An den Oster-Feiertagen wird gerne herzhaft gegessen und einige Schokohasen und -eier verschwinden aus dem Osternest. Wer dadurch ein schlechtes Gewissen bekommt und nach längerer Pause wieder aufs Rad steigen möchte, sollte jedoch ein paar Vorsichtsregeln beachten:
Sinnvoll ist ein Gesundheitscheck beim Arzt. Danach weiß man, wo man aktuell gesundheitlich steht und was man sich zutrauen kann. Ratsam ist es auch, den Arzt bzgl. Impfungen zu fragen. Unter Umständen ist eine Zeckenschutzimpfung zu empfehlen.
Lassen Sie Ihr Fahrrad von einem Fachmann durchchecken und fahrtüchtig machen.
Ggf. einen Sonnenschutz auftragen (auch bei bedecktem Himmel).
Helle, atmungsaktive, luftige Kleidung tragen.
Ein Helm mit TÜV-, GS- und CE-Siegel zum Kopfschutz sollte unbedingt getragen werden.
Ausreichend trinken.
Starten Sie mit kleinen, ebenen Strecken (z. B. 30 Minuten mit mittlerer Trittfrequenz, ca. 70 Umdrehungen/Minute) und erweitern Sie diese wöchentlich um ca. 10 Minuten.