News

SIVIS Live-Webinar zum Role Reducing - so einfach geht"s

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Karlsruhe, 07.07.2021 - In den meisten Unternehmen sind in SAP etliche Rollen und Berechtigungen vergeben - den Überblick zu behalten, fällt da schwer. Viele Unternehmen sind sich zwar durchaus bewusst, dass ihr Berechtigungskonzept eine Überarbeitung vertragen könnte, scheitern aber an der Umsetzung. Wie sich SAP-Rollen innerhalb kürzester Zeit und ohne manuellen Aufwand bereinigen lassen, zeigt ein Webinar der SIVIS GmbH.

Am 15. Juli erklärt Philipp Latini, Geschäftsführer des Softwareunternehmens SIVIS GmbH, wie sich mithilfe intelligenter Lösungen der Überblick über die SAP-Berechtigungen behalten und Benutzerchaos vermeiden lässt. Das Webinar startet um 10:30 Uhr, die Teilnahme ist kostenlos. Das Webinar ist für 20 Minuten angesetzt und gibt Antworten auf die gängigsten Fragen rund um das Bereinigen von SAP-Rollen: Wie konnte es zum Rollen-Wildwuchs kommen? Was sind mögliche Folgen? Wie können Berechtigungen bereinigt werden?

Tolle Sommerrabatte zum Ferienbeginn - fotoCharly

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Tolle Sommerrabatte zum Ferienbeginn - fotoCharly
fotoCharly Fotoprodukte für Ferien & Urlaub

Bei fotoCharly starten die Sommerferien mit tollen Rabatten. Bei Bestellungen bis zum 15. Juli 2021 sichert man sich 20% Rabatt auf alle Textilien, Taschen, Spiele und Trinkflaschen. Von 16. bis 29. Juli 2021 gibt es auf das gesamte Foto Sortiment eine 20% Rabattaktion. Damit die Erlebnisse für immer festgehalten werden können, gibt es noch bis zum 15. Juli 2021 auf alle Fotobücher auf Fotopapier und Druckbasis 20% Rabatt. Zusätzlich gibt es auch noch die fotoCharly HAPPYDAY Aktion.

Start-up-Unternehmen Glovo wählt die digitalen Sprachlösungen von Orange Business Services zur weltweiten Optimierung von Kundenerfahrungen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Start-up-Unternehmen Glovo wählt die digitalen Sprachlösungen von Orange Business Services zur weltweiten Optimierung von Kundenerfahrungen

Glovo, ein Lieferservice-Start-up mit Hauptsitz im spanischen Barcelona, hat sich für den Einsatz digitaler Sprachlösungen von Orange Business Services entschieden. Ziel des Unternehmens ist es, seine globalen Wachstumspläne mit einer breiten Palette an Contact Center- und Telefonie-Services voranzutreiben.

Bereits kurz nach der Gründung und dem Einsatz in einigen spanischen Städten, konnte Glovo schnell und erfolgreich expandieren. Derzeit ist das Unternehmen in 20 europäischen Ländern sowie in Afrika tätig. Das Geschäftsmodell von Glovo verspricht einen einfachen Zugang zu Produkten des täglichen Lebens innerhalb von 30 Minuten nach der Bestellung via mobile App - ob Essen zum Mitnehmen, Lebensmittel oder Medikamente.

Umfrage in Deutschland, Frankreich, Großbritannien: 90 % der IT-Entscheider setzen auf Flash-basierte Objektspeicher für KI/ ML

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 90 % der IT-Entscheider setzen auf Flash-basierte Objektspeicher für KI/ ML

Umfrage in Deutschland, Frankreich, Großbritannien: 90 % der IT-Entscheider setzen auf Flash-basierte Objektspeicher für KI/ ML

Bildmaterial

Die rasche Verbreitung von transformativen digitalen Geschäftsinitiativen wie KI, ML, Automatisierung und Analysen ist die treibende Kraft beim Wechsel zu All-Flash-Objektspeichern.

Gleichzeitig Saugen und Wischen mit dem Roidmi X20

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Der kabellose X20 von Roidmi sorgt für große Erleichterung im Haushalt: Das Gerät kombiniert zwei Arbeitsschritte, Saugen und Wischen, die einzeln bekannte Zeitfresser sind. So profitiert jeder von doppelter Sauberkeit bei doppelter Schnelligkeit! So kann man direkt beim Saugen auch gleich Wischen - spart einen Arbeitsschritt und lässt den Boden strahlen.

Wischmopp mit bionischen Fasern
Der X20 arbeitet mit der intelligenten "Slow Drop Technologie", die ein Überlaufen des Wassers verhindert. Bei der Entwicklung haben sich die Ingenieure an der Natur orientiert: Nach dem Prinzip der Pflanzenkapillarität wird beim Wischen automatisch Wasser absorbiert, um den Mopp feucht zu halten. Bei statischer Aufladung läuft das Wasser nicht über. Mit einem Mikrofasermopp wird eine gleichmäßige Reinigung des Bodens erreicht. Im Gegensatz zu herkömmlichen weichen Rollenbürsten, die bei Berührung mit Wasser schnell an ihre Grenzen kommen, nutzt Roidmi schmutzabweisende Nanofasern.

