News

Pressemitteilung vom Manager Institut: Weiterbildungsbranche im Umbruch

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Pressemitteilung

 
Berufliche Weiterbildung: Eine Branche muss sich neu erfinden

Pandemie beschleunigt Umbruch

München, am 04. Mai 2021 – Von Kurzarbeit bis zur Insolvenz: Die Weiterbildungsbranche steckt in einer Krise. Schon beim ersten Lockdown mussten bundesweit 77 % aller Seminare abgesagt werden. Und nach über einem Jahr hat sich die Lage für die meisten Anbieter nicht durchgreifend verbessert, auch wenn Präsenzveranstaltungen unter Auflagen wieder möglich sind. Branchenkenner sind sich sicher, dass der beruflichen Weiterbildung ein grundlegender Wandel in Richtung Digitalisierung bevorsteht.

„Die Pandemie ist nicht Ursache, sondern Katalysator einer Entwicklung, die sich bereits seit Jahren abzeichnet“, sagt Oliver Haberger, geschäftsführender Gesellschafter des Manager Instituts in München. „Digitale und hybride Unterrichtsformate entfalten nun ihr Potential, das technisch schon lange vorhanden war.“ Waren zunächst gesetzlicher Zwang und Angst vor Ansteckung die wichtigsten Motive für den Umstieg auf virtuelle Lehrveranstaltungen, so entdecken Seminarteilnehmer nun die damit verbundenen Kosten- und Zeiteinsparungen. Auch lernen viele entspannter und dabei konzentrierter, wenn sie im eigenen Zuhause das Arbeitsumfeld nach ihren Wünschen gestalten können.

Sonderregeln für das Elterngeld wegen Corona

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Sonderregeln für das Elterngeld wegen Corona
Eltern müssen wegen Corona nicht um ihr Elterngeld fürchten

So manche werdenden Eltern erstellen gewissenhaft einen Finanzplan für die Zeit nach der Geburt, um gut über die Runden zu kommen. Aber vielleicht hat Corona ihre Pläne durchkreuzt. Aufgrund des Lockdowns waren viele Angestellte gezwungen, in Kurzarbeit zu gehen und etliche haben sogar ihren Arbeitsplatz verloren. Damit verbunden sind Einkommensverluste. Das Einkommen der Eltern vor der Geburt ist aber maßgebende Grundlage für die Höhe des Elterngeldes nach der Geburt. Doch die Sorge um eine Einbuße des Elterngeldes ist umsonst. Der Staat hat befristete Sonderregelungen für Elterngeldbezieher in Corona-Zeiten geschaffen. Spezielle Regelungen gibt auch noch für Eltern in systemrelevanten Berufen bis zum Ende dieses Jahres.

Die Höhe des Elterngeldes leidet nicht darunter

Alexander Frohne wird kaufmännischer Geschäftsführer bei eprimo

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Alexander Frohne wird kaufmännischer Geschäftsführer bei eprimo
Alexander Frohne

Neu-Isenburg, 4. Mai 2021. Alexander Frohne (49) verantwortet seit 1. Mai die kaufmännische Geschäftsführung des Ökostrom- und Ökogasanbieters eprimo aus Neu-Isenburg. Er tritt damit die Nachfolge von Hans-Martin Hellebrand an.

MITGAS und enviaM punkten erneut durch faire Preisgestaltung

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

MITGAS und enviaM punkten erneut durch faire Preisgestaltung

Glaubhaft, verlässlich und nachhaltig - so empfinden Kunden die Preisgestaltung von enviaM und MITGAS. Das bestätigt die breit angelegte Studie "Preis-Champion 2021" von ServiceValue. In Kooperation mit der Tageszeitung DIE WELT untersuchten die Experten des Analyseinstituts erneut, welchen Unternehmen es gelingt, ihre Kunden durch die Preisgestaltung zu begeistern. Das Ergebnis: In der Kategorie "Gasversorger - regional" ist MITGAS die Nr. 1 der Branche und erhält bereits zum dritten Mal in Folge die Auszeichnung "Preis-Champion in der Kundenbegeisterung". Auch enviaM überzeugt mit einer fairen Preisgestaltung und gehört als regionaler Stromversorger zu den ausgezeichneten Unternehmen.

"Die wiederholten Auszeichnungen zeigen, dass unsere Kunden auch längerfristig überzeugt sind, die richtige Wahl getroffen zu haben - für dieses große Vertrauen bedanken wir uns ganz herzlich", sagt Lutz Lohse, Leiter Marketing/Privatkundenprozesse bei enviaM und MITGAS.

gbo datacomp verzeichnet stärkere Nachfrage nach MES im Maschinenbau

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Welt-Passwort-Tag 2021: So schützen Sie sich vor Cyberkriminalität

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 So schützen Sie sich vor Cyberkriminalität
Welt-Passwort-Tag 2021: So schützen Sie sich vor Cyberkriminalität

Aachen, 4. Mai 2021 - Seit knapp einem Jahr spielt sich unser Leben überwiegend zu Hause ab. Corona hat der Digitalisierung einen Schub gegeben. Schlechte Zeiten für Kriminelle? Ja und nein. Zwar ist die Zahl der Einbrüche und Diebstähle stark zurückgegangen. Dafür hat sich die Kriminalität aber ins Internet verlagert. Anlässlich des Welt-Passwort-Tags ist es sinnvoll, einen digitalen Sicherheitscheck durchzuführen.

