5 ..., 4 ..., 3 ..., 2 ... - so nahe stand die Welt kürzlich vor einer neuen kriegerischen Auseinandersetzung zwischen den USA und dem Iran. Die Raketen waren bereits startklar für einen Schlag gegen den Iran, mit all seinen Folgen für die betroffenen Menschen und auch die Märkte, die jetzt schon unter den steigenden Ölpreisen leiden. Im letzten Moment aber stoppte US-Oberbefehlshaber Donald Trump doch noch den gerade startenden Angriff.
Ob es mit dem G20-Gipfel Ende Juni im japanischen Osaka etwas zu tun hatte, dass letztlich nur ein Cyber-Angriff auf die iranischen Raketenabschusssysteme stattfand, können wir nur vermuten - zumal der Raketenangriff lediglich vorläufig gestoppt wurde, wie es aus dem Weißen Haus hieß.
USA - China
Die Probleme, die auf dem Gipfel besprochen werden sollen, nämlich der Plastikmüll in den Weltmeeren und dessen Vermeidung, sind zwar auch wichtig, die Welt wird aber vor allem auf zwei Männer schauen, die sich im Handelskrieg miteinander befinden. US-Präsident Trump wird dort nämlich mit Sicherheit Chinas Nr. 1, Präsident Xi, treffen. Über seinen Lieblingskommunikationskanal Twitter hatte Donald Trump bekannt gegeben, Xi habe ihn angerufen und um ein Gespräch gebeten. Das hört sich zwar erst einmal gut an, aber wir erinnern uns, dass es genau so vor dem Gipfel in Argentinien war: Die Gespräche damals blieben erfolglos, und Trump setzte erste Strafzölle um.