Weihnachtsbaum: Und raus bist Du!
Verfasser: pr-gateway on Thursday, 2 January 2020Der ARAG Tipp zum Wochenende: Entsorgung des Weihnachtsbaumes
Auch die schönste, friedlichste und besinnlichste Weihnachtszeit geht einmal zu Ende. Jetzt haben wir schon 2020 und die olle Tanne steht immer noch im Wohnzimmer und nadelt vor sich hin. Warum nicht die freie Zeit, die das Wochenende bietet, nutzen und den Weihnachtsbaum entsorgen? Was dabei beachtet werden sollte, wissen die ARAG Experten.
Abholtermine in Ihrer Stadt oder Gemeinde
Viele Familien erfreuen sich an ihrem Weihnachtsbaum bis zum Tag der heiligen drei Könige, also dem 6. Januar. Danach lassen die Nadeln der Nordmanntannen, Blau-, Rot- und Stechfichten genauso nach, wie die Freude ihrer Besitzer an dem trockenen Gehölz. Gut, dass nun fast alle Städte und Gemeinden Abholtermine für die ausgedienten Koniferen anbieten. Die Termine und die zulässigen Abhol- oder Sammelstellen finden Sie in Ihrem Abfallkalender. Falls nicht, geben Ihnen die Gemeinde- oder Stadtverwaltung Auskunft. Dann kümmert sich die örtliche Müllabfuhr um die Bäume. In einigen Gemeinden dürfen Sie den Weihnachtsbaum nach dem Abschmücken auch zerkleinern und in der Biotonne entsorgen. Auf jeden Fall sollten Sie den Weihnachtsbaum aber gründlich abschmücken. Denn etwaige Reste von Christbaumschmuck und Lametta verhindern, dass die Kompostieranlagen die Bäume restlos verwerten können.