News

Auf Beinen in Bestform durch den Urlaub

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Auf Beinen in Bestform durch den Urlaub
Reisestrümpfe beugen müden Beinen, geschwollenen Knöcheln und einer möglichen Reisethrombose vor.

Die schönste Zeit des Jahres beginnt oftmals mit stundenlangem Sitzen - zwar nicht im Büro, dafür aber im Flugzeug, Auto oder Zug. Für die Beine sind die lange Bewegungslosigkeit und die meist beengte Haltung auf Reisen eine große Belastung: Das Blut staut sich in den Venen. Bei der Ankunft am Urlaubsort deuten oft müde und schwere Beine sowie geschwollene Knöchel auf die verringerte Durchblutung hin. Reisestrümpfe von BELSANA beugen diesen Beschwerden sowie der Gefahr einer Reisethrombose aktiv vor, indem sie den Blutfluss in den Beinen unterstützen. Die Kniestrümpfe in Baumwolloptik für Damen und Herren sowie die eleganten Feinstützstrümpfe BELSANA 280den glamour gibt es exklusiv in der Apotheke (Apothekenfinder unter www.belsana.de).

Auf Wachstumskurs: Barracuda erweitert sein Security- und Channel-Management-Team

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Barracuda erweitert sein Security- und Channel-Management-Team
Ezra Hookano und Hatem Naguib

Barracuda Networks, Inc. (NYSE: CUDA) erweitert sein Management-Team um zwei Führungskräfte. Hatem Naguib leitet ab sofort als Senior Vice President und General Manager das Security Business. Ezra Hookano soll als Vice President of Channels das Partner-Geschäft vorantreiben. Naguib kommt von VMware, wo er mithalf, NSX zu einer der erfolgreichsten Infrastruktur-Softwares zu machen. Hookano, vormals Vice President of Worldwide Channels bei Fusion-io, kennt Barracuda dagegen sehr gut. Er gehörte dem Unternehmen bereits als Vice President of Sales an. Beide Manager sollen Barracudas weltweite Strategie stärken, Kunden mit Produktlösungen zu unterstützen, die eine vereinfachte IT-Security sowie Datenschutzmaßnahmen on-premise, in der Cloud und in hybriden Umgebungen ermöglichen.

"Grenzenlose Verkaufspower!" in Hanau

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Hunderte Menschen strömten am 21. und 22. Mai 2016 in die Halle, um zu sehen, ob das neue Seminar von Marc M. Galal auch halten würde, was im Vorfeld versprochen wurde. Und die mehr als 650 Teilnehmer wurden nicht enttäuscht. "Noch besser als gedacht" und "Was ich hier und heute lerne, das kann ich sofort umsetzen. Toll" und "Das beste Training, das ich je besucht habe." Das Feedback nach den beiden Seminartagen war durchweg positiv.

"Ich war nervös, das gebe ich zu, so Marc M. Galal. Immerhin, so sagt der Verkaufstrainer, habe er mehrere Monate intensiv daran gearbeitet, das Seminar "Frei von Verkaufsblockaden!" weiterzuentwickeln, neue Inhalte zu kreieren und Strategien und Erkenntnisse einzuweben. Das überaus positive Feedback der Teilnehmer freut den Verkaufstrainer immens. "Dann hat sich die ganze Arbeit gelohnt."

Webseite aohostels.com ist Nummer Eins im Online Marketing

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Die A&O HOTELS and HOSTELS sind Sieger der Online Marketing-Studie von 364 deutschen Hotelmarken in den Bereichen SEO, SEA und Social Media Marketing.

Für die Budgetkette ist die eigene Webseite mit einem Wachstum von 60 Prozent gegenüber dem Vorjahr der stärkste Buchungskanal. Der Direktkanal liegt damit vor allen Online-Vermittlungsagenturen (OTAs), die im Studienreport als stärkster Wettbewerber zum Direktvertrieb angegeben wurden. In 2016 werden erstmals 50 Prozent der Zugriffe auf aohostels.com von Mobilgeräten erfolgen - bei einer Kostenquote von deutlich unter 10 Prozent.

