News

Härtere Strafen - Gesetzentwurf zur Bekämpfung von Unternehmenskriminalität

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Härtere Strafen - Gesetzentwurf zur Bekämpfung von Unternehmenskriminalität

Das Bundesjustizministerium hat einen Gesetzentwurf zur Bekämpfung von Unternehmenskriminalität vorgelegt. Der Entwurf sieht u.a. deutlich drastischere Strafen vor.

Auf Unternehmen könnten künftig deutlich drastischere Strafen bei schweren Gesetzesverstößen zukommen. Das Bundesjustizministerium hat einen entsprechenden Gesetzentwurf vorgelegt, wie zuerst die "Süddeutsche Zeitung" berichtete.

Der Gesetzentwurf liegt zwar noch nicht öffentlich vor, doch nach Medienberichten müssen Unternehmen u.a. damit rechnen, dass sie bei Gesetzesverstößen empfindlich zur Kasse gebeten werden können. So sollen die Geldbußen erheblich angehoben werden. Liegt die Obergrenze bislang bei zehn Millionen Euro, so soll sie künftig bei Unternehmen mit einem Jahresumsatz von mehr als 100 Millionen Euro bei zehn Prozent des Jahresumsatzes liegen. Mit anderen Worten: Es können Strafen in Milliardenhöhe drohen. Die Strafe kann durch Kooperation mit den Ermittlungsbehörden oder interne Untersuchungen wieder erheblich reduziert werden.

Viebrockhaus: neuer Markenauftritt und neue Musterhäuser

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 neuer Markenauftritt und neue Musterhäuser
Lars und Dirk Viebrock (v.r.) eröffnen neue Musterhäuser zum 65. "Unternehmensgeburtstag"

Am 1. September 2019 ab 10:00 Uhr lädt der Massivhaushersteller Viebrockhaus zu Familienfesten in den Musterhausparks Bad Fallingbostel, Ostbevern, Kaarst und Hirschberg ein. Der Anlass ist der 65. "Geburtstag" des Unternehmens.

"Wir sind stolz und dankbar, in der Tradition unseres Großvaters Gustav und unseres Vaters Andreas unser Familienunternehmen in die Zukunft führen zu dürfen", betonen die Brüder Dirk und Lars Viebrock.

ARAG Verbrauchertipps

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

IAA 2019: Fraunhofer IGD - Smarte Wartung mit VR/AR

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Fraunhofer IGD - Smarte Wartung mit VR/AR
Defekte Fahrzeug-Bauteile via Tablet erkennen, das ermöglichen AR-Technologien des Fraunhofer IGD.

Das Fraunhofer IGD stellt auf der Internationalen Automobil-Ausstellung IAA Lösungen für einen smarten Wartungsservice dank Virtual und Augmented Reality (VR/AR) vor. Das Darmstädter Forschungsinstitut ermöglicht erstmals, AR-Anwendungen direkt in der Cloud auszuführen. Durch einen Live-Abgleich mit den CAD-Daten des Fahrzeugs und den damit verbundenen vollautomatischen Zugriff auf wichtige Informationen kann der Kundenservice defekte Bauteile noch schneller erkennen und hat dabei vollautomatischen Zugriff auf wichtige Informationen.

Das Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD stellt mit der Basistechnologie instant3Dhub eine Plattform bereit, mit der die Visualisierung von beliebig verteilten 3D-Modellen auf Basis originärer CAD-Daten ermöglicht wird. Auf Grundlage der Plattform können immense Datenmengen unabhängig des verwendeten Geräts - AR-Brille, Tablet oder Smartphone - automatisch und schnell visualisiert werden.

Damenschuhe in Übergrößen für jede Gelegenheit bei schuhplus

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Damenschuhe in Übergrößen für jede Gelegenheit bei schuhplus
Schnelle Lieferung und stark reduzierte Schuhe

Wer nach Damenschuhe in Übergrößen sucht, wird bei schuhplus mit großer Wahrscheinlichkeit fündig werden. Denn bei dem Unternehmen handelt es sich um den größten europäischen Versandhandel für Schuhe in großen Größen. Für die Damenwelt gibt es hier beispielsweise ein vielfältiges Angebot an Modellen in den Größen 42-46. Die Schuhe überzeugen aber nicht nur mit perfekten Passformen, sondern auch mit einem angenehmen Tragekomfort und mit modischen Designs. So müssen auch Frauen mit großen Füßen beim Schuhkauf keine Abstriche mehr machen, sondern können sich genau das Paar kaufen, das sie auch haben möchten.

EuGH: Einwilligung der Nutzer bei Social-Plugins auf Webseiten

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Einwilligung der Nutzer bei Social-Plugins auf Webseiten

Werden auf Webseiten Social-Plugins eingesetzt, sind laut EuGH der Anbieter und der Betreiber der Seite gemeinsam für die Erhebung und Übermittlung personenbezogener Daten der Nutzer verantwortlich.