Tipp 1: komplex statt "schnell und einfach"
Passwörter wie "123456" oder "hallo123" sind schnell eingetippt, gut zu merken und laut einer Studie des Hasso-Plattner-Instituts auch sehr beliebt. Warum? Weil leider die Devise "schnell und einfach" gilt. Um zu verhindern, dass Accounts und sensible Daten in falsche Hände fallen, sollte besser auf komplexere Kennwörter zurückgegriffen werden. Lange Passwörter, die aus Groß- und Kleinbuchstaben sowie Zahlen und Sonderzeichen bestehen, sind zu empfehlen. Von Kombinationen aus Vor- und Nachname in Verbindung mit Geburtsdaten ist stark abzuraten.

Hans Rauwolf wird COO bei all4cloud

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Hans Rauwolf wird COO bei all4cloud
Neuer Leitwolf für all4cloud

Cham, 04. Mai 2021 - Die Schweizer Cloud-Company all4cloud Schweiz AG begrüsst mit Hans Rauwolf einen neuen COO in ihren Reihen. Der 53-Jährige bereichert mit seinen über 20 Jahren ERP-Erfahrung das Team von all4cloud und soll dabei helfen, das bisherige Wachstum des SAP-Partners fortzuführen.

"Hans Rauwolf verfügt über langjährige und profunde SAP-Erfahrung, auch und insbesondere in unserem Kernbereich - den ERP-Systemen", freut sich Wolfgang Kröner, CEO von all4cloud über die zukünftige Zusammenarbeit. "Wir freuen uns sehr, dass wir mit Hans Rauwolf einen ausgezeichneten Experten gewonnen haben, der unsere Wachstumsstrategie aktiv begleitet."

Größeres Gebiet für erfolgreichen Yanmar-Partner

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Größeres Gebiet für erfolgreichen Yanmar-Partner
Jahrelang erfolgreiche Partnerschaft: Yanmar und Fischer u. Schweiger.

Augsburg/München, 04.05.2021 - Yanmar Compact Equipment EMEA (Yanmar) und die Fischer u. Schweiger GmbH (Fischer u. Schweiger) aus dem Landkreis Augsburg arbeiten bereits seit 2017 partnerschaftlich zusammen. Mit seinem zertifizierten Premium-Service ist das Familienunternehmen ein Yanmar-Kompetenzcenter sowie exklusiver Vertriebspartner in Bayern. Ab sofort überträgt Yanmar dem erfolgreichen Händler zusätzlich zum bisherigen Vertragsgebiet die Verantwortung auch für die Region München.

"Wir blicken positiv in die Zukunft und freuen uns, nun auch in der Region München für Yanmar aktiv zu werden. Wir sehen hier großes Potenzial, denn in Stadtgebieten sind kompakte Maschinen besonders gefragt", sagt Armin Stark, Geschäftsführer bei Fischer u. Schweiger GmbH.

INDEGO erweitert Plattformlösung um digitale Zeiterfassung und Urlaubsverwaltung

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

INDEGO erweitert Plattformlösung um digitale Zeiterfassung und Urlaubsverwaltung

- INDEGO integriert cloudbasierte App zur Zeiterfassung und Urlaubsverwaltung "INDEGO time" in die Plattformlösung
- Exklusivkooperation zwischen INDEGO und EGOTEC, dem Experten für CMS und Webapplikationen made und hosted in Germany

Frankfurt am Main, 4. Mai 2021 - Zeiterfassung in Excel und selbstgebastelten Lösungen sind mühsam und rauben Zeit - im Zeitalter der Digitalisierung ein No-Go. Gemeinsam mit dem Softwareentwickler EGOTEC hat INDEGO eine vollintegrierte App eingeführt, mit der Zeiterfassung in der Kollaborationslösung schnell, einfach und sicher von der Hand geht. INDEGO time ist ein cloudbasiertes Zeiterfassungssystem, zu 100 % entwickelt und gehostet in Deutschland - und dank mobiler App perfekt für das Homeoffice oder von unterwegs.

Zeiterfassung ist gekommen, um zu bleiben: 2019 hat sie der Europäische Gerichtshof schon zur Pflicht gemacht. Auch die Coronakrise hat die digitale Transformation und Homeoffice auf die Überholspur befördert. Doch mit der Entwicklung zum mobilen Arbeiten stehen Arbeitgeber zudem vor der Herausforderung einer geeigneten Software.

Seiten