Tankanlagen in der Zuständigkeit von Fachbetrieben
Verfasser: pr-gateway on Monday, 15 August 2016Geschult für Gewässerschutz durch Unfallverhütung
sup.- Wie wichtig höchstmögliche Sorgfalt beim Umgang mit wassergefährdenden Stoffen ist, zeigen die aktuellen Kenndaten des Umweltbundesamtes (UBA). Danach kommt es in Deutschland beim Transport bzw. bei Lagerung, Verarbeitung, Abfüllung oder anderen Arbeitsschritten jährlich zu mehr als 2.500 Unfällen, bei denen solche Stoffe freigesetzt werden. "Die Chemikalien können in Flüsse, Seen, Meere und in das Grundwasser gelangen", warnt die Behörde: "Sie können dort das Leben von Fischen und anderen Wasserorganismen gefährden wie auch die Trinkwasserqualität." Ein realistisches Risiko angesichts von rund elf bis zwölf Mio. Litern an Schadstoffen, die bei diesen Unfällen pro Jahr austreten. Die vom UBA veröffentlichten Zahlen, die auf Erhebungen des Statistischen Bundesamtes beruhen, lassen die große Bedeutung fachlicher Kompetenz bei diesem Thema erkennen. Nach einer Analyse der vorliegenden Daten ist es nämlich überwiegend menschliches Fehlverhalten, das zu diesen Umweltbelastungen durch wassergefährdende Stoffe führt.