News

BaFin - Handel mit CFD bleibt weiterhin stark eingeschränkt

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

BaFin - Handel mit CFD bleibt weiterhin stark eingeschränkt

Contracts for Difference - kurz CFD - dürfen in Deutschland auch künftig nur eingeschränkt an Privatanleger vermarktet, vertrieben oder verkauft werden. Das hat die BaFin jetzt festgelegt.

Die Finanzdienstleistungsaufsicht BaFin hatte den Handel mit finanziellen Differenzkontrakten (CFD) schon 2017 aus Anlegerschutzgründen stark eingeschränkt. Wegen des hohen Verlustrisikos hat sie den Verkauf von CFD mit Nachschusspflicht an Privatanleger komplett verboten. Die Europäische Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde ESMA teilte die Bedenken der BaFin und schränkte den Handel mit CFD zum Schutz der Privatanleger ebenfalls stark ein, erklärt die Wirtschaftskanzlei MTR Rechtsanwälte.

Proaktiv Handeln in Zeiten wirtschaftlichen Abschwungs

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Proaktiv Handeln in Zeiten wirtschaftlichen Abschwungs

War die Rückmeldung von den Beschaffungsmärkten auf Ausschreibungen im letzten Jahr noch verhalten, so drehen sich aktuell die Märkte zu Gunsten des Einkaufs. Dies merken wir in kürzlich durchgeführten Ausschreibungen an den Rückläufern und an den Kostenverbesserungen, die sich derzeit erzielen lassen.

Nach dem langanhaltenden Boom der Weltwirtschaft und den jüngsten Wirtschaftsprognosen, ist davon auszugehen, dass die Vorzeichen auf Abschwung stehen. Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, um eine entsprechende Initiative zu starten, die einen signifikanten Ergebnisbeitrag bringt.

Convivax kann Sie hierbei aktiv unterstützen. Mit unserer globalen Lieferantendatenbank und unserer Ausschreibungsplattform führen wir derartige Prozesse effektiv und effizient durch und bringen Sie so schneller ans Ziel, bei gleichzeitig höheren Einsparungen.

BGH: Insolvenzanfechtung bei Rückzahlung eines Gesellschafterdarlehens

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Insolvenzanfechtung bei Rückzahlung eines Gesellschafterdarlehens

Die Rückzahlung eines Gesellschafterdarlehens kann ggf. durch den Insolvenzverwalter auch dann angefochten werde, wenn der Betrag über Umwege wieder auf dem Konto der Gesellschaft landet.

Werden bei drohender Insolvenz noch Zahlungen geleistet, können diese vom Insolvenzverwalter angefochten werden, weil andere Gläubiger durch die Zahlung benachteiligt werden. Auch wenn das Geld durch Dritte wieder bei der Gesellschaft landet, ist die Gläubigerbenachteiligung damit nicht automatisch beseitigt, erklärt die Wirtschaftskanzlei MTR Rechtsanwälte www.mtrlegal.com. Das zeigt auch ein aktuelles Urteil des Bundesgerichtshofs.

Der BGH hat mit Urteil vom 2. Mai 2019 entschieden, dass die in der Rückzahlung eines Gesellschafterdarlehens liegende Gläubigerbenachteiligung nicht dadurch beseitigt wird, dass der Betrag der Gesellschaft im Endeffekt wieder zufließt (Az.: IX ZR 67/18).

BFH zur Befreiung von der Erbschaftssteuer beim Familienheim

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

BFH zur Befreiung von der Erbschaftssteuer beim Familienheim

Die von den Eltern geerbte Immobilie muss innerhalb von sechs Monaten vom Erben zu Wohnzwecken selbst genutzt werden, um die Erbschaftssteuer zu umgehen. Das hat der Bundesfinanzhof entschieden.

Für Ehepartner und Kinder gelten bei einer Erbschaft vergleichsweise hohe Freibeträge. Werden die Freibeträge überschritten, wird Erbschaftssteuer fällig. Das ist häufig der Fall, wenn Immobilien in den Nachlass fallen. Nutzen die Kinder die von den Eltern bewohnte und geerbte Immobilie unverzüglich selbst zu Wohnzwecken, kann die Erbschaftssteuer entfallen, erklärt die Wirtschaftskanzlei MTR Rechtsanwälte.

