2016 - Ein Pilzjahr zum verlieben
Verfasser: pr-gateway on Monday, 22 August 2016
Selten hat ein Jahr schon mit solchen Massen an Pilzen begonnen wie das Jahr 2016, der ertragreiche Regen und das milde Klima sorgen für optimale Wachstumsbedingungen.
2015 war ein Reinfall, es scheint aber, als würden die Pilze in diesem Jahr alles nachholen wollen. Bereits Ende Mai ging es allerorts mit dem flockenstieligen Hexenröhrling (bayrisch: Zigeuner) los, gewachsen in Mengen wie sie schon seit Jahrzehnten nicht mehr in bayrischen Wäldern gefunden wurden. Dazwischen einige frühe Pfifferlinge und ein paar Täublinge und jede Menge Champignons. Danach kam die Perlpilzschwemme und man sah so gut wie nichts anderes mehr. Egal wohin man sich drehte, überall standen Perlpilze. Im Juni und damit eigentlich viel zu früh dann schon die ersten Maronen, Täublinge, Steinpilze in Mengen und auch violette Rötelritterlinge deren Hauptwuchszeit doch der Herbst sein sollte.