News

Einseitig, schlecht recherchiert: SWR3 Faktencheck Homöopathie

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 SWR3 Faktencheck Homöopathie
Zur Homöopathie gibt es viele Studien, die ihre Wirksamkeit nachweisen.

Was sich Faktencheck nennt, offenbart mitunter eher ein Faktenleck - gerade was die Homöopathie angeht. Ein aktuelles von zahlreichen weiteren Beispielen in öffentlich-rechtlichen Medien in diesem Kontext ist der SWR3 Faktencheck zur Homöopathie. Was augenscheinlich gut recherchiert daherkommt, lässt wesentliche wissenschaftliche Fakten zur Homöopathie außen vor. Es gibt zahlreiche Placebo-kontrollierte Studien, die den hohen Anforderungen wissenschaftlicher Standards entsprechen und die Wirksamkeit der Homöopathie nachweisen - im "Faktencheck" kein Wort darüber. Zudem bleibt die Perspektive der homöopathischen, integrativen Medizin, die in Deutschland von mehr als 7000 Ärzten mit einer entsprechender Zusatzqualifikation im Behandlungsalltag ganz selbstverständlich angewendet wird, außen vor.

Idee für ein Teamevent: Weinprobe in der Pfalz

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Weinprobe in der Pfalz
Eine Weinprobe in der Pfalz für eine bessere Teamkommunikation.

PFALZ. Eine Weinprobe in der Pfalz stellt den idealen Rahmen dar, um in einem Teamevent die Kommunikation untereinander zu stärken. Tasty Wine Tours hat sich auf Weinproben mit Naturerlebnis als gemeinschaftsbildendes Event spezialisiert und bietet fachkundig geführte Stippvisiten in Weingütern und Weinbergen an. Ganz nebenbei lassen sich zudem die schönsten Seiten der Pfalz gemeinsam erkunden.

Fachwissen erweitern: Weinbau in der Pfalz seit römischer Zeit

Das Weinbaugebiet Pfalz gehört zu den großen und traditionsreichen Weinbaugebieten in Deutschland mit einer faszinierenden kulturhistorischen Vergangenheit. Wein wurde hier bereits angebaut, als die Römer kurz nach der Zeitenwende in die heutige Pfalz kamen und die edlen Reben mitbrachten.

Technische Universität Nürnberg soll Wirtschaftsstandort langfristig stärken

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Technische Universität Nürnberg soll Wirtschaftsstandort langfristig stärken
Einzigartiges Konzept: Technische Universität Nürnberg

Der Spatenstich am 27. August 2021 für die Technische Universität Nürnberg setzte den Anfangspunkt für das größte Investitionsvorhaben in die Zukunft Nürnbergs. Das Besondere an der neuen Uni, wie sie sich als Akteur im lokalen Innovationsökosystem sieht und wie das Areal bei Fertigstellung aussehen soll, skizziert heute Gründungspräsident Prof. Dr. Dr. Hans Jürgen Prömel.

Interdisziplinär, international und digital - das sind die Leitgedanken der neu gegründeten Technischen Universität Nürnberg. Was genau steckt dahinter und was ist der große Unterschied zur klassischen Uni?

area30 Löhne 2021: Dunstabzugshauben von ORANIER - Viele gute Zutaten für den Verkaufserfolg

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Dunstabzugshauben von ORANIER - Viele gute Zutaten für den Verkaufserfolg
Auf der area30 präsentiert Oranier gleich fünf neue Dunstabzugshauben

Wie bei der Leibspeise kommt es auch bei einem erfolgreichen Verkaufsgespräch im Küchenstudio auf die richtigen Zutaten an. Und im Falle von Dunstabzugshauben sind das Aspekte wie Geräuschpegel, Fettabscheidegrad, Absaugleistung und Design. Traditionell bietet ORANIER mit seinem umfangreichen Sortiment eine besonders große Auswahl. Mit technischem Know-how und den Alltag einer Familie im Blick, haben die Experten des deutschen Unternehmens das erfolgreiche Hauben-Sortiment in den letzten 12 Monaten kontinuierlich weiterentwickelt. Trendige Modifikationen von erfolgreichen Modellen und neue Highlights werden auf der diesjährigen Orderfachmesse area30 live vor Ort in Löhne präsentiert.

Fünf neue Hauben sorgen für frischen Wind

Neuer Standort für Solarparc

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Neuer Standort für Solarparc
Die Freude über die Baufortschritte ist bei allen Beteiligten groß.

Bonn/Alfter, 15. September 2021. Die Arbeiten am neuen Firmensitz für Solarparc gehen schnell voran. Rund vier Monate nach Baustart hat bereits der Innenausbau begonnen. Für den Dienstleister von regenerativer Kraftwerkswirtschaft entsteht in Alfter bei Bonn ein ressourcenschonendes, energieeffizientes Bürogebäude in Holzbauweise, das in seiner Herstellung vollkommen klimaneutral ist. Heute bedankte sich der Bauherr im Beisein von Dr. Rolf Schumacher, Bürgermeister der Gemeinde Alfter, bei den Handwerkern für die bisher geleistete Arbeit. Für Konzeption, Planung und Bau des Büroneubaus zeichnet Vollack, Experte für methodische Gebäudekonzeption, verantwortlich.

