News

Gaspreise um 6,1% in einem Jahr gestiegen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Die Gaspreise für private Verbaucher haben sich im Jahresverlauf um 6,1% verteuert. Hauptgrund dafür sind gestiegene Beschaffungskosten.

Gaskunden mit einem Jahresverbrauch von 20.000 kWh müssen im Vergleich zum Vorjahr 6,1% mehr für ihr Erdgas ausgeben. Das ist ein Plus von 76€ auf der Gasrechnung.
Während die Kosten für Beschaffung und Vertrieb um 10% gestiegen sind, blieben die Kosten für die Netznutzung nahezu unverändert[+1%]. Steuern und Abgaben sind aufgrund der Mehrwertsteuer um 5% gestiegen.

Preisveränderung für Gaskunden im EFH mit 20.000 Kilowattstunden Jahresverbrauch:

– Anstieg der Kosten für Beschaffung und Vertrieb um 10% angestiegen auf 3,07 ct/kWh
– leichter Anstieg der Netzentgelte um 1% auf 1,55 ct/kWh
– Steuern und Abgaben steigen um 5% auf 1,57 ct/kWh

Gaspreiszusammensetzung 2019:

– Beschaffung und Vertrieb 50%
– Netzentgelte, Messung, Abrechnung 25%
– Steuern und Abgaben 25%

Gaspreisentwicklung:

Der Gaspreis sank 8 Jahre lang kontinuierlich. Zahlten Verbraucher 2012 noch 6,77 Cent für die Kilowattstunde Gas, waren es 2018 nur noch 5,81 Cent. Damit sank die Gasrechnung einer Familie im Eigenheim mit einem Gasverbrauch von durchschnittlich 20.000 kWh|Jahr um 192 Euro.

Mittelstand und Bank ist persönlicher Kontakt vorrangig

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Mittelstand und Bank ist persönlicher Kontakt vorrangig

Trotz fortschreitender Reduzierung der Filialnetze deutscher Kreditinstitute und zunehmender zur Digitalisierung der Prozesse und Angebote der Finanzbranche ist die hervorstechenste Form in der Kommunikation zwischen mittelständischen Unternehmen und Kreditinstituten nach wie vor der persönliche Kontakt. Dies geht aus einer aktuellen Analyse von KfW Research auf Basis des KfW-Mittelstandspanels. Bei fast allen Bankdienstleistungen bevorzugen die kleinen und mittleren Unternehmen die persönliche Kommunikation. Besonders gilt dies bei Kreditanträgen und Beratungen (82 % bzw. 75 %). Digitale Kommunikation über Online-Anwendungen oder Apps spielt hingegen im Bankgeschäft mit Mittelstandskunden bislang nur eine untergeordnete Rolle: Lediglich beim Cash Management setzen die Unternehmen verstärkt auf digitale Kanäle (44 %).

Darum setzen Immobilienmakler auf SEO

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Darum setzen Immobilienmakler auf SEO
SEO für Immobilienmakler in der Region.

Suchmaschinenoptimierung (SEO) ist die technische und inhaltliche Anpassung von Internetseiten mit dem Ziel, dass sie in den organischen Suchergebnissen von Google & Co. möglichst weit oben gelistet werden, wenn Nutzer nach thematisch relevanten Begriffen suchen. Für Immobilienmakler bietet SEO die Chance, gezielt regionale Kunden in einem definierten Einzugsbereich zu erreichen. In einer Stadt, in einem benachbarten Ballungsraum, bundesweit, weltweit. Außerdem kann SEO dabei helfen, spezifische Zielgruppen anzusprechen, die optimal zum Portfolio des Maklers passen.

Mit Local SEO erreichen Makler gezielt regionale Kunden

Holz-Fertighäuser sind klimafreundliche Wohlfühlhäuser

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Holz-Fertighäuser sind klimafreundliche Wohlfühlhäuser
Holz-Fertighäuser im Trend

Holz-Fertighäuser werden von jeder Baufamilie individuell geplant. Ein kompetenter Fachberater des Hausherstellers hilft bei der Planung und Umsetzung des Traumhauses. Er berät im Vorfeld, gibt Tipps zur Grundstückssuche und zur Finanzierung.

Berater und Architekten des mittelständischen Holzhaus-Herstellers kümmern sich in Abstimmung mit den Baufamilien um die Grundrissplanung. Welche Architektur passt zu den Anforderungen und Wünschen der angehenden Eigenheimbesitzer? Welche bezahlbaren Grundstücke eignen sich für die Umsetzung des Holzfertighauses?

SEO für Unternehmen in Karlsruhe: Was steckt genau dahinter?

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Was steckt genau dahinter?
Sichtbarkeit in der Region erhöhen.

