News

Rabatt-Coupon präsentiert: Die Super Sale Week 2020

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Die Super Sale Week 2020

Rabatt-Coupon präsentiert: Die Super Sale Week 2020 - unglaubliche Rabatte & tolle Gewinne warten auf euch

Am Montag, dem 23. November ist es wieder soweit, Rabatt-Coupon's allseits beliebte Super Sale Week 2020 startet mit starken Rabatten und exklusiven Gutscheinen. Namenhafte Teilnehmer wie Nordgreen (Schmuck), Ubisoft (Games) oder The North Face (Fashion) sind dieses Jahr mit von der Partie.

Was gibt es Schöneres als 50% Rabatt oder mehr auf seinen Lieblingsartikel zu erhalten, den man schon lange auf der Wunschliste hat? Gerade zum Weihnachtsgeschäft floriert der Online-Handel und wartet mit vielen tollen Ersparnissen auf euch. Rabatt-Coupon informiert interessierte Deal-Hunter über die besten Gutscheine und Rabatte aus allen Kategorien.

Weiter Shops: Kaartje2Go ( Foto, Druck & Schreibwaren), MessyWeekend (Brille & Linsen), Olight (Elektronik & Technik) und viele mehr.......

Rabatt-Coupon: Novemberkalender 2020

Jedes Kind ist anders und einzigartig

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Wie entwickeln sich Kinder

Remo Largo sagt von sich, dass ihn die Frage "Wie entwickeln sich Kinder?" sein Leben lang beschäftigt habe. Diese Frage wurde zum Ausgangspunkt für die Weiterentwicklung und Umsetzung der Züricher Longitudinalstudien. Diese Studien sind das Markenzeichen Remo Largos geworden - sie haben ihn berühmt gemacht, zunächst in der wissenschaftlichen Welt, später auch weit darüber hinaus. Bei mehr als 900 Kindern haben Remo Largo und sein Team die Entwicklung von der Geburt bis ins Erwachsenenalter hinein nach definierten Kriterien dokumentiert. Erfasst wurden alle wichtigen Entwicklungsbereiche - wie Sprache, Motorik, Wachstum, Kontrolle der Ausscheidungsfunktionen, Sozialverhalten. Diese Daten hat Remo Largo zusammen mit seinen Mitarbeitern in den 30 Jahren seiner Tätigkeit an der Abteilung für Wachstum und Entwicklung am Universitäts-Kinderspital Zürich erfasst, gesammelt und kontinuierlich ausgewertet. Entstanden sind hieraus mehr als hundert wissenschaftliche Publikationen und ab 1993 mehrere Bücher (wie "Babyjahre", "Kinderjahre"). Allein "Babyjahre" wurde über eine Million Mal verkauft.

MANDARINA DRY GIN

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

MANDARINA DRY GIN

Bereits mit Gin Sieben konnte sich die hessische Brennerei Henrich 2015 in Kooperation mit Gregor Haslinger von Whisky Spirits erfolgreich am Markt etablieren.

Mit dem neuen MANDARINA DRY GIN entstand ein Ausnahmeprodukt in dieser Kategorie, welches seinesgleichen sucht. In der Aromatik geprägt durch Mandarinenzesten, gefolgt von einem Potpourri an Zitrusfrüchten mit Anklängen von Kräuter der Provence.

Bei der Herstellung flossen persönliche Vorlieben mit ein, denn schon als Kinder waren die beiden Brennmeister Holger und Ralf Henrich vom Duft und Geschmack der Mandarine begeistert. Später entwickelte sich eine Affinität zur mediterranen Lebensweise - analog zur südhessischen Lebensart - das Verständnis für die Produkte aus der Region und deren hochwertigen Verarbeitung. Entstanden ist eine Verneigung an den Duft und die Kulinarik zweier Aromawelten - MANDARINA DRY GIN.

Über Brennerei Henrich GbR

Gesetzliche Änderungen zu elektronischen Rechnungen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Gesetzliche Änderungen zu elektronischen Rechnungen

Von einer globalen Pandemie über die temporäre Umsatzsteuersenkung bis hin zur gesetzlichen Änderung zu elektronischen Rechnungen. 2020 ist ein Jahr voller Überraschungen und Neuerungen. Die aktuelle Änderung ist das am 27. November 2020 in Kraft tretende "E-Government-Gesetz", welches bestimmte öffentliche Auftraggeber (z.B. alle Bundesbehörden, die DEGES, die Deutsche Bahn) verpflichtet, elektronische Rechnungen zu empfangen und zu verarbeiten.

Als Lieferanten des öffentlichen Sektors sind auch Unternehmen der Privatwirtschaft unmittelbar von dieser Gesetzesneuerung betroffen: Künftig muss jedes Unternehmen, das öffentliche Auftraggeber beliefert, seine Rechnungen elektronisch versenden. Das Ibbenbürener Unternehmen BPS Software verkündete bereits am 1. Oktober, dass es in dieser Sache mit der Firma crossinx zusammenarbeiten wird. crossinx ist seit zehn Jahren Spezialist zum Thema eRechnungen und ermöglicht dem Unternehmen und deren Kunden, so flexibel wie möglich auf alle Änderungen zu reagieren.

