News

Starke Führung braucht Beziehung

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Starke Führung braucht Beziehung
Ottmar Wander – Starke Führung braucht Beziehung

Führungskräfte sehen sich heute mit einer Vielzahl an Herausforderungen konfrontiert z. B. wie sie einem Klima von Verständnislosigkeit, Misstrauen und Konkurrenzkampf in Organisationen entgegentreten oder wie sie echte Mitarbeitermotivation erreichen. Aus eigener Erfahrung als Führungskraft kennt der ehemalige Pastor und erfahrene Coach Ottmar Wander diese Herausforderungen und weiß, dass diese sich im Kern immer um menschliche Beziehungen drehen.

"Starke Führungskräfte müssen sich nicht in aller Vehemenz in ihrer Position behaupten, sondern fördern die Talente und Gaben ihrer Mitarbeiter, um eine zukunftsfähige und stabile Organisation zu gestalten", erläutert Ottmar Wander. Das führe im Ergebnis dazu, dass Mitarbeiter wieder energievoll und freudig zusammenarbeiten und somit auch bessere Leistungen bringen, die sich auf den Unternehmenserfolg auswirken.

ALLSAFE in Krefeld-Traar

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Strenge Vorschriften bei der Bestattung von Haustieren

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Strenge Vorschriften bei der Bestattung von Haustieren
Tote Haustiere können auf einem Tierfriedhof begraben werden.

Wiesbaden, 29. Oktober 2020. Hamster, Katze oder Hund nach dem Tod im eigenen Garten begraben: Für viele Besitzer von Haustieren ist das eine tröstliche Vorstellung. Das Infocenter der R+V Versicherung erklärt, was dabei erlaubt und verboten ist.

Tiefe Gräber notwendig
Grundsätzlich ist es möglich, kleinere verstorbene Haustiere im privaten Garten zu begraben. Doch auch hier gibt es gesetzliche Vorschriften. So darf das Grundstück beispielsweise nicht im Naturschutz- oder Wasserschutzgebiet liegen. Wichtig ist es auch, ausreichend Abstand zu öffentlichen Wegen und Plätzen einzuhalten, in der Regel drei Meter. "Um zu verhindern, dass andere Tiere sich am Grab zu schaffen machen, muss das verstorbene Tier von einer mindestens 50 Zentimeter dicken Erdschicht bedeckt sein", sagt Sascha Nuß, Jurist bei der R+V Versicherung. Noch sicherer ist es, den Körper zusätzlich in ein umweltfreundliches Tuch zu wickeln oder ihn in eine Kiste aus Pappe oder Holz zu legen.

Gründen in der IT-Branche

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

IT steht für Jobs mit Perspektive, die IT-Branche wächst kontinuierlich - im Vergleich zu anderen Branchen sogar überdurchschnittlich. Es kommt darauf an welche Richtung man innerhalb der Branche einschlägt. Da gibt es IT-Beratung, die Entwicklung, die Programmierung und andere Fachrichtungen mehr.

Für die genannten Richtungen ist es Empfehlenswert entweder ein passendes Studium absolviert zu haben oder wenigstens eine langjährige Erfahrung in diesen Bereichen. Man trifft auf einen, zwar lukrativen, aber auch anspruchsvollen Markt in dem es aber auch einige Konkurrenz gibt.

Aber

Aufgrund der derzeitigen Wirtschaftskrise verschieben sich die Parameter und es kommt zu erheblichen Umstrukturierungen. Viele ehemalige Spezialisten, egal aus welcher Branche, suchen neue Betätigungsfelder. Leider ist aber der Arbeitsmarkt kaum noch aufnahmefähig. Damit liegt ein enormes Wissenskapital brach und man sucht nach Auswegen.

Das IT-Service-Net bietet Chancen für interessierte Quereinsteiger.

Seit 2005 gibt es ein IT-Netzwerk für Gründer und Quereinsteiger. Unter dem Motto “Selbstständig aber nicht allein“ werden IT-Einzelkämpfer in das bundesweite Netz integriert.

Voraussetzungen ist hier kein Studium sondern…

Aufgrund der Faszination für die IT haben viele Menschen, auch ohne IT-Studium, sich ein beträchtliches Know-How erworben und möchten dieses Wissen auch umsetzen.