Das positive Studienergebnis der Agentur digitaleffects basiert laut Constantin Rehberg, Head of Online Marketing von A&O, auf einer Leistung, die "nur mit einem super Team in einem Unternehmen denkbar ist, was Online-Marketing wirklich versteht und lebt. Wir stellen uns dem OTA-Wettbewerb und sind auf allen performanceorientierten Onlinekanälen, die den User als potenziellen Gast direkt zu uns bringen, gut sichtbar."

Goldnachfrage steigt weiterhin an

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Laut Berechnungen des World Gold Council erreicht die Nachfrage nach dem Edelmetall Gold neue Höchststände. Seit der Jahrtausendwende gab es nur im letzten Quartal des Jahres 2012 eine ähnlich hohe Nachfrage. Durch die erhöhte Volatilität an den Aktienmärkten sowie des aktuell herrschenden Niedrigzinsumfeldes steigert sich das Interesse Gold unter der Anlegerschar. Erst kürzlich notierte der Goldpreis je Feinunze (31,1 Gramm) bei knapp über 1300$. Zuletzt notierte der Preis für das Edelmetall im Januar 2015 bei 1300$. In den vergangenen Tagen sank der Preis ein wenig auf ein Niveau von 1275$.

Tesla - Vorbestellungen & zukünftige Ziele

Das neue Mittelklassefahrzeug Modell 3 von Tesla verbucht kurz nach seiner Vorstellung einen wahren Hype. Bereits über 200000 Vorbestellungen waren innerhalb von 24 Stunden und über 350000 Bestellungen innerhalb von sieben Tagen eingegangen. Für eine Registrierung mussten Kunden 1000$ in Teslas Filialen hinterlegen. Das neue Elektrofahrzeug soll ca. 35000$ kosten und ab Ende 2017 an die Kunden ausgeliefert werden. Teslas Gründer, Elon Musk, möchte somit im Massenmarkt Fuß fassen und eine größtmögliche Zahl potenzieller Neukunden für sich gewinnen. Das Model 3 wird für Tesla wegweisend sein, da das Unternehmen bereits attraktiv an der Börse bewertet ist und bisher in jedem Quartal der vergangenen acht Jahre Verluste geschrieben hat.

Beate Uhse AG: Anleihe-Anleger sollen zur Sanierung beitragen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Anleihe-Anleger sollen zur Sanierung beitragen

http://www.grprainer.com/rechtsberatung/kapitalmarktrecht/mittelstandsan...
Die Anleihe-Anleger der Beate Uhse AG sollen offenbar einen erheblichen Teil zur Sanierung des Unternehmens beitragen und u.a. auf einen großen Teil der vereinbarten Zinsen verzichten.

GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater, Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München und Stuttgart führen aus: Die Beate Uhse AG hat im Juli 2014 eine Mittelstandsanleihe (http://www.grprainer.com/rechtsberatung/kapitalmarktrecht/mittelstandsan...)mit einem Gesamtvolumen von 30 Millionen Euro begeben (ISIN: DE000A12T1W6 / WKN: A12T1W). Bei einer Laufzeit bis 2019 sollten die Anleger 7,75 Prozent Zinsen jährlich erhalten. Genau diese Anleihe-Konditionen möchte die wirtschaftlich angeschlagene Beate Uhse AG nun ändern.

Wir wollen eine Gesellschaft, der jedes Kind gleich viel wert ist!

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Wir wollen eine Gesellschaft, der jedes Kind gleich viel wert ist!
Logo Deutsches Kinderhilfswerk e.V.

Das Deutsche Kinderhilfswerk appelliert zusammen mit mehr als 30 Verbänden und Nichtregierungsorganisationen sowie Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Kirchen in einem gemeinsamen Aufruf an die Politik, Armut und Ausgrenzung von Kindern und Jugendlichen wirksam zu bekämpfen. In ihrem Aufruf "Wir wollen eine Gesellschaft, der jedes Kind gleich viel wert ist!" fordern die Unterzeichner eine eigenständige und einheitliche Geldleistung für alle Kinder und Jugendlichen, die deren finanzielles Existenzminimum und gesellschaftliche Teilhabe wirklich absichert. Neben dem Deutschen Kinderhilfswerk haben u.a. die Arbeiterwohlfahrt, der Bundesverband Deutsche Tafel, das Deutsche Rote Kreuz, die Diakonie Deutschland und die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft den Aufruf unterzeichnet.

