News

Fünf neue Wikinger-Programme für Lateinamerika-Fans

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Fünf neue Wikinger-Programme für Lateinamerika-Fans
Auf dem Santa Cruz-Trek in Peru

Bunte Röcke und schräge Hüte, Vulkane, tropischer Regenwald, Lamas, Inkakultur, Salzhotel ... Lateinamerika ist pure Vielfalt. Fünf neue Angebote kündigt Wikinger Reisen an: in Costa Rica die zweiwöchige Reihe "Höhepunkte", eine Fotoreise und Rad-Urlaub. In Bolivien die Linie "zu Fuß" und in Peru ein Trekking. Immer dabei, wie bei jeder geführten Wikinger-Reise: ein vom Veranstalter ausgebildeter deutschsprachiger Wander- bzw. Radreiseleiter oder Trekkingguide. Ab dem 6. September sind die Ferntrips 2017 buchbar.

Neu: Costa Ricas Höhepunkte - Highlights in 16 Tagen
Die kompakte Linie "Höhepunkte" reiht in 16 Tagen ein Highlight ans nächste: Dazu gehören in Costa Rica die gigantischen Vulkane Poás und Arenal, das Nebelwaldreservat von Santa Elena und die Flusslandschaft am Río Frío. Auch die nördlichen Dschungelparadiese, das Tirimbina-Reservat mit organischer Regenwaldschokolade, der "Todesberg" und der Manuel-Antonio-Nationalpark an der Pazifikküste sind Top Acts.

EU-Richtlinien zu Netzneutralität veröffentlicht

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Aachen/Berlin 30. August 2016 - Heute hat das Gremium europäischer Regulierungsbehörden für elektronische Kommunikation (GEREK, auf Englisch BEREC) seine Richtlinien zur Netzneutralität veröffentlicht, welche Orientierung bei der Anwendung der EU-Verordnung zur Netzneutralität aus dem letzten Jahr bieten sollen. Die Verordnung zur Netzneutralität hatte der Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi) bereits als Chance gesehen und begrüßt, dass das Best-Effort Prinzip von allen Beteiligten als Grundlage anerkannt wurde. Trotzdem gab es in der Verordnung viele unbestimmte Rechtbegriffe und Schlupflöcher, die eine Umgehung möglich gemacht und es den Netzbetreibern ermöglicht hätten ihre Monopolstellungen ausnutzen. Hier setzen die neue Richtlinien nun an.

Bereits im letzten Jahr hatte der BITMi angemerkt, dass eine unterschiedliche Priorisierung von einzelnen Datenkategorien in bestimmten Situationen akzeptabel sei, es innerhalb dieser Datengruppen aber keine Ungleichbehandlung geben dürfe. Erfreulicherweise wird dieses so genannte "Zero Rating" durch die Richtlinien eingeschränkt. So sollen beispielsweise "Zero Rating" Bevorzugungen dann gleich für eine ganze Artengruppe von Anwendungen gelten (z.B. Musikstreamingdienste) und nicht nur für eine Einzelne.

Generation 50+ modernisiert ihre Küche

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Generation 50+ modernisiert ihre Küche
Generation 50+ kauft Elektrohaushaltsgeräte vorzugsweise in Fachmärkten ein.

- Elektrohaushaltsgeräte in allen Altersgruppen beliebt
- Pragmatische Nutzung der Share Economy
- Generation 50+ konsumiert rational und familienbewusst

Vertrieb und Marketing - starkes Team oder Gegenspieler?

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Vertrieb und Marketing - starkes Team oder Gegenspieler?

Immer wieder gibt es Verständnisprobleme zwischen Vertrieb und Marketing. Beide Bereiche kümmern sich um den Absatz des Unternehmens. Marketing aus der Sicht des kompletten Marktes, der Vertrieb im direkten Kontakt mit dem einzelnen Kunden. Häufig machen sich die Abteilungen bei schlechtem Auftragseingang gegenseitig Vorwürfe, dabei ist die enge Zusammenarbeit ein Erfolgsgarant für beide Bereiche.

Marketing sorgt dafür, dass die Bekanntheit und das Interesse (http://www.kokon-marketing.de/) seitens des Marktes gegeben sind. Der Vertrieb wandelt die so gewonnenen Leads in Aufträge um. Ganz offensichtlich möchte man annehmen, dass ein enger Austausch zwischen beiden Bereichen sinnvoll und in der Praxis gängig ist; das ist aber leider nicht immer der Fall. Dabei muss es nicht gleich in Zwist oder Vorwürfen ausarten. Es sind vielmehr die Kleinigkeiten, die dem Unternehmen am Ende Ressourcen kosten.