Vishay Intertechnology auf der virtuellen electronica 2020

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Vishay Intertechnology auf der virtuellen electronica 2020

Malvern (USA)/Selb, Oktober 2020 - Vishay Intertechnology (NYSE: VSH) ist auf der virtuellen electronica Messe (9.-12.11.) mit neuen Bauteile-Technologien vertreten. Unter dem neuen Markenauftritt The DNA of tech.™ präsentiert Vishay seine neuesten Ergänzungen bei diskreten Halbleitern und passiven elektronischen Komponenten. Zum Ausstellungsprogramm gehören Hochfrequenz-Widerstände und die neuen WFMx Power Metal Plate™ Strom-Messwiderstände; Nieder- und Hochspannungs-MOSFETs; microBUCK® und microBRICK® DC/DC-Reglermodule; Näherungs- und Weitbereichssensoren; und Siliziumkarbid (SiC)-Schottky-Dioden. Die Spezifikationen dieser Komponenten setzen neue Standards bei Schlüsselparametern und Effizienz und ermöglichen die nächste Stufe der Automatisierung in Fabriken, die Elektrifizierung von Automobilen, die 5G-Netzwerktechnologie, die schnelle Verbreitung des Internet der Dinge (IoT) und vieles mehr. Ergänzend zur Produktausstellung können sich Besucher direkt mit virtuellen Vishay Experten austauschen.

AgeFacts: Sehnerv und Glaukom

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Sehnerv und Glaukom
Der Sehnerv (optical nerve) besteht im Zeitpunkt der Geburt aus über 1 Million Nervenfasern.

Der Sehnerv eines Neugeborenen besteht aus über 1 Million Nervenfasern. Jede dieser Nervenfasern übermittelt pro Sekunde ca. 1 Bit Information von den Augen an das Gehirn. Bezogen auf zwei Augen sind das rund 15 MB Daten pro Minute. Eine beachtliche Leistung für die 4 mm Durchmesser des Sehnervs.

Jedes Jahr verliert der Sehnerv Fasern

Im Laufe des Lebens nimmt die Zahl der Nervenfasern ab, schätzungsweise um 5.000 bis 10.000 pro Jahr. Im Alter von 85 Jahren ist nur noch rund die Hälfte der Nervenfasern vorhanden. Entsprechend reduziert ist das Sehvermögen.

Wenn wir 160 Jahre alt werden könnten, würden wir unsere Geburtstagstorte nicht mehr erkennen. Der Sehnerv hätte keine Fasern mehr, wir wären blind.

Sehnerv und Glaukom (Grüner Star)

Neue Corona-Maßnahmen: Lockdown 2.0

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Soeben haben sich die Bundesländer einheitlich auf schärfere Maßnahmen im Kampf gegen die Corona-Pandemie verständigt. Nach der Runde der 16 Länderchefs mit Kanzlerin Angela Merkel steht fest: Die kommenden Wochen werden hart. Die beschlossene Light-Variante des Lockdowns aus dem Frühjahr soll bereits ab kommendem Montag in Kraft treten und zunächst bis Ende des Monats gelten. In zwei Wochen werden die Maßnahmen in einer nächsten Bund-Länder-Runde überprüft und bei Bedarf angepasst. Immerhin: Schulen und Kitas bleiben geöffnet. Die ARAG Experten informieren über die neuen Regeln.

Hintergrund
"Bei 75 Prozent aller Infektionen wissen wir nicht mehr, woher sie kommen", erklärte die Bundeskanzlerin Merkel auf der soeben beendeten Pressekonferenz die Hintergründe der harten Maßnahmen. In immer mehr Regionen in Deutschland steigt die Zahl der Neuinfektionen so stark an, dass eine Nachverfolgung der Kontakte für die Gesundheitsämter nicht mehr möglich ist. Um den Wert wieder auf eine nachverfolgbare Größe von 50 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner innerhalb einer Woche zu bringen, müssen wieder weitreichende Beschränkungen her. Bleibt die Infektionsdynamik weiterhin hoch, ist zu befürchten, dass das Gesundheitssystem kollabiert.

