Ransomware, Cloud-Schwachstellen, keine Fachkräfte
Verfasser: pr-gateway on Tuesday, 10 December 2019
Sivan Nir, Threat Intelligence Team Leader bei Skybox Security, gibt einen Ausblick auf drei Cybersecurity Trends für das Jahr 2020
Von Porsche über Facebook bis Rheinmetall - 2019 beherrschten wieder einmal Meldungen über Datenlecks und Betriebsausfälle durch Cyber-Attacken die Schlagzeilen. Mitunter zurückzuführen ist dies auf die Tatsache, dass Angriffe zunehmend an Komplexität gewinnen und sich Cyber-Kriminelle immer vielschichtiger vernetzen. Darüber hinaus besteht eine große Schwierigkeit für Sicherheitsteams darin, die heutigen Multi-Cloud- und Hybridumgebungen zu überblicken und zu managen.
Welche Trends sich für das kommende Jahr 2020 im Bereich IT-Sicherheit für Unternehmen abzeichnen und wie Organisationen diesen Herausforderungen begegnen können, schildert Sivan Nir, Threat Intelligence Team Leader bei Skybox Security.
1.Fortschreitender Fachkräftemangel
Laut einer Studie von 2017 werden bis zum Jahr 2022 weltweit 1,8 Millionen Fachkräfte im Bereich Cyber-Sicherheit fehlen - mittlerweile hat die Realität diese Prognose bereits weit übertroffen. Das Fachkräftedefizit liegt bereits heute bei knapp unter drei Millionen.