News

Covid 19: Zu Hause bleiben und arbeiten

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Viele Unternehmen haben ihre Mitarbeiter nach Hause geschickt - nicht in den Urlaub, sondern ins Home-Office. So soll die Ausbreitung des Coronavirus bei laufendem Betrieb minimiert werden. Vor allem Eltern, die durch Kita- und Schulschließungen in der Betreuungsklemme sitzen, können durch das Arbeiten von Zuhause aus entlastet werden. Und die aktuellen Statista-Zahlen belegen - der Wunsch nach Home-Office ist groß: 75,4 Prozent der Arbeitnehmer können sich während der Corona-Krise vorstellen, zu Hause zu arbeiten. Gleichzeitig sind aber nur 54,3 Prozent der Arbeitgeber technisch in der Lage, ein Home-Office einzurichten. Welche Regeln bei der Arbeit am heimischen Schreibtisch gelten, wissen die ARAG Experten.

Darf Home-Office angeordnet werden?
Wenn es nicht vertraglich festgehalten ist, darf weder der Chef einen Mitarbeiter gegen seinen Willen ins Home-Office schicken, noch hat der Mitarbeiter ein Anrecht auf Heimarbeit. Auch nicht in Zeiten von Corona. Allerdings geben die ARAG Experten zu bedenken, dass das Home-Office unter Umständen mehr Sicherheit für den Arbeitnehmer bedeuten kann und sinnvoll ist, um eine Infektion auszuschließen. Ist der Mitarbeiter allerdings infiziert, darf er weder im Büro noch zu Hause arbeiten.

ERP-Lösungen der neuen Generation werden zum Digital Transformation Hub des Mittelstands

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

ERP-Lösungen der neuen Generation werden zum Digital Transformation Hub des Mittelstands
Als Cloud-ERP-Lösung ist lexbizz auf allen Plattformen abrufbar

Freiburg, 19. März 2020 - Die noch junge Cloud-XRP lexbizz steht für tiefgreifende Veränderungen im ERP-Markt: Viele mittelständische Unternehmen sitzen auf veralteten Systemen und müssen schnell in flexible neue Unternehmensplatt-formen investieren. Als Digital Transformation Hub befähigt lexbizz kleine und mittlere Unternehmen, in eine erfolgreiche digitale Zukunft zu blicken und sich auf voraussichtliche Zukunftsthemen wie Blockchain, das Internet der Dinge (IoT) oder Künstliche Intelligenz vorzubereiten.

lexbizz integriert klassische Kernfunktionalitäten einer ERP - wie Finanzbuchhaltung, Lagermanagement, Beschaffung - mit branchenspezifischen und schnittstellenbasierten Erweiterungen etwa aus den Bereichen HR, Logistik und E-Commerce. Durch künstliche Intelligenz und Machine Learning werden Prozesse optimiert und auf Basis von Smart-Data-Auswertungen fundierte Strategieentscheidungen möglich. Das macht lexbizz zum Digital Transformation Hub für KMUs.

SC Lötters bietet kostenlose Hotline für Fragen zur Unternehmenskommunikation in Folge der Corona-Krise

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

SC Lötters bietet kostenlose Hotline für Fragen zur Unternehmenskommunikation in Folge der Corona-Krise
Gemeinsam voran gehen!

Ungewöhnliche Zeiten erfordern ungewöhnliche Maßnahmen. Helfen durch Handeln, statt abwarten, so das Motto der PR-Expertin Christine Lötters, die mit ihrem Team eine kostenlose Hotline einrichtet, um Fragen zum Thema Kommunikation aus Reihen der mittelständischen Wirtschaft zu beantworten.

Das Auto der Zukunft fährt mit Technik aus Taiwan

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Das Auto der Zukunft fährt mit Technik aus Taiwan

Taipei, 19.03.2020

Das Automobil der Zukunft fährt autonom, ist mit dem Internet verbunden, nutzt ganz neue Geschäftsmodelle - und ist im Grunde ein Computer auf Rädern. Dieser Entwicklung tragen auch die Messen AMPA 2020 Taipei, AutoTronics Taipei und Motorcycle Taiwan Rechnung. Sie zeigen die Entwicklungstrends der Branche wie 5G, Künstliche Intelligenz und Internet der Dinge und werden voraussichtlich über 7.000 ausländische Käufer anziehen. Allerdings nicht wie geplant im April, denn wegen der Corona-Pandemie wurden diese Veranstaltungen auf den 21. bis 24. Oktober verschoben.

Across Language Server erhält weitere Schnittstellen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Across Language Server erhält weitere Schnittstellen

Die Across Systems GmbH hat ihren Language Server mit weiteren Schnittstellen ausgestattet. Diese ermöglichen nahtlose Anbindungen an das Content-Management-System Drupal sowie Pimcore, einer leistungsfähigen Plattform für Daten-Experience-Management. Zusätzlich können Across-Anwender durch die Integration von TextShuttle maschinelle Übersetzungen in ihren Language Server integrieren.