Eigene Ideen

Irrtum mit Folgen: Fliesen sind nicht wasserdicht

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Fliesen sind nicht wasserdicht

Bickenbach/Bergstraße, 30. August 2016. Fliesenbeläge auf Balkonen und Terrassen sind nicht wasserdicht - auch wenn das zwei Drittel der Deutschen glauben. Das zeigt eine repräsentative Befragung im Auftrag des Bausystemherstellers Gutjahr Systemtechnik. "Die Befragten unterschätzen, dass Regenwasser durch die Fugen eindringen und Schäden anrichten kann", erklärt Gutjahr-Geschäftsführer Ralph Johann. Dieser Irrtum kann teure Folgen haben, schließlich ist in Deutschland rund jeder dritte Balkon ein Sanierungsfall. Mit gezielter Entwässerung lassen sich Kalk- oder Feuchteflecken, unebene und wackelnde Beläge sowie Risse in den Terrassenplatten dauerhaft vermeiden.

Der Schwachpunkt eines Fliesenbelags sind immer die Fugen. Durch die feinen Poren sickert Regenwasser in den Untergrund. Kann es nicht abfließen, staut es sich unter dem Belag und verursacht Schäden. Abhilfe schaffen so genannte Flächendrainagen, die unter den Belägen verlegt werden und das Sickerwasser gezielt abführen.

Inzell: Wandern mit Mehrwert

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Die identity Trust Management AG ermöglicht rechtswirksame elektronische Signatur und vermeldet die Konformitätsbestätigung gemäß eIDAS

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Die identity Trust Management AG ermöglicht rechtswirksame elektronische Signatur und vermeldet die Konformitätsbestätigung gemäß eIDAS

Die Zertifizierungsstelle der TÜV Informationstechnik GmbH bescheinigt der identity Trust Management AG für den Vertrauensdienst (Modul) nach Prüfung der Verfahren identity Video, eID, Shop und Kurier deren Konformität und Erfüllung aller relevanten Anforderungen der Verordnung (EU) Nr. 910/2014 (eIDAS) für die Identitätsfeststellung natürlicher Personen für VDA.

Im Zeitalter des wachsenden Online-Handels und -Bankings sowie Online-Finanzierungsmöglichkeiten und steigender Online-Affinität aller Bevölkerungskreise, stellt die identity Trust Management AG Identifikationsverfahren zur Verfügung, welche es den Kunden ihrer Auftraggeber ermöglicht, zeitgemäß, sicher und ohne Medienbruch, unabhängig vom Wohnort, vom Einkaufsort und vor allem ohne den zeitaufwändigen Gang zur Postfiliale, Rechtsgeschäfte zu tätigen und die notwendige Identifizierung vornehmen zu lassen.

ClickDirectPay - Ideal für Adult Website Betreiber

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

e-news Hamburg 30.08.16
ClickDirectPay verzeichnet in Europa und speziell in den Zielmärkte wie Deutschland und Österreich derzeit ein enormes Wachstum.

Die letzten 6 Wochen haben gezeigt, dass ClickDirectPay seine da Seins Berechtigung hat. Unsere Erwartungen für die Sommer Monate wurden übertroffen so der European Director von ClickDirectPay.

Der neue Bezahldienst bietet seit ca 14 Tagen für einige Online Shops ein Modul welches ohne Programmieraufwand integriert werden kann.

Zu den unterstützten Shopsysteme gehören unter anderem
- Gambio- Modified sowie xt:Commerce

Diese Module ermöglichen Shop Betreibern eine einfache und schnelle Integration von ClickDirectPay.

Derzeit arbeiten wir an weiteren innovativen Produkt Features welche wir unseren Händler noch dieses Jahr präsentieren werden und uns somit klar und deutlich von Mitbewerbern unterscheidet wird, so der European Director B. Katic im weiteren.

Jumio Momentum fährt fort mit Finanzierungsrunde in Höhe von 15 Millionen US-Dollar

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Jumio Momentum fährt fort mit Finanzierungsrunde in Höhe von 15 Millionen US-Dollar

(Mynewsdesk) PALO ALTO, KALIFORNIEN, USA und LONDON, VEREINIGTES KÖNIGREICH -- (Marketwired) -- 08/30/16 -- Jumio, führendes Identitätsüberprüfungs-Unternehmen, hat heute angekündigt, dass es 15 Millionen US-Dollar von Centana Growth Partners LP und Millennium Technology Value Partners zur Finanzierung sichergestellt hat. Millennium wird von der Finanzabteilung zu Jumios Investoren und Vorstand hinzugefügt. Diese Investition wird die Marktführungsposition von Jumio bei der Verifizierung von digitalen IDs ausdehnen und Verkaufszahlen massiv hochschrauben sowie die Produktentwicklung und internationale Expansion ankurbeln.

Seiten