Der Bundesfinanzhof hat nun mit Urteil vom 28. Mai 2019 festgezurrt, was unter einer unverzüglichen Selbstnutzung des Familienheims zu verstehen ist (Az.: II R 37/16). Kinder können die von ihren Eltern bewohnte Immobilie steuerfrei erben, wenn sie sie innerhalb eines Zeitraums von sechs Monaten selbst zu Wohnzwecken nutzen. Erfolgt die Nutzung erst später muss dies begründet sein, damit eine Befreiung von der Erbschaftssteuer noch möglich ist, so der BFH.

congstar und REWE Group verlängern Mobilfunk-Partnerschaft

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Köln, 22. August 2019. Bis mindestens 2022 bleibt die congstar Services GmbH technischer Leistungserbringer der Mobilfunkangebote der REWE Group. Die beiden Unternehmen haben ihre im Jahr 2012 gestartete erfolgreiche Zusammenarbeit um weitere drei Jahre verlängert. Damit profitieren die Kunden der attraktiven und günstigen Prepaid-Mobilfunktarife von ja! mobil und Penny Mobil auch zukünftig beim Telefonieren und der Datennutzung von bester D-Netz-Qualität. Die Prepaid Pakete von ja! mobil und Penny Mobil sind deutschlandweit in rund 3.300 REWE-Supermärkten und 2.150 PENNY-Filialen erhältlich. Kerem Ercetin, Leiter Stationärer Vertrieb bei congstar zur Verlängerung der gemeinsamen Partnerschaft: "ja! mobil und Penny Mobil sind zwei wichtige und bekannte Telekommunikationsmarken, die im Lebensmitteleinzelhandel nicht mehr wegzudenken sind. Wir freuen uns auch weiterhin gemeinsam mit REWE, die beiden Marken zu realisieren." Thorsten Stau, Geschäftsleitung Ware Non Food bei der REWE Group ergänzt: "congstar ist als Zweitmarke der Telekom Deutschland GmbH ein absolut verlässlicher Partner, mit dem wir bereits seit Jahren attraktive Angebote zum besten Preis-Leistungsverhältnis anbieten. Diesen Weg werden wir auch weiterhin gemeinsam gehen."

LG München: Persönliche Haftung des Geschäftsführers bei Markenrechtsverletzungen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Persönliche Haftung des Geschäftsführers bei Markenrechtsverletzungen

Begeht einer GmbH eine Markenrechtsverletzung kann ihr alleiniger Geschäftsführer auch persönlich dafür haften. Das hat das LG München mit Urteil vom 9. Juli 2019 entschieden (Az.: 33 O 11904/18).

Geschäftsführer einer GmbH sind einem großen persönlichen Haftungsrisiko ausgesetzt. Sie können bei Verletzung ihrer Pflichten nicht nur gegenüber der Gesellschaft schadensersatzpflichtig sein, sondern auch gegenüber Dritten, erklärt die Wirtschaftskanzlei MTR Rechtsanwälte. Dies wird auch durch ein aktuelles Urteil des Landgerichts München deutlich. Demnach kann der Geschäftsführer für eine Markenrechtverletzung der GmbH persönlich haftbar gemacht werden.

Gute Hausplanung ein Fundament für die Gastgeberrolle

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Gute Hausplanung ein Fundament für die Gastgeberrolle
Gastgeber und Gastfreundschaft - von Heiko Brunzel / Foto Josefine Antonia Schulte

"Bevor ein Haus geplant wird, erfahre ich in Gesprächen wie der Lebensalltag gelebt wird. Finden Partys statt oder bleiben die Hausbewohner lieber unter sich? Kommen Gäste zum Essen oder zum Übernachten? Welcher Komfort und Rückzugsmöglichkeiten wünschen und brauchen die Hausbewohner? Ist ein offenes Haus mit vielen Besuchern, Gästen und Partys der Lebenswunsch? Dies und weitere Fragen kommen vor dem Hausbau zu Sprache, wenn die Bauherren das wünschen", erläutert Bauunternehmer Heiko Brunzel.

