Rekordbeteiligung: 36 Mittelständler wetteifern in der BTHVN-Runde um den "Ludwig 2020"
Verfasser: pr-gateway on Thursday, 13 February 2020IHK Bonn/Rhein-Sieg und Regionale Servicestelle freuen sich über enormen Zuspruch beim Mittelstandspreis
IHK Bonn/Rhein-Sieg und Regionale Servicestelle freuen sich über enormen Zuspruch beim Mittelstandspreis
Düsseldorf, 13. Februar 2020. Die Kommunikationsagentur navos stärkt Mobilität als Dialogthema und baut ihre Leistungen unter dem Namen navos mobility strategisch aus. Auf der Homepage www.navos.eu/mobility werden ab sofort neben dem Beratungsangebot auch Analysen, Einschätzungen und Kommentare zur Mobilitätsbranche veröffentlicht - natürlich aus kommunikativer Perspektive. Ein regelmäßiges Update zu Mobilitätsthemen, das navos mobility briefing, kann hier ebenfalls abonniert werden.
Markus Hilse, geschäftsführender Gesellschafter: "Die Energiewende hat gezeigt, dass eine umfassende Kommunikation und zielgerichtete Dialogformate zentrale Erfolgsfaktoren für die Akzeptanz und die Umsetzbarkeit von Projekten und Innovationen sind. Wir glauben: Das gilt auch für den bereits begonnenen Wandel der Mobilität." Denn: Energie- und Mobilitätsthemen sind immer enger miteinander verwoben und beide Branchen stehen vor ähnlichen Herausforderungen in der Kommunikation.
Immer mehr Unternehmen beziehen Privileged Account Management (PAM)-Lösungen über Channel-Partner inklusive Managed Service Provider (MSPs) bzw. Managed Security Service Provider (MSSPs). So konnte der PAM-Spezialist Thycotic seinen indirekten Umsatz im Vergleich zum Vorjahr weltweit um 35 Prozent steigern. Ausschlaggebend hierfür ist unter anderem auch der fokussierte Einsatz professioneller Dienstleister in Beratung, Umsetzung und Marketing-Support. Insgesamt verzeichnete Thycotic im Jahr 2019 eine weltweite Umsatzsteigerung von 67 Prozent.
Die jüngsten Portfolioerweiterungen, wie der Account Lifecycle Manager, der DevOps Secret Vault oder die vielfältigen Cloud-Angebote, ermöglichen es den Thycotic-Partnern, ihren Kunden eine vollständige End-to-End-Lösung anzubieten. Dank des neuen Named-Partner-Ansatzes konnte eine effiziente Teamumgebung geschaffen werden - bestehend aus wenigen, aber bedeutenden Partnern, die ein gemeinsames Wachstum forcieren und sich dabei gegenseitig zu hundert Prozent unterstützen.
Kassel. fino, Anbieter der Rechnungsmanagementlösung GetMyInvoices, hat ein neues Angebot für Steuerberater und Buchhaltungs-Dienstleister initiiert. Dieses hilft Unternehmen bei der Automatisierung von manuellen und zeitaufwendigen Buchhaltungsprozessen und vereinfacht gleichzeitig den nahtlosen Austausch von Belegen zwischen Mandanten und Steuerberatern bzw. Dienstleistern, die die Buchhaltung übernehmen.
"Keine Buchung ohne Beleg" ist ein bekannter Grundsatz einer ordnungsgemäßen Buchführung. Doch aufgrund der Tatsache, dass Unternehmen über immer mehr Wege ihre Rechnungen und Belege erhalten, ist es nicht immer einfach, diese Vorgabe einzuhalten. Hier hilft GetMyInvoices, indem die Software unter anderem Rechnungen aus mehr als 5.000 Portalen automatisiert herunterlädt oder aus E-Mail-Postfächern importiert. Sämtliche Belege stehen dann in einer gesicherten Cloud-Umgebung zur Verfügung, auf die Steuerberater oder Dienstleister komfortabel zugreifen können.
Weiterer Ausbau des Software-as-a-Service-Geschäftsmodells treibt Wachstum voran. Kunden und Experten begeistert über neuen Ansatz zum intelligenten Informationsmanagement.
Ratingen, 13.2.2020 - M-Files, führender Anbieter für intelligentes Informationsmanagement, gibt bekannt, dass die starke Nachfrage nach seinem Subscription-Modell die wiederkehrenden Einnahmen im vergangenen Jahr gegenüber 2018 um mehr als 100 Prozent gesteigert hat. Die SaaS-Lösung M-Files Online ist eine Plattform für intelligentes Informationsmanagement, mit der Kunden sowohl Cloud- als auch lokale Lösungen sowie hybride Mischformen implementieren können, ohne separat Lizenzen für die jeweilige Form der Bereitstellung erwerben zu müssen.