"Im Rahmen einer Internationalisierungsstrategie müssen Inhalte, die in unterschiedlichen Systeme vorgehalten werden, übersetzt werden", sagt Christian Weih-Sum, Mitglied des Management Boards der Across Systems GmbH, und erläutert: "Von daher entwickeln wir gemeinsam mit unseren Technologiepartnern kontinuierlich Schnittstellen, die unseren Across Language Server mit Redaktions-, PIM-, Content-Management- und anderen Lösungen nahtlos integriert."

neoLab startet Initiative "health first - not profit"

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Heidelberg, 19.03.2020. Seit Anfang März arbeitet neoLab Migge an der Initiative "health first - not profit", die heute startet. "Kein Hersteller oder Lieferant medizinischer Hilfsmittel sollte die aktuelle Marktlage ausnutzen: Stark überhöhte Preise sind ethisch nicht zu vertreten", sagt Thorsten Migge, Geschäftsführer von neoLab.

Die Heidelberger Laborspezialisten tragen nach einem anfänglichen Ausrutscher ab sofort dazu bei, die Preisspirale zu durchbrechen. Sie bieten die für die Bekämpfung von Covid-19 nötigen Hilfsmittel zu fairen Preisen an. "Wir finden es wichtig, dass sich Unternehmen ihrer sozialen Verantwortung bewusst bleiben und haben deshalb seit einiger Zeit die Initiative #healthfirstnotprofit vorbereitet, die nun gestartet ist", sagt Thorsten Migge. Alle Hersteller und Lieferanten von medizinischen Produkten sind eingeladen, sich zu beteiligen und sich mit dem Siegel der Initiative zu präsentieren.

cbs steigert Umsatz auf 92 Millionen Euro

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

cbs steigert Umsatz auf 92 Millionen Euro

- Starkes Wachstum von fast 16 Prozent im Geschäftsjahr 2019
- Investitionen in neue Standorte und Berater zahlen sich aus
- S/4-Projekt bei Viessmann zeigt Signalwirkung im globalen SAP-Markt
- Spezielle Expertise im Bereich "Selective SAP S/4HANA Transition"
- cbs wird zum Softwareanbieter für Großkunden im Transformationsgeschäft
- Erfolgreiches Auslandsgeschäft in USA, Asien und Spanien

Kurzfristiges Home-Office-Paket im Kampf gegen Corona

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Kurzfristiges Home-Office-Paket im Kampf gegen Corona

Sulzbach, 19. März 2020 - Der IT-Hersteller vertical wendet sich gezielt an Unternehmen, die in Zeiten der Corona-Krise um ihre Existenz fürchten müssen und bietet kostenlose Beratung sowie einfache und schnelle Homeoffice-Lösungen für eine cloudbasierte digitale Infrastruktur an. Firmen mit veralteter Technik haben große Probleme, Arbeiten im Homeoffice kurzfristig zu ermöglichen. Dies bleibt jedoch die beste Option, um die Sicherheit und Gesundheit von Mitarbeitern zu schützen und ist existenziell, um langfristig handlungsfähig zu bleiben.

Es gilt deshalb, drei Ziele zu erreichen, um die grundlegenden Funktionen eines Unternehmens aufrechtzuerhalten. Denn niemand kann voraussehen, wie lange die Wirtschaft so massiv beeinträchtigt bleiben wird. Die Prioritäten lauten: 1. Technische Voraussetzungen für Homeoffice schaffen. 2. Sicherer und ortsunabhängiger Zugriff auf Unternehmensdaten über einen deutschen Trusted Cloud-Server. 3. Diverse Kommunikationskanäle für Kunden, Partner und Mitarbeiter offenhalten.

Henstedt-Ulzburg: HanseWerk Natur saniert sein Heizwerk

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 HanseWerk Natur saniert sein Heizwerk

Henstedt-Ulzburg. HanseWerk Natur setzt in seinem Wärmenetz in Henstedt-Ulzburg zukünftig noch stärker auf Kraft-Wärme-Kopplung. Kürzlich wurde die Sanierung des Heizwerkes von HanseWerk Natur in der Norderstedter Straße erfolgreich abgeschlossen. Insgesamt hat HanseWerk Natur 280.000 Euro in die Sanierung des Heizwerkes investiert. "Wir haben ein zusätzliches Blockheizkraftwerk mit einer elektrischen Leistung von 50 Kilowatt eingebaut", sagt Mark Claussen, Leiter des zuständigen Betriebscenters von HanseWerk Natur in Rendsburg. Die thermische Leistung des Blockheizkraftwerkes (BHKW) beträgt 92 Kilowatt. In einem BHKW werden Strom und Wärme umweltschonend in einem Arbeitsgang erzeugt. Wer sich über BHKW und Kraft-Wärme-Kopplung bei HanseWerk Natur informieren möchte, klickt auf www.hansewerk-natur.com

Seiten