News

Neue modulare Antriebsplattform Ket-Rob für FTF und FTS

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Neue modulare Antriebsplattform Ket-Rob für FTF und FTS
Neue modulare Antriebsplattform Ket-Rob für FTF und FTS-Systeme

Furtwangen, 26. Oktober 2020 | Fahrerlose Transportsysteme (FTS) und Fahrerlose Transportfahrzeuge (FTF) sind im Zeitalter von Industrie 4.0 nicht mehr wegzudenken. Die Fülle der Möglichkeiten für die effiziente Anwendung mit einem autonomen FTF / FTS-System ist allerdings selbst für Experten kaum zu überschauen. Es drängt sich die Frage nach einer Lösung auf, mit der neue Ideen und Strategien für den Einsatz von einem autonomen FTF / FTS-System schnell und mit geringen Kosten umgesetzt werden können.

Die modulare Antriebsplattform "Ket-Rob" von Ketterer Antriebe bildet die Basis für kundenspezifische FTF / FTS-Systeme und kann schnell und flexibel auf die individuellen Anforderungen in der Praxis angepasst werden. Mit "Ket-Rob" lassen sich viele Entwicklungsschritte und Ressourcen auf dem Weg zu einem innovativen FTF / FTS-System einsparen.

Tatort Glück: Mit Harald Krassnitzer zur Million

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Mit Harald Krassnitzer zur Million
Neu-Millionärin Doris Schardt jubelt über ihren plötzlichen Millionen-Gewinn

Kurz vor dem Start in den Traumurlaub flatterte ihr eine Million Euro ins Gepäck, viel besser kann es nicht laufen. Höchstens, wenn man dazu auch noch von "Tatort"-Ermittler Harald Krassnitzer zum Sieg begleitet wird und am nächsten Tag Geburtstag hat. Doris Schardt aus Leipzig ist diese unglaubliche Glückserie widerfahren: Sie ist die strahlende Gewinnerin des SKL Millionen-Events in Wolfsburg. Nur wenige Tage später startete sie in ihren Urlaub nach Guadeloupe. Wenn sie wieder zurück ist, möchte sich die 64-jährige selbstständige Marktforscherin mit ihrem Gewinn einen lang gehegten Traum erfüllen: beruflich kürzertreten und die gewonnene Zeit Hilfsbedürftigen widmen.

Expertin in Stuttgart: Medizinische Aspekte der Thaimassage

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Medizinische Aspekte der Thaimassage
Die traditionelle Thai Massage ist nicht nur Wellness, sondern hat auch medizinische Aspekte.

STUTTGART. Jeder will gesund und fit sein. Und Wellness-Angebote erfreuen sich daher ungebrochener Beliebtheit. Die Thaimassage bildet hier keine Ausnahme. Und doch ist diese Technik mehr als eine reine Wohlfühl-Behandlung, wie Kitty Kammer, Inhaberin eines Thaimassage-Studios in Stuttgart, betont. "In Thailand ist die traditionelle Massagetechnik fest in das Gesundheitswesen integriert. Sie wird in Krankenhäusern angewendet und kommt zur Vorbeugung von Beschwerden zum Einsatz." Zwar ist die Massage nach thailändischer Tradition hierzulande nicht als medizinische Therapie zugelassen. Als begleitendes Angebot sei sie dennoch bei vielen Beschwerden sinnvoll, gibt sich die Expertin überzeugt.

Wirkungen der Thaimassage sind belegt, so Expertin aus Stuttgart

Finanzprozesse optimieren: Outperformer automatisieren ihre Purchase-to-Pay-Vorgänge vollständig

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Outperformer automatisieren ihre Purchase-to-Pay-Vorgänge vollständig
Auch in SAP lassen sich Dokumentenprozesse vollständig automatisieren.

