Weihnachtsgeschäft 2015: Online- u. Offline-Handel im Vergleich
Verfasser: pr-gateway on Tuesday, 26 January 2016Untersuchung des Einkaufsverhaltens durch PAYONE, B+S Card Service und Statista
Untersuchung des Einkaufsverhaltens durch PAYONE, B+S Card Service und Statista
Jetzt vormerken: 30. Januar, 10-16 Uhr - Stand Nr. 45 - Eintritt kostenlos
Leipzig, 26. Januar 2016 - Die Walter-Fach-Kraft-Geschäftsstelle Leipzig präsentiert sich am 30. Januar auf der Job- und Ausbildungsmesse im Congress Center der Messe Leipzig. Zu finden ist das Leipziger Team des inhabergeführten Fuldaer Unternehmens an Stand Nr. 45.
"Wir freuen uns darauf, auch in diesem Jahr wieder interessante Erstkontakte zu potenziellen Mitarbeitern zu knüpfen", erklärt Geschäftsstellenleiterin Beate Fischer und fügt an: "Unser Fokus bei der Überlassung von Arbeitnehmern liegt in Leipzig auf der Automobilindustrie." Hier bietet Walter-Fach-Kraft Fach- und Hilfskräften spannende Jobs bei namhaften Kunden. Doch auch für andere Branchen im Bereich Gewerbe und Handwerk sind die Personalprofis immer auf der Suche nach engagierten Mitarbeitern. "Dabei ist uns die Zufriedenheit unserer Mitarbeiter besonders wichtig", unterstreicht Beate Fischer. "Denn zufriedene Mitarbeiter bedeuten in der Konsequenz auch zufriedene Kunden."
Gesprächsrunde unterstützt Weg zur inneren Wellness
Ein Umzug ist meist mit Stress verbunden. Wenn Sie entspannt umziehen möchten, bietet sich die Beauftragung eines Umzugsunternehmen (http://www.berlin-umzugshelfer.eu)an. Das junge Berliner Umzugsunternehmen " Berlin Umzugshelfer (http://www.berlin-umzugshelfer.eu)" bietet nun auch deutschlandweit seine Dienste an und erledigt zuverlässig Ihren Umzug und alle anfallenden Arbeiten im Rahmen dieses Projekts. Das Team stellt nicht nur für Berlin Umzugshelfer zur Verfügung, die routiniert und motiviert zupacken können. In ganz Deutschland können Sie auf die Dienstleistungen des Unternehmens zurückgreifen. Der Umzugsservice (http://www.berlin-umzugshelfer.eu)ist besonders auf Privathaushalte spezialisiert.
Next-Generation-ERP für Auftrags- und Variantenfertiger
Organisches Wachstum - für Fertigungsunternehmen bedeutet dies vor allem eine kundenorientiertere Fertigung und die Schaffung neuer Absatzmärkte. Gleichzeitig sollen neue Konzepte zur Automatisierung und effektiven Vernetzung im Sinne von Industrie 4.0 umgesetzt werden, um Kostensteigerungen zu kompensieren und wieder wettbewerbsfähiger agieren zu können. Herausforderungen, die Industriebetriebe in den kommenden Jahren nachhaltig beschäftigen und fordern. Wie sich Fertiger für die Zukunft rüsten, eine flexible, kosteneffiziente Produktionsumgebung und ein automatisiertes Datenmanagement in Vertrieb, Einkauf und Fertigung sicherstellen, zeigt die VLEXsoftware+consulting gmbh auf der CeBIT anhand ihres Next Generation-ERP´s "VlexPlus".
Robert Heisig zum Regionalleiter Dresden ernannt
Unterschleißheim/München, 26. Januar 2016 - Die erfolgreich in das deutsche Vermietgeschäft eingestiegene Fraikin Deutschland GmbH baut ihr Vertriebsnetz unter der Leitung von Marcus Burmeister weiter aus. Dipl.-Kfm. Robert Heisig (29) ist von der französischen Nutzfahrzeugvermieterin zum Regionalleiter Dresden ernannt worden. Er kommt von einer regionalen Vertriebsposition bei der Krone Fahrzeugwerke GmbH und war davor Key Account Manager bei Euro-Leasing/MAN Rental. Heisig startete seine Laufbahn bei Skoda und VW im Einkauf bzw. Vertrieb und hat nach verschiedenen Auslandsaufenthalten sowohl ein Studium der Betriebs- als auch Volkswirtschaftslehre abgeschlossen (TU Chemnitz). Neu im Fraikin-Team ist auch Michael Weichler (44). Und zwar im Bereich Technik.
