News

Durch Waisengeld zum Beihilfeanspruch

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Durch Waisengeld zum Beihilfeanspruch
www.medirenta.de

Beihilfe ist für gesetzlich Versicherte selten ein Thema. Das kann sich schlagartig ändern, wenn der beihilfeberechtigte Ehepartner oder ein Elternteil stirbt, mit vielen Konsequenzen.

Ein Beispiel aus der Praxis: Der behinderte Sohn eines verstorbenen Beihilfeberechtigten erhält Waisengeld zugesprochen. Er lebt in einer Pflegeeinrichtung und ist gesetzlich krankenversichert. Ab sofort ist er selbst beihilfeberechtigt. Die Pflegekasse trägt jetzt bei allen Leistungen, die über die Regelungen gemäß SGB Xll (Hilfe zur Pflege nach dem Behindertenrecht) hinausgehen, nur noch 50 Prozent der Kosten. Was vorher automatisch abgerechnet wurde, muss jetzt anteilig beantragt und eingereicht werden. Darauf muss die Einrichtung hingewiesen werden und der ggf. bestellte Betreuer ist in der Pflicht.

pirobase imperia veröffentlicht Version 10 ihres PIM-Systems

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

pirobase imperia veröffentlicht Version 10 ihres PIM-Systems
Schaubild zu pirobase imperia PIM

Köln. Die neue Version von pirobase imperia PIM unterstützt jetzt - neben Oracle - das Datenbank-Management-System (DBMS) postgreSQL. Damit adressiert das Produktinformationsmanagementsystem der pirobase imperia GmbH nun auch Unternehmen mit geringem Datenvolumen. postgreSQL ist eine objektrelationale Open-Source-Datenbank, womit sich die Lizenzkosten für ein Projekt mit pirobase imperia PIM deutlich reduzieren.

Die Version 10 von pirobase imperia PIM beinhaltet außerdem eine Schnittstelle zur Open-Source-basierten Digital-Asset-Management-Software ResourceSpace. So können Anwender in pirobase imperia PIM auf Medien in ResourceSpace bequem verlinken. Eine weitere Neuheit in pirobase imperia PIM Version 10 sind zusätzliche Möglichkeiten beim Import von Strukturinformationen. Anwender sind in der Lage, Datenstrukturen, Rechtedefinitionen und Benutzerdaten über Excel zu importieren. Damit wird der Rollout beschleunigt. Anwender können Produktdaten sofort klassifizieren bzw. freigeben.

Feuchtigkeit in der Wohnung: Das ist jetzt zu tun!

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Das ist jetzt zu tun!
Die richtige Luftfeuchtigkeit in Innenräume ist wichtig für Wohnklima und Gesundheit.

Feuchtigkeit in Wohnräumen - das ist ein weit verbreitetes Problem, das nicht nur dem Wohnklima schadet, sondern auch für die Gesundheit gefährlich werden kann. Wir verraten Ihnen, was Sie bei zu feuchten Räumen unternehmen können und wie sie das ideale Luftklima herstellen.

Etwa zehn Liter Wasser am Tag können in einem normalen Haushalt entstehen. Allein durch den Atem und das Schwitzen der Bewohner kommt ein Liter Feuchtigkeit pro Person zusammen. Wäschetrockner, Dusche und Kochtopf tun ein Weiteres. Und nicht zuletzt besteht die Luft selbst auch aus einem Wasser-Anteil. Diese Wassermengen - immerhin bis zu 70 Liter die Woche - können in der Regel nicht ohne zusätzliche Maßnahmen über die Luft abtransportiert werden.

Sorgen Sie für optimales Raumklima

Ganzheitsmedizin besser verstehen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Ganzheitsmedizin besser verstehen
Cover: Der Durchblick in der Ganzheitsmedizin mit Bioresonanz

Lindenberg, 14. November 2019. Das neu erschienene Buch verschafft einen faszinierenden Einblick in die Ganzheitsmedizin und wie wir sie für unsere Gesundheit sinnvoll nutzen.

Die Herausforderung in der Ganzheitsmedizin

Immer wieder hören wir davon, dass wir eine gesundheitliche Herausforderung ganzheitlich lösen sollen. Es geht darum, nicht nur die Symptome wegzumachen, sondern den Organismus grundlegend und nachhaltig in seiner Selbstregulation zu unterstützen. Die Naturheilkunde will uns dabei genauso helfen wie die Energiemedizin. Doch was ist eigentlich Ganzheitsmedizin? Worin liegt ihr Geheimnis? Mit welchen Instrumentarien erkennen wir die Zusammenhänge?

Fragen zur Ganzheitsmedizin werden beantwortet

Inamori-Stiftung verleiht zum 35. Mal den Kyoto-Preis an Wissenschaftler aus den Bereichen Advanced Technology, Basic Science und Arts und Philosophy

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Inamori-Stiftung verleiht zum 35. Mal den Kyoto-Preis an Wissenschaftler aus den Bereichen Advanced Technology, Basic Science und Arts und Philosophy

Am 10. November 2019 erhielten der Chemiker Dr. Ching W. Tang, der Astrophysiker Dr. James Gunn und die Gründerin des Thetre du Soleil Ariane Mnouchkine in der alten japanischen Kaiserstadt den Kyoto-Preis. Dieser gilt neben dem Nobelpreis als eine der weltweit wichtigsten Ehrungen für das Lebenswerk herausragender Persönlichkeiten in Kultur und Wissenschaft.