Humorvolle Vorträge als Motivations-Booster

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Humorvolle Vorträge als Motivations-Booster
Monika Herbstrith-Lappe Keynote Speakerin für Motivation und Humor

Nach der Pandemie wieder durchstarten, Digitale Transformation, globaler Wettbewerb, Klimawandel: Es geht jetzt darum, dass wir rasch in die Gänge kommen. Dem stehen lähmende Veränderungsängste und allzu menschliches Beharrungsvermögen entgegen. Es macht wenig Sinn, bei angezogener Handbremse Gas zu geben. Da geraten wir ins Schleudern.

In ihrem Vortrag voller Motivation und Humor gelingt es der Rednerin und Physikerin Monika Herbstrith-Lappe, Menschen in herzhafter Weise wachzurütteln und zu motivieren. Dazu nutzt sie in ihren Vorträgen einprägsamen Wortwitz. Ist Ihnen z.B. schon aufgefallen, dass es PROblem und nicht CONTRAblem heißt? Die Sprachwurzel bedeutet "Zur Lösung vorgelegt." Und "gescheitert" trennt nur der Buchstabe "t" von "gescheiter". "Was machen wir beim nächsten Mal klüger?" ist der darin enthaltene Gewinn.

Wohlfühlen mit Kachelofen-Wärme

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Wohlfühlen mit Kachelofen-Wärme
Das Flammenspiel eines Kachelofens ist gut für den Körper und für die Seele.

Unser Zuhause hat sich zu einem multifunktionalen Ort entwickelt: Homeoffice, eventuell kleines Fitness-Studio, Schule, Kinderbetreuung - viele neue Möglichkeiten wurden in jüngster Zeit genutzt. Was immer wichtig ist: Man braucht Rückzugsmomente, zur Entspannung und zum Abschalten. Und um neue Energie aufzuladen: In Deutschland sorgen rund elf Millionen Kachelöfen, Heizkamine, Kaminöfen und Grundöfen für diese Atmosphäre. Kaum etwas entschleunigt so schnell, wie der Blick ins Feuer in Verbindung mit der am Körper spürbaren milden Wärme. Studien zeigen, dass sich Kachelofenbesitzer besser, zufriedener und glücklicher fühlen, als Menschen ohne Kachelofen.

Neue Umfrage von Protolabs im Öl- und Gassektor zeigt ein klares Umdenken hin zur Energiewende und für stärkeren Umweltschutz

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Neue Umfrage von Protolabs im Öl- und Gassektor zeigt ein klares Umdenken hin zur Energiewende und für stärkeren Umweltschutz

Feldkirchen bei München, 13. September 2021 -Vor welchen Herausforderungen und Chancen steht der Öl- und Gassektor im europäischen Raum? Genau dieser Fragestellung geht die aktuelle Umfrage "Decision Times" von Protolabs nach. Eine der zentralen Erkenntnisse hierbei ist, dass fast drei Viertel (74 Prozent) der befragten deutschen Unternehmen innerhalb des Öl- und Gassektors aufgrund der Energiewende bereits heute ihr Kerngeschäft neu definieren.

Infrarot-Wärme und UV-Technologie für dekorative Kunststoffteile

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Infrarot-Wärme und UV-Technologie für dekorative Kunststoffteile

Dekorative Leisten im Auto, Schalter in Metalloptik oder hochglänzende Armaturen werden aus Kunststoff-Spritzguss hergestellt und außen beschichtet. Dies geschieht häufig im IMD-Verfahren, der sogenannten In-Mold-Dekoration oder auch Folienhinterspritzung.
Heraeus Noblelight arbeitet in der IMD Technik mit dem Spezialisten für Dünnschichttechnologie LEONHARD KURZ zusammen und präsentiert auf der Messe Fakuma IR- und UV-Technologie für die Optimierung der IMD-Dekoration und weiteren intelligenten Fertigungsprozessen.

Netskope tritt der Microsoft Intelligent Security Association bei

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Der SASE-Spezialist Netskope ist der Microsoft Intelligent Security Association (MISA) beigetreten. MISA ist ein Ökosystem unabhängiger Software- und Managed-Security-Services-Anbietern, die gemeinsam mit Microsoft Security ihre Kunden dabei unterstützen, sich besser gegen die zunehmenden Cyberbedrohungen zu schützen.

Netskope unterstützt Unternehmen bei ihrer Netzwerk- und Security-Transformation mit innovativen Lösungen für den schnellen, zuverlässigen und sicheren Zugriff auf Cloud-Anwendungen von jedem Ort der Welt aus. Die MISA-Mitgliedschaft ergänzt die wachsende Beziehung zwischen Netskope und Microsoft, die in den kommenden Monaten noch weiter ausgebaut werden soll.

"Unser tiefes Verständnis für den Schutz von Daten und der Hilfsebene in Microsoft-Umgebungen ist der Schlüssel dazu, mit unseren Integrationen einen Mehrwert für Microsoft-Kunden zu schaffen. Wir erkennen den tiefen Kontext dessen, was passiert, wo es passiert und wie es passiert, egal ob on-premises oder in der Cloud", sagt Billy Bond, VP of Business Development & Alliances von Netskope. "Wir freuen uns, jetzt ein Teil von MISA zu sein, was die Tiefe und Breite unserer Fähigkeit zur Integration mit Microsoft und zum Schutz von Microsoft-Umgebungen weiter unterstreicht."

Seiten