Innovativer Test im Kreis Steinburg: Schlaue "Wachhunde" für das Stromnetz der Zukunft
Verfasser: pr-gateway on Thursday, 26 August 2021Forschungsprojekt des Bundesforschungsministeriums testet erstmalig ein intelligentes Schutzsystem für mehr Flexibilität im Netz.
Im Kreis Steinburg erprobt Schleswig-Holstein Netz mit Projektpartnern innovative Schutzsysteme für das Stromnetz der Zukunft. Bildlich gesprochen, sind Schutzsysteme die "Wachhunde" des Netzes. Sie messen Ströme und Spannungen in Schaltfeldern. Wenn zum Beispiel ein Bagger ein Kabel beschädigt und es dadurch zu einem Kurzschluss kommt, schlägt der "Wachhund" an - und schaltet den entsprechenden Bereich vorübergehend ab. Der Nachteil des bisherigen Systems: Die "Wachhunde" lernen nicht dazu. Sie werden einmalig eingestellt und können anschließend auf Veränderungen im Stromnetz nicht mehr reagieren. Schleswig-Holstein Netz wird im Kreis Steinburg erstmals "schlaue Wachhunde" an verschiedenen Knotenpunkten als Schutz in seinem Netz installieren und testen. Der Einbau der innovativen Geräte ist im Juli 2021 gestartet. Umgesetzt wird dies im Rahmen des Kopernikus-Projektes ENSURE des Bundesministeriums für Bildung und Forschung.