Vereinfachte Geldwäschemeldung mit SEPPmail
Verfasser: pr-gateway on Thursday, 15 August 2019Geldwäschern erfolgreich auf die Schliche kommen
Geldwäschern erfolgreich auf die Schliche kommen
22. Mai 2019, es ist ein Morgen wie jeder andere. Der Fernsehapparat dudelt vor sich hin. Es läuft das SAT1 Morgenmagazin. Die Themen sind weitestgehend trivial. Unvermittelt fällt eine Aussage, die aufhorchen lässt. Auf deutschen Sparbüchern liegen 856.500.000.000 Euro, ausgeschrieben 856,5 Milliarden Euro. Sind die Menschen noch zu retten?
Bei den derzeitigen Verzinsungen, die in Richtung Null neigen, fragt man sich, welche Person dieser Tage noch Vermögen freiwillig auf dem Sparbuch liegen lässt. Die Lösung ist trivial. Es sind die Kinder und vor allem die Älteren. Für Kinder existieren es nicht viele Möglichkeiten, flexibel zu sparen. Kinderversicherungen sind starr und man kommt nicht an das Geld heran. Anders beim Sparbuch, hierbei kann jeder so viel und so häufig einzahlen, wie es ihm gefällt. Und man kommt an das Vermögen heran, falls man etwas braucht. Flexibilität zählt vor Rendite.
Berlin, 15. August 2019 - "Hör nie auf, anzufangen", so lautet das Motto der neuen Patientenvideoreihe auf Leafly.de. Die Videoreihe gibt echten Cannabispatient*innen Raum, über ihre ganz persönlichen Geschichten und die ärztliche Behandlung zu berichten. Die Videos sollen Betroffenen Mut machen, trotz ihrer Krankheit nicht aufzugeben. Zudem richtet sich die Reihe an Menschen, die diese Therapieform in Betracht ziehen und sich informieren wollen.
Forscher des Fraunhofer SIT finden gravierende Sicherheitslücken in VoIP-Telefonen
Hacker können auch über Telefongeräte an sensible Daten und Dienste gelangen: Die meisten Unternehmen nutzen VoIP-Telefone, die ins Firmennetzwerk eingebunden sind. Sicherheitsforscher des Fraunhofer-Instituts für Sichere Informationstechnologie in Darmstadt haben in diesen VoIP-Telefonen insgesamt 40 teils gravierende Schwachstellen gefunden. Angreifer können über diese Lücken Gespräche abhören, das Telefon außer Betrieb setzen oder sich über Schwachstellen im Gerät weiteren Zugriff auf das Firmennetzwerk verschaffen. Die Hersteller der VoIP-Telefone haben die Schwachstellen mittlerweile geschlossen. Nutzern wird dringend empfohlen, die entsprechenden Updates der Geräte-Firmware einzuspielen. Weitere technische Details zu den Schwachstellen finden sich unter www.sit.fraunhofer.de/cve. Die Ergebnisse ihrer Untersuchungen haben die Forscher am Samstag auf der DEFCON vorgestellt, eine der weltweit größten Hackerkonferenzen.
TUXGUARD bietet IT-Sicherheit aus einer Hand
Saarbrücken, 15. August 2019 - Ab der ersten Septemberwoche ist die neue modulare TUX-Endpoint-Protection des deutschen Cyber-Security-Anbieters TUXGUARD verfügbar. Die Technologie setzt auf künstliche Intelligenz sowie Machine Learning und eignet sich für jede Unternehmensgröße. Auch das TUXGUARD Management Center (TGMC) mit Touchfunktion verfügt mit dem aktuellen Release über ein neues Look and Feel, um Systemadministratoren optimal bei ihrer Arbeit zu unterstützen. Kunden, die bereits die TUX-Firewall im Einsatz haben, können jetzt alle Sicherheitskomponenten des Herstellers in einer zentralen Managementkonsole verwalten.
ARAG Experten über dauerhaftes Wohnen auf dem Campingplatz
Leben, wo andere Urlaub machen: Die einen sind überzeugte Camper, die anderen sehnen sich nach Wohnen abseits des Trubels, wiederum andere finden keine Wohnung oder können sich angesichts drastisch steigender Mieten das Dach überm Kopf schlicht weg nicht mehr leisten. Tatsache ist: Immer mehr Deutsche leben dauerhaft auf dem Campingplatz. Aber darf man das einfach so? Und welche Kosten fallen dafür an? Gibt es Einschränkungen? Die ARAG Experten klären auf.
Systemhersteller aus Besigheim überarbeitet seine Online-Präsenz
Schneller, aufgeräumter und responsive. Der neue Webauftritt von LQ Mechatronik-Systeme präsentiert sich mit einer deutlich übersichtlicheren Struktur sowie einem moderneren und ansprechenderen Design. Im Fokus stand dabei, den Besuchern die Suche nach Inhalten zu vereinfachen und attraktiver zu gestalten.
Die LQ Mechatronik-Systeme GmbH, Systemhersteller für Maschinen und Anlagenbau, hat ihren Online-Auftritt komplett überarbeitet. Das Ergebnis: eine nutzerfreundliche Plattform, auf der Besucher die gewünschten Inhalte schnell und einfach finden. Neben dem Look waren auch technische Aspekte wie die Erhöhung des Pagespeeds sowie Responsive Design ein Thema. Basis für den überarbeiteten Webauftritt bildete ein neues Content-Management-System, das die Flexibilität steigern soll.
Das Rheinpark-Center in Neuss erhält durch eine Filiale des irischen Spielwarenhändler Smyths Toys Superstore auf spielerische Weise hochkarätigen Zuwachs. Ab Ende August überzeugt Smyths Toys mit seinem riesigen Sortiment aus den Bereichen Spielwaren und Babyartikel, durch deckenhohe Regale seine Kunden gleich zweimal in Neuss.
Organisation einer modernen Handelsarchitektur
Durch den Einsatz einer agilen "Headless"-Technologieplattform kann sich Europas meistverkaufte Kosmetikmarke auf den Aufbau digitaler Erfahrungen konzentrieren, die sich im Gleichschritt mit der Konsumtechnologie entwickeln.
Der deutsche Kosmetikriese Cosnova hat Mobifys Frontend as a Service als beste Darstellungsschicht und als Koordinator seines Ökosystems von Technologien für moderne Handelsarchitektur ausgewählt. Dies gaben Mobify und Cosnova heute bekannt.
Cosnova ist eine weltweit tätige Schönheits- und Kosmetikmarke mit Sitz in Sulzbach bei Frankfurt und verfügt über drei große Marken - Lov, Catrice und Essence. Letztere ist die am meisten verkaufte Kosmetik-Monomarke der Welt.
Neumann Fensterbau hat sich auf Produktion und Vertrieb von hochwertigen Fenstern und Türen spezialisiert.
Der Handwerksbetrieb Neumann Fensterbau GmbH ist bereits seit mehr als einem halben Jahrhundert erfolgreich in der Produktion von hochwertigen Fenstern und Türen tätig. Aluminiumkonstruktionen, etwa für Wintergärten, werden von den Fachleuten ebenfalls gefertigt. Zu Beginn der Firmenhistorie wurden von der damals neu gegründeten Schreinerei auch noch Innentüren, Treppen und weitere Bauteile für den Innenausbau hergestellt. Im Jahr 1980 erfolgte die Spezialisierung auf die Produktion von Fenstern und Haustüren.