähe in Zeiten der Digitalen Transformation

Am 20. September 2016 veranstaltet das mittelständische IT-Beratungs- und Dienstleistungsunternehmen, RDS Consulting GmbH (http://www.rds.de), ein Event unter dem Motto #GemeinsameSache - Digitale Lösungen für mehr Kundennähe - in München / Unterschleißheim.

Zum zweiten Mal in diesem Jahr treffen sich Fachleute aus den Bereichen Vertrieb, Marketing und IT, um die Vorteile von Kollaboration und Vernetzung mittels Technologie für einen optimalen Kundenservice kennenzulernen.

Auf der Veranstaltung der RDS präsentieren Speaker von Microsoft Deutschland, SOWA CONSULT und skillconomy in verschiedenen Vorträgen, wie die Kommunikation mit dem Kunden in Zeiten der Digitalisierung dynamischer und serviceorientierter wird.

Little-Lunch-Auftritt in der dritten Staffel von "Die Höhle der Löwen"

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Brüder, Gründer und Little-Lunch-Geschäfts- führer Daniel (li) und Denis Gibisch (re)

In wenigen Tagen feiern Daniel und Denis Gibisch, Brüder und Geschäftsführer von Little Lunch, den ersten Jahrestag nach "Die Höhle der Löwen". Zeit Bilanz zu ziehen. Seit die beiden vor einem Jahr ihre Geschäftsidee, mit Bio-Suppen die Mittagspause zu revolutionieren, im TV präsentierten, erfährt ihr Unternehmen ein rasantes Wachstum. Am Dienstag, 23. August 2016, ab 20:15 Uhr erwartet die Zuschauer der Gründer-Show auf VOX ein spannender Rückblick auf die erfolgreiche Entwicklung von Little Lunch in den letzten zwölf Monaten.

Die Little-Lunch-Story

VQC Expertentipp für Bauherren: Einbau von Fenstern nicht immer fachgerecht

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Wer ein Haus baut oder saniert, steht irgendwann vor der Wahl, die Fenster auszusuchen. Mit guten Dämmwerten und modernem Design kann der Kunde zwischen zahlreichen Modellen und Ausführungen wählen. Neben dem Material ist aber auch der fachgerechte Einbau entscheidend. Denn durch falschen Einbau der Fenster können langfristig Schäden entstehen, hervorgerufen durch den permanenten Eintritt von Wasser in das Mauerwerk. Insbesondere bei immer extremeren Witterungslagen in weiten Teilen Deutschlands stellt dies ein nicht zu unterschätzendes Risiko dar.

Wird ein Fenster korrekt eingebaut, wird der Handwerker darauf achten, dass der entstehende Übergang vom Fensterrahmen auf das Mauerwerk durch eine entsprechende Abdichtung gegen Schlagregen geschützt wird: und zwar von außen an der Fuge zwischen Fensterrahmen und Mauerwerk bzw. Putz und von innen mit einer luftundurchlässigen Dichtung. Daraus ergibt sich ein funktionierender Übergang von zwei unterschiedlichen Bauteilen.

Während die Form der Abdichtung durch die RAL Gütegemeinschaft Fenster und Haustüren e.V. in einem umfangreichen Leitfaden zum Einbau beschrieben und somit geregelt ist, gibt es immer wieder Fälle, bei denen diese Regelungen keine Verwendung finden oder auf Kosten der Bauherren nicht richtig umgesetzt werden.

VQC erstellt Luftdichtheitsprüfung für Neubauten

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Energiekosten einzusparen, ist für Hausbesitzer immer wieder ein aktuelles Thema. Dabei geht es nicht nur um effiziente Heizungsanlagen, sondern auch um ausreichende Dämmung. Wenn es an allen Ecken zieht, kann selbst im gemütlichsten Haus keine Wohlfühlatmosphäre aufkommen. Das betrifft erstaunlicherweise nicht nur Bestandsimmobilien, sondern auch Neubauten. Trotz Einsatz modernster Baumaterialien können spürbare Luftbewegungen das Wohnen unbehaglich machen. Die Ursachen liegen meist in kleinen Unachtsamkeiten der ausführenden Handwerker begründet. Ärgerlich ist dies für den Hausbesitzer in doppelter Hinsicht: die angestrebte Energieeffizienz rückt in weite Ferne und die Beseitigung von Mängeln kostet Geld.

Eine Luftdichtheitsprüfung, der sogenannte Blower-Door-Test, kann helfen, mögliche Schwachstellen im Haus zu erkennen. Im Zuge der Messung werden grobe Leckagen aufgespürt. Reicht das nicht aus, wird eine gesonderte Leckageortung durchgeführt. Hierbei wird mittels Unterdruck und Verwendung modernster Messgeräte ermittelt, welche Stellen betroffen sind.

Leckagen lassen sich in Gänze nicht völlig vermeiden, jedoch muss ein Profi anhand der Messung entscheiden, ob die vorhandenen kleinen Leckagen tolerierbar sind oder ob es sich um nicht hinnehmbare, schädliche Undichtheiten handelt.

Digitalisierung des Handwerks beim ersten GRÜN Hackathon

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Digitalisierung des Handwerks beim ersten GRÜN Hackathon
Die GRÜN Software AG veranstaltet im Rahmen von Aachen2025 einen Hackathon.

Hackathon im Rahmen von Aachen2025 im Headquarter der GRÜN Software AG am 24. September 2016 ab 9 Uhr. Innovative Lösungen zur Verbesserung der Zusammenarbeit zwischen Handwerkern und deren Auftraggebern über mobile Endgeräte gesucht. Hochrangige Jury um Dieter Philipp, Präsident der Handwerkskammer Aachen. 1.000 Euro Preisgeld zu gewinnen.

InFocus: Zwei neue Projektoren mit integriertem LightCast

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Zwei neue Projektoren mit integriertem LightCast

München, 22. August 2016 - InFocus (http://www.infocus.de), der Marktführer für visuelle Kommunikation, erweitert seine Projektoren-Familie der IN1110-Linie mit den mobilen Projektoren IN1116LC und IN1118HDLC. Die beiden lichtstarken Leichtgewichte verfügen über ein integriertes LightCast-Modul und ermöglichen damit die kabellose Übertragung der Bildschirmansichten von jedem beliebigen Endgerät. Darüber hinaus erweitert das LightCast-Modul die Funktionalität der Projektoren um einen Webbrowser und eine elektronische Whiteboard-App.

Seiten