News

Eine Entdeckerreise ins Genussland Umbrien.

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Eine Entdeckerreise ins Genussland Umbrien.
Zeitfrei genüsslich cruisen ...

Es gibt sie noch, die "posti segreti", die versteckten Plätze in der facettenreichen, melancholisch schönen Landschaft Italiens. Umbria mia war diesen jahrelang auf der Spur und nimmt Genussmenschen mit ihrem Oldtimer und Cabrio auf eine kulinarische Entdeckerreise mit nach Umbrien, das grüne Herz Italiens mit dem "blauen Auge" Lago Trasimeno.

Auf genussvollen Tagestouren er-fahren die Teilnehmer die wohl schönsten und faszinierendsten Strecken durch dieses eindrucksvolle, vielfältige Landschaftsbild und erleben dabei nicht alltägliche Begegnungen mit Winzern und der Slow-Food-Philosophie.

Mit eigenem Guide werden historische Städte wie Orvieto, Perugia, Spoleto und Todi erkundet. An einem Tag geht es über panoramareiche und kurvige Bergpassagen durch die Valnerina über Norcia zu den Monti Sibillini in das höchste Bergdorf Europas, nach Castelluccio auf 1.452 m, an einem anderen Tag ist der Lago Trasimeno das Ziel - mit Schiffsausflug zur Isola Maggiore und einem vorzüglichen Pranzo am Seeufer.

Beauty 2016 Düsseldorf: Salt Relax präsentiert Design-Salzleuchten und Interieur

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Salt Relax präsentiert Design-Salzleuchten und Interieur
Wellness-Säule Helios Spectral

Bickenbach, 23.02.2016 - Wer den Ortsnamen Bickenbach hört, denkt dabei nicht sofort an eine Design-Hochburg. Doch wer genauer hinschaut, entdeckt die Salt Relax Manufaktur. Hier entwirft Edgar I. Comanescu seit nunmehr 10 Jahren Salzleuchten und andere Gegenstände zum Einrichten von Hotels, Spas, hochkarätigen Shops und Privathaushalten: http://www.salt-relax.de/.

Salzziegel in verschiedenen Farbtönen, edle Hölzer und kühles Metall sind seine Werkstoffe. Die Formgebung ist klar und auf das Wesentliche reduziert. Für die Beleuchtung verwendet der Designer langlebige, energiesparende LEDs in allen verfügbaren Farben. Ein Schwerpunkt seiner Arbeit ist die Gestaltung nach Maß und nach speziellen Wünschen seiner Kunden.

Krankenkassen ignorieren mobiles Internet

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Krankenkassen ignorieren mobiles Internet
Online-Aktivität der deutschen gesetzlichen Krankenversicherungen.

Krankenversicherungen hinken anderen Branchen online erheblich hinterher. Alljährlich untersucht Absolit Consulting die online-aktivsten Unternehmen. "Bei den Krankenkassen gibt es noch erhebliches Verbesserungspotenzial" stellt Studienleiter Torsten Schwarz fest. Eine kostenlose Kurzversion der Studie gibt es unter KV-Studie.de (http://www.KV-Studie.de)

Die Mehrzahl der Kontakte auf Webseiten kommt heute über mobile Endgeräte zustande. Zwar haben 36 Prozent der untersuchten Kassen Seiten die sich dynamisch an das Endgerät anpassen, 30 Prozent jedoch haben ihre Webseiten noch immer nicht umgestellt. 33 Prozent haben den Weg gewählt, extra für Mobilgeräte eine eigene Seite zu programmieren.

Ende der Gratismentalität. Für Paid Content zahlten bereits 54%

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Ende der Gratismentalität. Für Paid Content zahlten bereits 54%
Erstmals mehr Nutzer als Nicht-Nutzer von Paid Content

Wem ist sie nicht bekannt, die viel beklagte Gratismentalität der deutschen Internet-Nutzer? Das kostenlose Anbieten von Online-Inhalten war im Internet von Anfang an gang und gäbe - und wurde bereits vielen Content-Anbietern zum Verhängnis.

Die W3B Studie begleitet daher bereits seit über 15 Jahren Verhalten und Einstellungen der deutschen Internet-Nutzer im Hinblick auf Bezahlinhalte. Dabei zeigte sich lange Jahre ein nahezu unverändertes Bild: Maximal die Hälfte der User zeigte grundsätzliche Bereitschaft, für kostenpflichtigen Online-Content zu zahlen, nur wenige zahlten tatsächlich dafür.

Nun wendet sich das Blatt: Erstmals ist die deutliche Mehrheit der deutschen Internet Nutzer - rund drei Viertel - bereit, für digitale Inhalte zu bezahlen. Dies ist ein Ergebnis der W3B Studie, in deren Rahmen im Oktober/November 2015 über 10.000 deutsche Internet-Nutzer zum Thema Paid Content befragt wurden.