Mit weniger mehr zu erreichen, ist das Mantra unserer Zeit. C-Suite-Führungskräfte fordern mehr Effizienz. CFOs sind wiederum bestrebt, Kosten zu senken. Auf der anderen Seite erwarten Kunden und Mitarbeiter hervorragende Erlebnisse. Diese Erwartungen zu erfüllen oder sogar zu übertreffen, hängt von den Finanzgeschäften eines Unternehmens ab. Es handelt sich dabei um einen sehr wichtigen Bereich, der sich auf jede Facette einer Organisation auswirkt. Outperformer - Organisationen mit einem hohen Automatisierungsgrad - sind hier im Vorteil.

RFID Industrie Lesegeräte | BLUEBOX CX SERIES

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

RFID Industrie Lesegeräte | BLUEBOX CX SERIES
(c) by iDTRONIC

Die RFID BLUEBOX CX Serie ist eine industrielle RFID Read and Write Leser-Serie für fordernde Industrie 4.0 und IoT Prozesse. Alle drei RFID Reader unterstützen den Standard ISO 18000-63 im globalen RFID UHF ETSI + FCC Bereich. Die RFID Leser sind dank der integrierten IP67 Schutzklasse für raue Umgebungen im Industrie-Umfeld einsetzbar. Optional sind die RFID Lesegeräte mit einem M12- oder RJ45 (Ethernet) Steckverbinder verfügbar.

Integrierte Antenne oder bis zu 2 externe Antennen-Ports

Die RFID BLUEBOX CX Serie ist in drei Versionen verfügbar. BLUEBOX CX MR IA ist mit einer integrierten Antenne ausgestattet. Die BLUEBOX CX LR 1CH verfügt über einen externen Port für eine TNC-female Antenne. Das RFID Lesegerät BLUEBOX CX LR 2CH hat einen 2-Kanal Anschluss für bis zu zwei TNC-female Antennen.

Paarberatung - Beziehung neugestalten

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Paarberatung - Beziehung neugestalten
Eine erfolgreiche Paarberatung setzt zunächst einen kritischen Blick auf sich selbst vorraus.

Warum suchen Menschen eine Paarberatung auf? Kai-Uwe Harz ist in seiner langjährigen Arbeit als Coach vielen Menschen mit schwierigen Paarkonflikten begegnet. Typische Situationen, in denen das Gefühl überhandnimmt, eine Trennung könnte in Frage kommen, sind nach seiner Erfahrung vor allem

- Kommunikationsprobleme,
- Probleme auf der Ebene der Sexualität,
- Fremdgehen sowie Krisen aufgrund schwieriger oder sich verändernder Lebensumstände, zum Beispiel durch die Geburt eines Kindes.

Mit dem Buch "DU! und Deine Partnerschaften" hat Kai-Uwe Harz einen Ratgeber für glücklichere Beziehungen aufgelegt, mit dem er Menschen in Paarkonflikten Lösungswege aufzeigt.

Paarberatung kann erfolgreich sein, wenn Mann und Frau zunächst den Blick auf sich selbst richten

Autor Frank Jöricke gewinnt Skoutz-Award 2020

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Autor Frank Jöricke gewinnt Skoutz-Award 2020
Skoutz-Award 2020 für Solibro-Autor Frank Jöricke

Autor Frank Jöricke aus Trier teilt sich mit seiner Autorenkollegin Katharina Glück den Skoutz-Award 2020 in der Kategorie "Contemporary" für zeitgenössische Literatur. Beide lagen mit ihren Titeln bei der Publikumsabstimmung gleich auf, Katharina Glück mit ihrem Debütroman "Entgleist" (abakus) und Frank Jöricke mit seiner Essaysammlung "War's das schon? 55 Versuche, das Leben und die Liebe zu verstehen" (solibro).

Frank Jöricke meinte anlässlich der leider nur virtuellen Preisverleihung: "Es waren die Leser, die das Buch zum Sieger gemacht haben. Und das ist die größte Anerkennung, die sich ein Autor wünschen kann. Denn es bedeutet: Mein Buch hat vielen Menschen, die es gelesen haben, etwas gegeben."

Seiten