News

Finanziell selbstbestimmt leben

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Finanziell selbstbestimmt leben
Finanzcoach Marc Thiel über ein finanziell selbstbestimmtes Leben.

Das Bedürfnis nach jenen Dingen zu streben, die das soziale Umfeld besitzt, sei weit verbreitet. Ebenso der Neid, der dann entstehe, wenn sich die einen teure Dinge leisten können, andere hingegen nicht. Darunter befinden sich nicht selten Menschen, die eigentlich über ein gutes und sicheres Einkommen verfügen. "Unter diesen Umständen wundert es nicht, dass die persönliche Flexibilität eingeschränkt und finanzielle Selbstbestimmtheit ein Fremdwort zu sein scheint. Wer sich in einem solchen Hamsterrad gefangen fühlt, sollte sich an allererster Stelle mit seinen persönlichen Ausgaben näher auseinandersetzen", verdeutlicht Marc Thiel. Dabei sei vor allem die Frage relevant, ob jemand aus eigenem Willen heraus investiert oder um mit anderen mithalten zu können.

Was steckt hinter dem Begriff Partizipation?

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Was steckt hinter dem Begriff Partizipation?
Ulla Schnee erläutert, was hinter dem Begriff „Partizipation“ steckt.

Nicht selten werde der Begriff Partizipation gebraucht - was genau er bedeutet und woher er ursprünglich stammt, erläutert Ulla Schnee: "Der Begriff Partizipation geht auf das lateinische Wort particeps (übersetzt: teilnehmend) zurück und steht für Begleitung, Teilhabe, Mitwirkung oder Einbeziehung. Darüber hinaus ist er ein wichtiges Gestaltungsprinzip der deutschen Entwicklungsarbeit."

Fashion Design Institut unterstützt Fair Trade und Nachhaltigkeit

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Fashion Design Institut unterstützt Fair Trade und Nachhaltigkeit
Fashion Design Institut

Seit 2017 betreibt das Düsseldorfer Fashion Design Institut in Zusammenarbeit mit Partnern ein Projekt in Kambodscha, das Modern Ethnic Design Center (MEDC). An seinem Standort in Phnom Penh können sich lokale kambodschanische Modedesigner austauschen und mehr über die neuesten internationalen Trends lernen. Ein weltweiter Trend, den das MEDC besonders verfolgt, ist die Nachhaltigkeit bei allem, was produziert wird.

- Nachhaltigkeit und Mode - verträgt sich das?
- Welche Idee steckt hinter dem Modern Ethnic Design Center?
- Inwiefern ist das Fashion Design Institut am MEDC beteiligt?
- Wie sieht die Ausbildung der lokalen Modedesigner aus?

NACHHALTIGKEIT UND MODE - VERTRÄGT SICH DAS?

Fashion Design Institut erneut eine der weltbesten Modeschulen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Fashion Design Institut erneut eine der weltbesten Modeschulen

Das hätten sich Modedesignerin Inna Thomas und ihr Ehemann nicht träumen lassen, als sie im Jahr 2008 das Düsseldorfer Fashion Design Institut eröffneten: seit Jahren rangiert ihre Modeschule kontinuierlich als einzige deutsche Modeschule unter den besten 50 Ausbildungsstätten für Modeberufe weltweit. Im Jahr 2021 sieht das Ranking der weltbesten Modeschulen, welches das CEOWorld Magazine jährlich herausgibt, das Fashion Design Institut sogar auf Platz 12.

- Was ist das CEOWorld Magazine?
- Nach welchen Kriterien wird das Ranking der weltbesten Modeschulen erstellt?
- Was ist am Fashion Design Institut besonders herausragend?
- In welchen anderen Rankings rangiert das Fashion Design Institut außerdem weit oben?

WAS IST DAS CEOWORLD MAGAZINE?

Top Arbeitgeber aus Hameln ausgezeichnet

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Top Arbeitgeber aus Hameln ausgezeichnet
TOP Arbeitgeber

Das Elithera Therapie- und Rehazentrum aus Hameln hat vom DIQP (Deutsches Institut für Qualitätsstandards und -prüfung e.V.) die Auszeichnung als Top Arbeitgeber (DIQP) mit der Bewertung "sehr gut" erhalten.

Die Auszeichnung mit dem unabhängigen Arbeitgebersiegel " Top Arbeitgeber (DIQP)" beruht auf einer anonymen Mitarbeiterbefragung und einer Erfassung der Arbeitgeberleistungen in einem HR-Interview.