Maschinen aufrüsten für die Zukunft: Retrofit-Lösung von LANG optimiert Bedienbarkeit und Performance

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Retrofit-Lösung von LANG optimiert Bedienbarkeit und Performance
Retrofit-Lösung von LANG optimiert Bedienbarkeit und Performance

Hüttenberg, 29. Oktober 2020 - Die LANG GmbH & Co. KG ( www.lang.de) macht Fabriken fit für die Zukunft: So können Kunden jetzt bestehende Fräsmaschinen funktionell aufrüsten. Die Retrofit-Lösung des Entwicklers und Herstellers von Fräs-, Laser- und Digitalisier-Maschinen sowie Automationssystemen umfasst ein Upgrade der hochauflösenden 4-Achsen-Servo- und Schrittmotorsteuerung LNCexpress für vorhandene Impala 400-Maschinen. Damit können höhere Geschwindigkeit, stärkere Beschleunigung, größere Flexibilität und besserer Maschinenbedienkomfort erzielt werden.

"In Zeiten der zunehmenden Digitalisierung und Vernetzung von Fabriken sind zukunfts- und anpassungsfähige Maschinen gefragt, die hohe Effizienz ermöglichen. Mit Retrofit-Lösungen können Unternehmen schnell, kostengünstig und effektiv ihre bestehenden Anlagen aufrüsten", erklärt Thomas Kozian, Geschäftsführer der LANG GmbH & Co. KG.

Auf Wachstumskurs: Scala gewinnt Mohammed Kabiri als Area Sales Manager für den deutschsprachigen Raum

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Scala gewinnt Mohammed Kabiri als Area Sales Manager für den deutschsprachigen Raum
Weltmarktführer Digital-Signage-Lösungen: Scala gewinnt mit Mohammed Kabiri neuen Area Sales Manager

Düsseldorf, 27. Oktober 2020.
Der Weltmarktführer für Digital-Signage-Lösungen Scala gewinnt mit Mohammed Kabiri einen neuen Area Sales Manager für den deutschsprachigen Raum. Mohammed Kabiri ist seit 2004 in der Branche engagiert und gilt sowohl technisch als auch in der strategischen Umsetzung im stationären Handel als absoluter Top-Profi. Zusammen mit Matthias Hofmann, der auch weiterhin als Area Sales Manager DACH aktiv sein wird, soll er das rasante Wachstum des Unternehmens weiter beschleunigen und weitere Großprojekte für international renommierte Marken umsetzen. "Mit der neuen Doppelspitze im Vertrieb und in der Beratung werden wir die Digitalisierung des Handels sowie das emotionale Kundenerlebnis weiterentwickeln, unsere vielen Kundenbeziehungen weiter intensivieren und die einzelnen Handelssparten in ihrer Individualität noch besser technisch unterstützen", teilt Scala mit.

Berlin und Brandenburg: Zum Jahreswechsel sind Rauchwarnmelder in allen Wohnungen vorgeschrieben

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Zum Jahreswechsel sind Rauchwarnmelder in allen Wohnungen vorgeschrieben
Ansprechpartner rund um den vorbeugenden Brandschutz sind die qualifizierten Brandschutzbetriebe

Spätestens bis Silvester müssen in allen Häusern und Wohnungen in Berlin und Brandenburg Rauchwarnmelder installiert sein. Hierfür verantwortlich sind die Eigentümer. Darauf macht der bvbf Bundesverband Brandschutz-Fachbetriebe e.V. aufmerksam. Ist eine Mietwohnung noch nicht mit Rauchwarnmeldern ausgestattet, sollte sich der Mieter jetzt an seinen Vermieter wenden. Bewohnt ein Eigentümer seine Immobilie, muss er ebenfalls Raumwarnmelder anbringen. Die Pflicht gilt für alle Aufenthaltsräume sowie Flure, die als Rettungsweg dienen. Auf jeden Fall gehören die Geräte in Schlaf- und Kinderzimmer sowie explizit auch in Wohnzimmer. Küchen sind von der Regel ausgenommen, außer sie sind Durchgangsraum oder Teil eines offenen Wohnbereiches.

Seiten