Der kabellose Sauger verfügt über einen Bürstenaufsatz mit großer Kapazität und unabhängigem Motor im Inneren. Zwei mitgelieferte Bürsten meistern die Reinigung verschiedenster Oberflächen. Mit der Kohlefaserbürste werden Staub und Schmutz auf Holzböden, Teppichen oder Fliesen entfernt. Die Softbürste befreit gründlich weiche Oberflächen von kleinsten Partikeln und Milben.

Tesla ist connect-Testsieger bei Ladetarifen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

2.000 Meter Stufen: eine ganz besondere Treppensanierung

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 eine ganz besondere Treppensanierung

Bickenbach/Bergstraße, 7. Juli 2021. Vierzehn Jahre nach der Eröffnung wurde am Kongresszentrum in Dresden die stark beanspruchte, zum Eingang führende Freitreppe saniert. Bei einer Treppenbreite von 59 Metern und mehr als 2.000 laufenden Metern Treppenstufen waren die Arbeiten eine große Herausforderung für alle Beteiligten - erst recht im Hitzesommer 2018. Die Stufendrainage AquaDrain SD von Gutjahr ermöglichte einen gleichmäßigen Aufbau der Stufen und sorgt auch in Zukunft für eine zuverlässige Entwässerung der Freitreppe.

Es ist ein beeindruckendes Gebäude, das 2004 in Dresden eröffnet wurde: Das Internationale Congress Center Dresden (ICD), direkt am südlichen Elbufer gelegen, ist Teil des Gebäudeensembles "Neue Terrasse", zu dem außerdem der Sächsische Landtag und der Erlweinspeicher gehören. In dem renovierten Speicher befindet sich heute ein Maritim-Hotel, das auch das Congress Center betreibt. Dieses bietet auf vier Ebenen Platz für über 6.000 Veranstaltungsteilnehmer.

Trotz Rohstoffkrise: Preisstabilität durch Online-Fertigung mit FACTUREE

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Preisstabilität durch Online-Fertigung mit FACTUREE
Trotz Rohstoffkrise: Preisstabilität durch Online-Fertigung mit FACTUREE

Berlin, 7. Juli 2021 - Der IMP-Index des "Informationsdienst des Instituts der deutschen Wirtschaft" für 2020 zeigt: Innerhalb von zwölf Monaten - von Ende 2019 bis Ende 2020 - stiegen die Rohstoffkosten für metallverarbeitende Unter-nehmen in Deutschland um mehr als 20 Prozent. Industrielle Lieferketten sind instabil, da es vielerorts an Rohstoffen fehlt. Dies führt zu Preiserhöhungen bei Fertigungsunternehmen. Mit dem Konzept der Online-Fertigung von FACTUREE ( www.facturee.de) lassen sich diese Effekte abfedern. Durch ein Netzwerk von über 1000 Fertigungspartnern sowie Auftragszuwachs kann das Unternehmen stabile Preise gewährleisten.

Neues Wahrzeichen: Texels geografischer Mittelpunkt offiziell enthüllt

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Texels geografischer Mittelpunkt offiziell enthüllt
Bürgermeister Michiel Uitdehaag, Ecomare Konservator Artur Oosterbaan, Ideengeber & Texeler Fischer

Der höchste Punkt der niederländischen Watteninsel Texel ist schon lange weithin bekannt. Wer das Abenteuer wagen möchte, kann die 15 m über dem Meeresspiegel gelegene Markierung nach einem kurzen Fußmarsch - mit kaum wahrnehmbarer Steigung - auf dem "Hoge Berg" (dt. Hohen Berg) entdecken. Doch wo befindet sich eigentlich die geografische Mitte der Insel? Dank der Initiative des Texeler Fischers Fred Wiering ist dieser Punkt nun offiziell bekannt und auch optisch erkennbar.

Wie innovativ ist der Medienstandort Bayern?

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Berlin und München, 07.07.2021. Ob künstliche Intelligenz, Roboterjournalismus, Extended Reality oder neue Interaktionsmöglichkeiten: Die Liste an Innovationstreibern für die Medienbranche ist lang. Wie gehen die Medienunternehmen in Bayern mit neuen Technologien, der fortschreitenden Digitalisierung und den gewandelten Nutzungsbedürfnissen um?

Mit der Studie "Media Innovation made in Bavaria" analysiert Goldmedia https://www.goldmedia.com derzeit im Auftrag der bayerischen Standortinitiative XPLR: MEDIA in Bavaria https://www.xplr-media.com Status quo und Entwicklungslinien von Innovation in Bayern. Ziel der Studie ist es, Herausforderungen, Needs und Prioritäten der Branche zu erfassen sowie spannende Best Cases zu entdecken. Zudem sollen die Ergebnisse Aufschluss über Förderbedarfe geben und Medienschaffenden Impulse für die eigene Umsetzung von Innovation liefern.

Innovation bedeutet Fortschritt und ist gerade in Corona-Zeiten ein Key Factor für die positive Entwicklung der Medien. 71 % der für den ersten Teil der Studie befragten Branchen-Expert:innen in Bayern sehen seit der Covid-19-Pandemie im Markt mehr Offenheit für Innovation.

Seiten