Die ganze Welt spricht von SEO. Warum dies so wichtig ist und Search Engine Optimization, kurz SEO, auch weiterhin einen bedeutenden Stellenwert haben wird, erläutert dieser Blogbeitrag. Wer heute ein Unternehmen mit bestimmten Produkten oder Dienstleistungen recherchiert, nutzt dafür oft Google. Die populärste Suchmaschine der Welt entscheidet aber nach festen Kriterien, welches Ranking ein Internetauftritt unter den Suchergebnissen, den SERPs (Search Engine Page Results), erhält. Die gute Nachricht: Dieses Ranking kann effizient beeinflusst werden. Um eine Top-Platzierung zu erzielen, sind technisches und journalistisches Know-how gleichermaßen entscheidend. Für Unternehmen in der Fächerstadt kann so eine Internetpräsenz verwirklicht werden, die den Bekanntheitsgrad eines Unternehmens in der Region deutlich erhöht.

Naturheilpraxis Bilancur präsentiert neue Website

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Naturheilpraxis Bilancur präsentiert neue Website
Naturheilpraxis Bilancur präsentiert neue Website

"Gesundheit ist nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts". Dieses Zitat von Arthur Schopenhauer steht als Einleitung auf der neuen Website der Heilpraktikerin Sabine Lang. Und um die Gesundheit ihrer Klienten geht es in allen Bereichen ihrer Naturheilpraxis Bilancur im hessischen Ober-Ramstadt. Los geht es bei der klassischen Homöopathie, über die Akupunktur bis hin zu betrieblicher Gesundheitsförderung, sowie Seminaren und Vorträgen zu Ernährung und Gesundheit.

Die Behandlungsschwerpunkte wurden kurz und knackig zusammengefasst, damit Patienten einen schnellen Überblick erhalten. Ebenso wurden die wichtigsten Therapieverfahren mit kurzen Erklärungen dargestellt.

Ein weiterer Bereich im Repertoire von Sabine Lang ist die betriebliche Gesundheitsförderung. Unternehmen können die Heilpraktikerin für Gesundheitstage in ihren Betrieben buchen.

Abgerundet wird die Website durch die Darstellung der Veranstaltungen. Sabine Lang bietet Kurse und Vorträge zum Thema Ernährung und Homöopathie an.

Beim Mahnbescheid die Einspruchsfrist versäumt

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Der Bundesgerichtshof hat mit seinem Beschluss vom 22. November 2018 ein wegweisendes Urteil zu der Frage gefällt, unter welchen Umständen beim Versäumen der Widerspruchsfrist oder Einspruchsfrist versäumt auf einen Mahnbescheid nach dem Eintreffen des Vollstreckungsbescheids die Wiedereinsetzung in den vorigen Stand möglich ist - und unter welchen nicht.

Dabei hat der Beklagte vor allem das Argument betont, dass er ab einem gewissen Zeitpunkt nicht mehr mit dem Vollstreckungsbescheid hatte rechnen müssen. Daher sei der während seiner Abwesenheit eingetroffene Bescheid Anlass genug, ihm die Wiedereinsetzung zu gewähren. In der Tat ist der Vollstreckungsbescheid erst rund drei Monate nach Verstreichen der Widerspruchsfrist beim Beklagten eingegangen.

Das Gericht räumte ein, dass dem Beklagten nicht alleine deshalb ein Verschulden an der Versäumung der Einspruchsfrist zugesprochen werden kann, weil er keinen fristgemäßen Widerspruch gegen den Mahnbescheid eingelegt hat und damit den Vollstreckungsbescheid verhindert hätte. Ein ähnliches Verfahren am Oberlandesgericht Frankfurt am Main ließ der Bundesgerichtshof in diesem Punkt nicht gelten, da dort der Vollstreckungsbescheid bereits neun Tage nach Verstreichen der Widerspruchsfrist eintraf.

Abgefackelt: Wer zahlt bei Brandstiftung am Auto?

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Wer zahlt bei Brandstiftung am Auto?

Wiesbaden, 2. August 2019. Lodernde Flammen, heulende Sirenen, ein vollständig ausgebrannter Wagen: "Dieses Szenario sehen wir vor allem in Großstädten immer häufiger, denn die Anzahl der Brandstiftungen nimmt zu", warnt Christoph Röttger, Kfz-Schadenexperte beim Infocenter der R+V Versicherung.

Immer mehr Autos mutwillig in Brand gesetzt
Allein in Berlin gingen in diesem Jahr bereits über 300 Autos in Flammen auf. Bundesweit gehen die Schäden jedes Jahr in die Millionen. Doch wer zahlt die Rechnung, wenn ein Brandstifter zuschlägt? Im schlimmsten Fall der Fahrzeugeigentümer selbst, sofern er keine Kaskoversicherung für sein Auto abgeschlossen hat.

Seiten