Die Kurzgeschichte - Erzählen und Schreiben

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Die Kurzgeschichte - Erzählen und Schreiben
Kloster Himmerod in 55434 Großlittgen

"Die stete Auseinandersetzung mit Prosa und Lyrik, zeitgenössischer wie archäologischer, hat mich in meinem Schreiben zu mehr Tiefe geführt, zu mehr Gefühl, zu mehr, das anrührt." Marlene Schulz Hofheim

Die Seminarteilnehmer/-innen erschaffen mit einem selbstgewählten Thema einen Text, der sich im Laufe des Seminars zu einer perfekten Kurzgeschichte entwickelt.
Mit den Grundlagen des Kreativen Schreibens werden die Seminarteilnehmer/-innen in die Szenerie einer eigenen Kurzgeschichte fachlich fundiert begleitet.
Die Themen für eine Kurzgeschichte können sehr vielfältig sein: Kindheitserinnerungen, Paarbeziehungen, familiäre Situation, Verlust eines geliebten Menschen, Liebesgeschichten, schicksalhafte Ereignisse, Glücksmomente und Alltagsgeschichten. Oder vielleicht eine Kurzgeschichte, die in der Abtei Himmerod spielt?

Seminartermin: vom 11. bis 15. April (Montag bis Freitag) 2016

Seminargebühr: 300 EUR . Übernachtung mit Vollpension im Einzelzimmer: 45EUR pro Nacht. Seminarort: Abtei Himmerod.

Gefrierschrank-Experte hilft beim Gefrierschrank-Kauf

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Gefrierschrank-Experte hilft beim Gefrierschrank-Kauf
Gefrierschrank-Experte zeigt kontroverse in Energieeffizienz

Hamburg, Januar 2016 - Gefrierschränke haben aufgrund des Stromverbrauchs eher einen schlechten Ruf. Dank besserer Dämmung der Geräte gibt es aber wirklich gute und sparsame Geräte. Wenn man der Umfrage der "Initiative Energie von 2015" glauben kann, dann ist der Energieverbrauch der Gefrierschränke in Deutschland in den letzten 5 Jahren von umgerechnet von 92 Euro auf 38 Euro gesunden. Das ist enorm und die Umwelt hat zu danken.

Dennoch hat die Untersuchung der neuen Hamburger Vergleichsseite www.gefrierschrank-experte.de (http://www.gefrierschrank-experte.de) gezeigt, dass gerade das wichtige Kaufargument "Energieeffizienz" oft irreführend für den Verbraucher ist.

Bewusst oder unbewusst - das ist hier die Frage

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Bewusst oder unbewusst - das ist hier die Frage

Wir sehen, was wir sehen wollen. Als meine Frau das erste Mal schwanger war, habe ich überall schwangere Frauen und Mütter mit kleinen Kindern gesehen. Ich war felsenfest der Meinung, dass es einen neuen Babyboom geben würde. Als ich das aber recherchiert habe stellte ich fest, dass es gar nicht so war. Es wurden nicht mehr Kinder geboren als in den Jahren davor. Ich hatte nur vorher einfach nicht darauf geachtet.

Einer der besten Verkaufstrainer Europas live in Esslingen bei Stuttgart

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Einer der besten Verkaufstrainer Europas live in Esslingen bei Stuttgart

Kein Mensch ist frei von Ängsten und Blockaden. Die Kunst ist, sie zu hinterfragen, denn für jede Angst und jede Blockade gibt es einen Grund. Wer diesen eliminiert, der eliminiert auch die Angst. Um dieses und weitere wichtige Themen geht es im Seminar "Frei von Verkaufsblockaden!" (http://www.marcgalal.com/events-gratis-fuer-dich) am 19. und 20. März 2016 in Esslingen bei Stuttgart. Die Einstellung zum Geld ist ein klassisches Beispiel für Muster, die ungefiltert übernommen wurden.

"Mit dem Geld kommt das Unglück ins Haus."
"Geld macht einsam."
"Niemand wird reich, wenn er nicht über Leichen geht."

Neue Maschine für die Trommelbeschichtung von filigranen oder schweren Bauteilen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Neue Maschine für die Trommelbeschichtung von filigranen oder schweren Bauteilen
Der neue Rotamat R80, den Walther Trowal auf der Paint Expo vorstellt.

Auf der Paint Expo zeigt Walther Trowal den neuen Rotamaten R80 für das Beschichten von Massenkleinteilen aus unterschiedlichen Kunststoffen, Metallen und Holz.

Mit einem Trommeldurchmesser von 800 mm für etwa 50 kg Gewicht und einem Fassungsvermögen von 50 l kommt die neue Maschine den Bedürfnissen derjenigen Kunden exakt entgegen, die filigrane Bauteile beschichten oder besonders schwere Substrate - zum Beispiel Teile aus Metall - verarbeiten.

Unter anderem mit optimierter Zuluftführung und modular aufgebauter Filtertechnik - bis hin zur Filterklasse F6 - bietet die neue Maschine hohe Flexibilität bei der Verwendung unterschiedlicher Lacke bei gleichzeitig gesteigertem Durchsatz. Die Anwender können mehr Lösemittel als bisher verwenden und so schneller beschichten, der Prozess bleibt dennoch ATEX-konform.

Erste Rückmeldungen aus der Praxis zeigen, dass die neue Bedienerführung bei den Nutzern außerordentlich hohe Akzeptanz findet.

Seiten