Viele Betreiber von Webseiten nutzen sog. Social-Plugins und binden sie in ihre Webseite ein. Dann sind sie auch für die Erhebung und Übermittlung personenbezogener Daten mitverantwortlich. Für die spätere Verarbeitung dieser Daten durch den Anbieter der Social-Plugins stehen die Seitenbetreiber aber grundsätzlich nicht in der Verantwortung. Das hat der Europäische Gerichtshof mit Urteil vom 29. Juli entschieden (Az.: C-40/17). Für die Praxis könnte das bedeuten, dass die Webseitenbetreiber die Einwilligung ihrer Nutzer einholen müssen, beispielsweise über einen weiteren Klick zur Einwilligung, so die Wirtschaftskanzlei MTR Rechtsanwälte www.mtrlegal.com.

Neu: Digital Freaks - Das innovative Portal für Onlinemarketing von Nabenhauer Consulting

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Digital Freaks - Das innovative Portal für Onlinemarketing von Nabenhauer Consulting
Digital Freaks

Steinach im August 2019 - Insbesondere innovativ und hilfreich wird das Portal für Onlinemarketing "Digital Freaks" zu einer Ausnahmeerscheinung gemacht. Diese Innovation kommt der Nachfrage entgegen und der Markt wird, das bestätigen Branchenkenner, durch das Online Magazin für Unternehmer, Digital Marketer, Solopreneure & Freelancer
"Digital Freaks " tiefgreifend und nachhaltig beeinflusst. Die Leser erhalten damit sämtliches Handwerkszeug für erfolgreiche Vertrieb und Marketing. Mehr über Online Magazin " Digital Freaks" finden Sie ab sofort im Internet: http://bit.ly/digitalfreaks

Tronex - Rezertifizierung nach DIN ISO 9001:2015.

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

2015.
TRONEX GmbH

Der Tronex GmbH wurde bereits im Jahr 2013 vom TÜV Rheinland die Zertifizierung bestätigt und seitdem regelmäßig alle drei Jahre erneuert. Das gesamte Unternehmen und alle Mitarbeiter tragen erfolgreich dazu bei, dass das Qualitätsmanagement bei Tronex nicht nur auf dem Papier stattfindet.

Die DIN ISO 9001:2015 ist die weltweit am häufigsten verbreitete Norm im Bereich Qualitätsmanagement und wird seit 2008 angewendet. Nach einer umfassenden Überarbeitung der Norm im Hinblick auf Führungsverantwortung, Risiko- und Chancenmanagement sowie integriertes Qualitätsmanagement bei Änderungen im Unternehmen, wurde die Norm im September 2015 neu veröffentlicht. Seit 2013 wird der Tronex GmbH das normgerechte Qualitätsmanagement auf höchstem Niveau wiederholt bestätigt.

Mit energetischem Marketing raus aus dem Hamsterrad

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Mit energetischem Marketing raus aus dem Hamsterrad
Ulrike Alt coacht Selbstständige achtsam zu mehr Umsatz und weniger Marketingstress

Mentalcoach Ulrike Alt zeigt Selbstständigen im Tages-Workshop "Energetisches Marketing", wie sie ihre Marketingtools auf spiritueller Ebene prüfen und nachjustieren können. Statt strategischer Beratung von außen erhalten sie nachhaltig Erkenntnisse von innen. Das Ergebnis ist mehr Klarheit in der Unternehmensführung, die richtige Manifestation des eigenen Könnens und eine selbstbewusstere Preis- und Angebotsgestaltung.
Wer das Gefühl hat, trotz allen Fleißes mit seinem Business auf der Stelle zu treten, sollte innehalten und in sich gehen. "Wenn die Energie fließt, fließt auch das Geld", weiß Mental- und Emotionscoach Ulrike Alt. In ihrem Tages-Workshop "Energetisches Marketing" führt sie Selbstständige heraus aus dem Marketing-Hamsterrad. Sie eröffnet ihnen einen spirituelleren Zugang zu ihrem Business, das sie zu einem selbstbestimmteren, effizienteren Handeln befähigt.

Raus der Depressionsfalle - der Weg in die Freiheit

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Raus der Depressionsfalle - der Weg  in die Freiheit
Der Workshop - Raus aus der Depressionsfalle - In Freheit leben - in Deutschland und in der Schweiz

Raus aus der Depressionsfalle
Wie sind die nüchternen Fakten´über Depressionen?
Depressionen sind zu einer echten Volkskrankheit geworden. Der Gesundheitsreport der DAK sagt, dass 5,3 Millionen (!) Menschen an Depressionen leiden. Die Krankschreibungsrate für psychische Erkrankungen ist in den letzten 20 Jahren um 270% gestiegen. An Depressionen sind 11,3% der Frauen und 5,1% der Männer diagnostiziert. (Quelle: DAK Gesundheitsreport 2015). Pro Jahr erkranken etwa 1 bis 2 Personen von 100 neu, also 10-20% aller Menschen im deutschsprachigen Raum.

Seiten