Qualitätssoftware IPM von der CSP GmbH & Co. KG überwacht künftig den Fertigungsprozess im Motor- und Karosseriebau
Großköllnbach, 26. Januar 2016. Ein erfolgreicher Hersteller von Sportwagen stattet jetzt seine deutschen Werke mit der Software für Integriertes Prozessdaten-Management IPM aus. Die Lösung aus dem Hause CSP GmbH & Co. KG überwacht in der Produktion automatisiert den Fertigungsprozess und informiert die Prozessverantwortlichen sofort selbst über kleinste Veränderungen. Durch dieses vorbeugende Qualitätsmanagement lässt sich gleichzeitig vermeiden, dass fehlerhafte Produkte oder Komponenten weiter verarbeitet werden und in den Verkauf gelangen. Indem die Prozessdaten beobachtet und ausgewertet werden, lassen sich nicht nur sehr schnell die passenden Maßnahmen ergreifen, sondern gleichzeitig auch erhebliche Kosteneinsparungen erzielen.
Das Estrel Hotel Berlin veranstaltet am 29. Februar 2016 eine Jobbörse für geflüchtete Menschen.
Das Estrel Hotel Berlin veranstaltet am 29. Februar 2016 eine Jobbörse für geflüchtete Menschen. Gegenwärtig haben über 150 Firmen und Beratungsorganisationen - darunter Berliner Sparkasse, Berlin-Chemie, DAK Gesundheit, Gegenbauer, IHK Berlin, Randstad Deutschland, Vattenfall sowie Zalando - ihre Teilnahme zugesagt.
Die simus systems GmbH aus Karlsruhe optimiert ihre Software-Suite simus classmate zur automatischen Klassifikation, geometrischen Ähnlichteilsuche und Kalkulation von Bauteilen mit der neuen Version 7.3. Durch hilfreiches Anwenderfeedback werden vielfältige Kundenbedürfnisse in Details noch besser abgedeckt. Die Lösung zur kosteneffizienten Datennutzung in Konstruktion, Arbeitsvorbereitung und Einkauf steigert die Wiederverwendung vorhandener Informationen und automatisiert Prozesse. Durch die Erhöhung der Datenqualität ergeben sich in den verschiedensten Unternehmensbereichen Zeit- und Kostenersparnisse.
Die Software-Suite simus classmate umfasst firmenspezifisch konfigurierbare Module, welche Datenbestände strukturieren, automatisch klassifizieren, bereinigen und nach geometrischen Attributen durchsuchen können. Viele Detailverbesserungen erleichtern die Arbeitsvorgänge. Mit Hilfe der neuen "Aktionen" können Befehle definiert werden, die unter bestimmten Bedingungen automatisch ausgeführt werden. Eine beispielhafte Aktion wäre "Versende eine E-Mail, wenn die Dublettenprüfung eine weitere Dublette ermittelt."
BAFA-Kontrollen seit Januar 2016
Die Frist für die Durchführung eines Energieaudits für Unternehmen, die nicht der EU-Definition für kleine und mittlere Unternehmen entsprechen, ist seit 5. Dezember 2015 abgelaufen. "Unternehmen, die jetzt noch kein erstes Energieaudit gemäß der Novelle des deutschen Energiedienstleistungsgesetzes (EDL-G) durchgeführt haben, sollten schnell starten", rät der Energieberater und BAFA-Energieauditor Michael Berger von der Energieberatung Berger (http://www.energieberatung-berger.de/).
"Es besteht zwar keine Verpflichtung, dem Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) proaktiv die Durchführung des Energieaudits anzeigen, das BAFA hat seit Anfang Januar jedoch mit den Stichprobenkontrollen zur Nachweisführung begonnen".
Die ausgewählten Unternehmen werden angeschrieben und zur Nachweisführung aufgefordert. Der Nachweis zur Durchführung des Energieaudits erfolgt über die Homepage des BAFA.