Planung im Hausbau - was Bauherren beachten, damit sich alle Haubewohner und Gäste wohlfühlen

Getreidefreies Katzenfutter. Einzigartig auf dem Markt

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Getreidefreies Katzenfutter. Einzigartig auf dem Markt
Getreidefreies Katzenfutter in großer Auswahl und mit gemischten Sparpaketen

Getreidefreies Katzenfutter in höchster Super Premium Qualität
Unser getreidefreies Katzenfutter wurde im Verhältnis so zusammengestellt damit Ihre Katze optimal mit Eiweiß, Mineralstoffe, Kohlenhydrate und Vitamine versorgt wird.

Woraus besteht unser getreidefreies Katzenfutter und welche Sorten sind für welche Katze geeignet?
Katzen benötigen eine ausgewogene Mahlzeit.

Bei diesen Mahlzeiten ist es wichtig das Ihre Katze mit allen wichtigen Nährstoffen, wie Protein, Mineralstoffen, Vitamine und Kohlenhydrate versorgt wird.

Unser getreidefreies Katzenfutter ist ein Alleinfutter der allerhöchsten Güte und enthält alles, was Katzen für ein optimales Katzenleben benötigen. Hochwertige Nährstoffe wie Getrocknetes Fleisch und bekömmliche Kartoffel werden in verschiedene Kroketten Größen gepresst.

OLG Düsseldorf: Ausgleichanspruch nur für hauptberuflichen Handelsvertreter

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Ausgleichanspruch nur für hauptberuflichen Handelsvertreter

Handelsvertreter haben nach Beendigung des Vertragsverhältnisses einen Ausgleichsanspruch. Voraussetzung ist aber, dass der Handelsvertreter hauptberuflich für das Unternehmen tätig war.

Wird ein Handelsvertretervertrag beendet, hat der ausscheidende Handelsvertreter in der Regel einen Ausgleichsanspruch für die Geschäftskontakte, die er geknüpft hat und nach seinem Ausscheiden fortbestehen. Voraussetzung für den Ausgleichsanspruch ist allerdings, dass der Handelsvertreter seine Tätigkeit hauptberuflich und nicht nur im Nebenberuf ausgeübt hat, erklärt die Wirtschaftskanzlei MTR Rechtsanwälte www.mtrlegal.com.

Baufinanzierungsgeschäft der Sparda-Bank Nürnberg boomt

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Nürnberg - Das Baufinanzierungsgeschäft ist seit jeher eine Kernkompetenz der Sparda-Bank Nürnberg eG. Das bestätigten die Kunden der größten Genossenschaftsbank Nordbayerns auch im ersten Halbjahr: Die Neuzusagen für Baufinanzierungen legten bis zum 30. Juni 2019 um 7,3 Prozent zu - von 268,2 Millionen Euro auf 287,7 Millionen Euro. Stefan Schindler, Vorstandsvorsitzender der Sparda-Bank Nürnberg, erklärt: "Wir setzen bei der Baufinanzierung auf hochqualifizierte Beratung und günstige Konditionen - deswegen sind wir für die Menschen in Nordbayern ein verlässlicher Partner, um ihren Traum vom Eigenheim zu realisieren." Noch stärker wuchs die Bank im Privatkreditbereich: Die Neuausreichungen für Privatkredite summierten sich bis zur Jahresmitte auf 19,2 Millionen Euro, was einer Steigerung von 30,2 Prozent entspricht (2018: 14,7 Millionen Euro). Die niedrigen Zinsen kurbelten das gesamte Kundenkreditgeschäft an: Der Gesamtbestand verzeichnete ein Plus von 7,7 Prozent und lag zum 30. Juni 2019 bei 2,65 Milliarden Euro (2018: 2,46 Milliarden Euro).

Seiten