Gut beraten von den Experten der ERGO Group
Sven H. aus Düsseldorf:
Karneval steht vor der Tür. Darf ich da eigentlich kostümiert ins Büro gehen, zum Beispiel als Clown? Oder kann der Chef mir das verbieten?
Ein ultrakompaktes Design, das Radio neu definiert - für kraftvollen Sound überall
München, 13. Februar 2020: Heute feiern wir den Welttag des Radios, der die Gründung des United Nations Radio am 13. Februar 1946 und das vielfältige und zeitlose Medium zelebriert. In den letzten knapp 100 Jahren hat sich das Radio immer wieder neu erfunden: UKW, DAB+, Internetradio und Podcasts. Pure nimmt den Aktionstag zum Anlass, einen weiteren wichtigen Schritt in seiner Mission zu gehen, auch die Radio-Hardware für einen modernen, digitalen Lifestyle mit flexiblen Hörgewohnheiten völlig neu zu definieren.
Pure präsentiert den StreamR Splash. Das ist der wasserdichte, kleine Bruder des kürzlich gelaunchten StreamR. Zusammen bilden sie die gleichnamige Serie von Smart Radios mit integriertem DAB+ Radio, Bluetooth®- und Amazon-Alexa-Funktion. Der StreamR Splash ist ab dem 13. Februar im Pure Web Store und bei Amazon für 139,99 EUR in den Farben Charcoal und Stone Grey erhältlich.
Report von Flexera wirft Blick auf Fortschritte von Unternehmen bei Cloud, Cybersicherheit und IT-Governance
München, 13. Februar 2020 - Digitale Transformation ist nicht nur ein Trend, es ist und bleibt auch 2020 für die Mehrheit der Unternehmen oberste Priorität. Das verdeutlicht der aktuelle Report ( 2020 Digital Transformation Planning Report) von Flexera, Anbieter von Lösungen für Software-Lizenzmanagement, IT- und Cloud-Management. Die Umfrage unter CIOs und leitenden IT-Verantwortlichen wirft einen Blick auf die aktuellen Ansätze und Strategien und zeigt, wie weit Unternehmen in Sachen Cloud, Cybersicherheit und IT-Governance wirklich sind.
Jugendämter haben in den letzten Jahren zunehmend mehr Kinder in ihre Obhut genommen. Die Gründe dafür sind vielfältig und teilweise diskussionsbedürftig. Gunther Heck befasst sich in Alleinerziehende als Risiko. Kinderarmut und "gutes" Leben von Familien unter anderem mit den Gründen für Kinderarmut und mit der negativen Aufmerksamkeit, die Jugendämter in den Medien erfahren. Sein Buch ist im Februar 2020 im GRIN Verlag erschienen.
Häufig werden alleinerziehende einkommensschwache Mütter oder Väter als Risiko betrachtet, weil diese Familien nicht der gesellschaftlichen Norm entsprechen. Liegt hier bereits eine Gefährdung des Kindeswohls vor, die ein Einschreiten notwendig macht? Gunther Heck stellt sich die Frage, inwieweit Familienarmut als Ursache für die erhöhte Zahl von Inobhutnahmen und Fremdunterbringungen von Kindern gelten kann. In Alleinerziehende als Risiko. Kinderarmut und "gutes" Leben von Familien geht er darüber hinaus auf Armutskonzepte ein, die die Praxis der Sozialen Arbeit beeinflussen.
- Drei von vier Deutschen wollen weiter sparen - trotz Niedrigzins
- Nur noch knapp jeder Vierte glaubt an steigende Zinsen in den kommenden fünf Jahren
- Aktien oder Fonds bleiben bei der Geldanlage die erste Wahl der Befragten
Bonn, 13.02.2020 | Auch wenn die Zahl der Sparwilligen wieder leicht sinkt - die Deutschen halten trotz der Niedrigzins-Politik der EZB eisern an ihren Sparplänen fest. Immer noch 72,6 Prozent (2018: 74,0 Prozent; 2017: 73,7 Prozent) der durch die norisbank im Rahmen der aktuellen Umfrage zum Jahresende 2019 bevölkerungsrepräsentativ Befragten wollen auch in 2020 mehr (48,7 Prozent; 2018: 51,2 Prozent; 2017: 52,6 Prozent) oder zumindest genauso viel sparen wie 2019 (23,9 Prozent; 2018: 22,8 Prozent; 2017: 21,1 Prozent) - Niedrigzins hin oder her.