Alle Beschäftigten des Unternehmens hatten die Gelegenheit, sich an einer Mitarbeiterbefragung zu beteiligen. Die Zertifizierung wurde nach den Standards des DIQP von der Zertifizierungsgesellschaft SQC-QualityCert durchgeführt. Der Geschäftsführer von SQC-QualityCert sagt dazu "wir freuen uns über dieses sehr gute Ergebnis und gratulieren dem gesamten Elithera Team in Hameln".

CMM-Buch jetzt auch bei Thalia

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

CMM-Buch jetzt auch bei Thalia
ISBN-Nummer: 978-3-200-07479-8

Das Buch der Werbeagentur CMM schafft es in die Auslagen des Buchhandels Thalia. Darin vertreten sind die Erlebnisse aus den verschiedensten Unternehmen: ORF, Sacher Group, Rolling Pin und vielen mehr. Starke Charaktere wie Kathrin Zechner, Tim Raue, Matthias Winkler, Robert Rogner, Kristina Inhof, Stefanie Kukla, Martin Auer, Hans Kilger und Jürgen Pichler berichten in den Mut.Macher.Stories von Höhen, Tiefen und Erfolgsgeheimnissen.

"Gerade in Zeiten, in denen sich viel verändert sind inspirierende Geschichten notwendig", erklärt Jürgen Mellak, Geschäftsführer der Agentur. "Es freut uns besonders, dass wir einen erfolgreichen Buchhändler wie Thalia für unser Mut.Macher.Buch begeistern konnten."

Potenzial des 3D Drucks für die industrielle Fertigung nutzen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Potenzial des 3D Drucks für die industrielle Fertigung nutzen
Objekt im 3D-Druck gedruckt.

Seit mehr als fünf Jahren beschäftigt sich die Merkle & Partner GbR gemeinsam mit der Hochschule Aalen mit den Herausforderungen des 3D Drucks, um die additive Fertigung auch für sicherheitsrelevante Bauteile in der Industrie nutzbar zu machen. Die neuesten Erkenntnisse aus dem gemeinsamen Forschungsprojekt ROAD3D vermitteln die Projektpartner am 11.11.21 einem interessierten Fachpublikum im Rahmen des ganztätigen Workshops "Additive Fertigung - vom Material bis zur Festigkeitsbewertung" in Heidenheim.

Hilfeschrei der Kinder - Kindeswohlgefährdung durch den Staat

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Hilfeschrei der Kinder - Kindeswohlgefährdung durch den Staat
Logo Bundesverband Legasthenie und Dyskalkulie e.V. (BVL)

Der Bundesverband Legasthenie und Dyskalkulie (BVL) fordert gemeinsam mit der Deutschen Kinderhilfe eine ehrliche Bestandsaufnahme der Fördersituation für Kinder durch die Bundesregierung und Länder zum Tag der Legasthenie und Dyskalkulie am 30.09.2021.

Kinder und Eltern lassen sich nicht für dumm verkaufen. Das Aufholpaket für Kinder ist eine Mogelpackung, die ohne jegliche Wirkung verpufft. "Selbst Kinder mit einer Dyskalkulie können schnell erkennen, dass 120 EUR pro Jahr und pro Schüler*in nur ein Tropfen auf den heißen Stein sind", sagt Tanja Scherle, Bundesvorsitzende des BVL. So marode wie viele Schulen bereits sind, so marode ist auch das Bildungsangebot, insbesondere für Schüler*innen mit mehr Unterstützungsbedarf.

Controlware setzt auf Nachwuchstalente: Rückblick auf das Stuzubi Camp 2021

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Rückblick auf das Stuzubi Camp 2021
Virtuelles Controlware Stuzubi Camp 2021

Dietzenbach, 15. September 2021 - Am 7. und 8. September begrüßte der Systemintegrator und Managed Service Provider Controlware seine neuen Auszubildenden und Studierenden. Das jährliche Controlware Stuzubi Camp fand zum zweiten Mal virtuell statt und bot den Nachwuchskräften die Möglichkeit zum fachlichen und persönlichen Get-together.

Controlware Geschäftsführer Bernd Schwefing begrüßte die etwa 50 Auszubildenden und Studierenden virtuell zum Stuzubi Camp 2021. An den Erfolg des vergangenen Jahres anknüpfend wurde das Nachwuchs-Event erneut per Videokonferenz durchgeführt und brachte so alle Teilnehmenden aus ganz Deutschland zusammen. "Wir haben 2020 bereits gute Erfahrungen mit einem virtuellen Stuzubi Camp gemacht", sagt Aaron Blackert, Nachwuchskoordinator und dualer Student bei Controlware. "Da wir aktuell auch im Ausbildungs- und Studienalltag meist remote zusammenarbeiten, bot die Kommunikationsplattform die ideale Umgebung, um sich auszutauschen und kennenzulernen."

Seiten