Friedhöfe - mehr als Ruhestätten und Orte der Trauer

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Friedhöfe - mehr als Ruhestätten und Orte der Trauer

Am 2. Sonntag vor dem ersten Advent begehen wir in jedem Jahr den Volkstrauertag; am Wochenende darauf haben wir mit dem Totensonntag einen weiteren Gedenktag für die Verstorbenen. Ein Anlass für die ARAG Experten, einen ganz praktischen Blick auf unsere Friedhöfe zu werfen und einige interessante Sachverhalte zu klären.

Hexacom ist neuer TUXGUARD-Distributor

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Hexacom ist neuer TUXGUARD-Distributor

Saarbrücken/Löningen-Bunnen, 14. November 2019 - Der deutsche IT-Sicherheitsanbieter TUXGUARD kooperiert ab sofort mit Hexacom, einem Großhändler für Software, Lizenzen und Unternehmenslösungen. Mit der Vertriebspartnerschaft wollen die Spezialisten die Marke IT-Sicherheit "Made in Germany" weiter stärken. Im Fokus der Kooperation stehen die Business-Firewalls sowie die Endpoint-Protection-Lösung von TUXGUARD. Kunden profitieren von modularen Sicherheitslösungen, die individuell ihren Anforderungen angepasst werden können.

Im Rahmen der Partnerschaft vertreibt Hexacom unter anderem zwei verschiedene TUX-Firewall-Serien und virtuelle Appliances. Sowohl Hard- als auch Software der Firewalls sind skalierbar und lassen sich somit modular auf unterschiedliche Netzwerktypen sowie -größen anpassen. Je nach Unternehmensanforderung können so diverse Softwaremodule, wie Network-Security, VPN, Hotspot, Web-Security, Mail-Proxy und Mail-Groupware integriert werden. Darüber hinaus bietet Hexacom seinen Kunden die TUX-Endpoint-Protection, powered by Avira, mit KI- und Machine-Learning-Funktionen an.

InsurTech-Ökosystem wächst rasant

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

InsurTech-Ökosystem wächst rasant

-NTT DATA und everis veröffentlichen den Global InsurTech Outlook 2019, der Investitionen, Trends, Herausforderungen und Chancen für das Start-up-Ökosystem im Versicherungsmarkt analysiert.

-Investitionen konzentrieren sich auf Start-ups, die auf Cloud-Technologien und mobile Anwendungen zurückgreifen, gefolgt von Big Data, Artificial Intelligence, Internet of Things und Blockchain.

München/ Madrid 14. November 2019 - Das internationale Beratungsunternehmen everis hat zusammen mit NTT DATA zum dritten Mal den InsurTech Outlook veröffentlicht. Der Bericht analysiert die technologische Landschaft des Versicherungsmarktes und dessen Entwicklung in den letzten Jahren. Darüber hinaus zeigt der Bericht die Rolle von Versicherern, Investoren und Technologieunternehmen in der Branche auf und veranschaulicht die Trends, die den Versicherungsmarkt neu definieren.

Simulus Faltbarer GPS-Quadrocopter GH-250.fpv

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Simulus Faltbarer GPS-Quadrocopter GH-250.fpv
Simulus Faltbarer GPS-Quadrocopter GH-250.fpv mit Brushless-Motor, 4K-Cam, WLAN, www.pearl.de

- Verschleißfreier und damit effizienter Brushless-Motor
- 6-Achsen-Gyroskop und Optical Flow für stabile Flüge
- Folgt automatisch während man sich bewegt
- Fliegt autonom eine vordefinierte Route
- 2,4-GHz-Fernsteuerung für Flüge neben weiteren Drohnen
- Live-Bild und Aufnahme in 4K UHD auf Smartphone und Tablet-PC

Die Welt im Flug erobern: Der Quadrocopter von Simulus hebt einfach per Tastendruck ab - und landet so auch wieder. Dank der vertikal schwenkbaren 4K-Front-Kamera sieht man die Welt von oben in hochauflösendem Ultra HD. So hält man in den Videos jedes noch so kleine Detail fest!

DAB+ Rollout geht in die zweite Runde!

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

DAB+ Rollout geht in die zweite Runde!

Ist denn schon Weihnachten? - In Westösterreich darf man sich dieses Jahr noch vor Heilig Abend auf eine erste Bescherung freuen: Mitte Dezember geht dort die zweite DAB+ Rollout Phase in Betrieb. Der Ausbau umfasst die Sendeanlagen Innsbruck-Patscherkofel, Salzburg-Gaisberg und St. Pölten-Jauerling.

Damit kommen ab dem 11. Dezember 75 % der Einwohner in Österreich in den Genuss von DAB+. Das bedeutet kristallklarer Digitalradio-Sound, eine noch größere Sendervielfalt und viele digitale Zusatzdienste parallel zum Programm wie Musiktitelanzeige, Programmübersichten und Wetterkarten.

Weitere Informationen rund um DAB+ in Österreich gibt es unter www.dabplus.at

Schon alle Weihnachtsgeschenke gefunden? - Passend zum DAB+ Ausbau bietet Pure, die weltweit führende Digitalradiomarke, eine riesige Auswahl an stylischen Geräten für den Sendestandard der Zukunft.

Seiten