Neues Update integriert alle gängigen eRechnungs-Formate

ZAPF Betonfertiggaragen per Schiff in die Niederlande

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

ZAPF Betonfertiggaragen per Schiff in die Niederlande

Für gewöhnlich liefert die ZAPF GmbH ihre Betonfertiggaragen mit Spezial-Lastwagen und Kran aus. Große Projekte erfordern jedoch ungewöhnliche Vorgehensweisen und so hat der namhafte Hersteller von Betonfertiggaragen aus Bayreuth am 16. und 18. November 98 Garagen auf insgesamt zwei Schiffe geladen, die jetzt über Main und Rhein in das niederländische Utrecht unterwegs sind.

Alle 98 Garagen, darunter die unterschiedlichsten Größen und Modelle, wurden im ZAPF-Werk in Weidenberg bei Bayreuth produziert und dann per LKW zum Hafen nach Bamberg transportiert. "Für die Beladung war pro Schiff je ein Tag eingeplant. Die LKWs fuhren in gleichmäßigen Abständen in Weidenberg ab und trafen so zeitlich versetzt in Bamberg ein. Ein Autokran hat die Garagen dann wieder vom LKW auf die Schiffe verladen", erklärt ZAPF-Marketingleiter Markus Hölzl.

eprimo bester Stromanbieter mit Online-Tarif

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

eprimo bester Stromanbieter mit Online-Tarif

- "Topservice gibt"s auch mit günstigen Tarifen"
- Marktforscher befragten mehr als 1.400 Kunden

Neu-Isenburg, 20. November 2020. Der Ökostrom- und Ökogasanbieter eprimo kümmert sich am schnellsten, kompetentesten und freundlichsten um Anliegen und Probleme seiner Kunden - zu diesem Ergebnis kommt Europas größtes Magazin zur Telekommunikation connect im Rahmen des "Kundenbarometer Stromanbieter". eprimo ist Gesamtsieger der am 4. November 2020 veröffentlichten Studie.

Videomeetings aus dem UCC-Client: STARFACE integriert STARFACE NEON in die UCC-Plattform

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 STARFACE integriert STARFACE NEON in die UCC-Plattform
STARFACE NEON ist als integrales Feature des STARFACE UCC Clients ab dem 1. Dezember 2020 verfügbar.

Karlsruhe, 17. November 2020. Ab dem 1. Dezember 2020 wird die im Frühjahr vorgestellte Videomeeting-Lösung STARFACE NEON als integrales Feature des STARFACE UCC Clients verfügbar sein. Anwender mit der aktuellen STARFACE Version und dem STARFACE Premium UCC Client werden dann die Option haben, STARFACE NEON als vollwertige Videokonferenz-Lösung aus der UCC-Oberfläche heraus zu nutzen.

Bünting nutzt Self-Service-Technik von Diebold Nixdorf

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Bünting nutzt Self-Service-Technik von Diebold Nixdorf
Self-Checkout Systeme im neuen Combi City Format in Oldenburg

Paderborn, 19. November 2020 - Ein klares Werteversprechen, kontinuierliches Wachstum und ein kundenorientiertes Verkaufskonzept - dafür steht die Bünting Unternehmensgruppe seit über 200 Jahren. Eine hohe Kundenzufriedenheit und ein positives Einkaufserlebnis sind dabei Schlüsselfaktoren für den Erfolg. Technisch sinnvolle Neuerungen, die den Einkauf des Kunden erleichtern, helfen auch dabei, die Kundenzufriedenheit zu steigern. Ein Grund für die Bünting Unternehmensgruppe neue Technologien von Diebold Nixdorf in ausgewählte Märkte und die Kassenzonen zu integrieren.

Mobiles Self-Scanning für exzellente Customer Journeys

Entspannungsexpertin Agnes Wehr über gesteuerte Träume – US-Studie zur „Traum-Inkubation“

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

„Wenn Morpheus auf die Muse trifft: Die Lenkung von Trauminhalten könnte die Kreativität steigern“.

„Es mutet an wie Science Fiction, wenn Wissenschaftler Möglichkeiten erforschen, Träume gezielt anzustoßen und zu kontrollieren. Wenn man der Studie folgt, ergeben sich aus dieser Traum- Inkubation aber auch Chancen, Kreativität und Lernen zu verbessern“, sagt SleepWell-Expertin Agnes Wehr zu einer jüngst erschienenen Studie des Massachusetts Institute of Technology (MIT). Forscher hatten die elektronische Technologie "Dormio" entwickelt, mit der sie die „targeted dream incubation“ untersuchten.

Dormio wiederholt Audiosignale zu bestimmten Zeiten im frühesten Stadium des Schlafes - der Hypnagogie. In dieser Grenzsphäre zwischen Wachsein und Traum nehmen noch Signale aus der Wachwelt wahr und verarbeiten sie. Im Experiment wurden Probanden im dämmerigen Schlafzustand mit Informationen konfrontiert, um Inhalte in die Träume einzuschleusen. Die Forscher okkupierten diese Halb-Wach-Halb-Traum- Schlafphase für eine "gezielte Trauminkubation". So lasse sich, so die Studie, „das geistige Wandern steigern und intensiver machen".

Seiten