Silbernes Dienstjubiläum am 21. Mai 2016 bei der Rüsselsheimer Volksbank eG

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Silbernes Dienstjubiläum am 21. Mai 2016 bei der Rüsselsheimer  Volksbank eG
Silbernes Dienstjubiläum bei der Rüsselsheimer Volksbank eG

In einer Feierstunde wurde Frau Kerstin Ruppert Dank und Anerkennung für die engagierte, erfolgreiche Mitarbeit und Betriebstreue ausgesprochen. Frau Ruppert wurde mit eine Silbernadel und einer Ehrenurkunde des Deutschen Genossenschafts- und Raiffeisenverbandes e.V. ausgezeichnet.

Frau Ruppert trat am 1. Juli 1990 als Servicemitarbeiterin in unseren Privatkundenmarkt ein. Seit Juni 1994 ist Frau Ruppert in der heutigen Abteilung MarktServiceCenter eingesetzt. Hier ist Frau Ruppert für unser Unternehmen weiterhin erfolgreich tätig.

Die Volksbank Rüsselsheim ist der Partner für Finanzangelegenheiten in der Region. Im Vordergrund steht der persönliche Kontakt zum Kunden, um die Bedürfnisse und Wünsche der Menschen optimal zu bedienen. Zum angebotenen Produktportfolio gehören Produkte für Privat- und Firmenkunden ebenso wie Existenzgründer. Das genossenschaftliche Credo garantiert dabei verlässliche und sichere Kundenbeziehungen.

"Good Design Award": Dunckelfeld gewinnt erneut mit Moodboard

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Köln, 31.05.2016 - Sieg in "Down Under": Mit der High-End Video-Website www.moodboard-film.de konnte Dunckelfeld nun einen weiteren bedeutenden Preis erobern. Bei der Verleihung der diesjährigen Good Design Awards erhielt die digitale Kreativagentur aus Köln eine Auszeichnung in der Kategorie "Digital Design: Web Design & Development". Bereits seit 1958 werden bei dem ältesten und angesehensten Kreativwettbewerb Australiens exzellentes Design und Innovationen prämiert.

Dunckelfelds Kunde Moodboard ist ein Spezialist für ästhetische Bewegtbildproduktionen und die Inszenierung echter Handwerkskunst. Bei Konzept und Design der Website konzentrierte sich die Agentur deshalb darauf, die hohe Qualität der Filme 1:1 im Medium Online erlebbar zu machen. Eine besondere Herausforderung lag dabei in der Kombination des außergewöhnlichen visuellen Auftritts mit einem gängigen Content Management System. Mit dem Responsive Webdesign in Wordpress fand Dunckelfeld dafür eine glanzvolle Lösung.

Kartellamt sorgt für mehr Wettbewerb auf der Schiene

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Kartellamt sorgt für mehr Wettbewerb auf der Schiene

http://www.grprainer.com/rechtsberatung/kartellrecht.html
Die Deutsche Bahn muss mehr Wettbewerb zulassen. Das Bundeskartellamt hat festgestellt, dass sie beim Fahrkartenvertrieb ihre marktbeherrschende Stellung missbräuchlich ausgenutzt habe.

GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater, Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München und Stuttgart führen aus: Schon seit Anfang 2014 ermittelte das Bundeskartellamt gegen die Deutsche Bahn. Die Wettbewerbshüter gingen dem Verdacht nach, dass das Unternehmen seine marktbeherrschende Stellung beim Vertrieb von Fahrkarten missbraucht. Das Verfahren wurde nun eingestellt, teilte das Kartellamt am 24. Mai 2016 mit. Im Gegenzug muss die Bahn mehr Wettbewerb zulassen. Demnach verpflichte sie sich zu umfangreichen Änderungen beim Fahrkartenvertrieb.

Seiten