News

Emotionale Belastungen durch Legasthenie. Neuer Kurzfilm "I Wonder" plädiert für mehr Akzeptanz und Offenheit

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Logo Bundesverband Legasthenie & Dyskalkulie e.V.

Menschen mit einer Legasthenie fühlen sich bis heute noch immer ausgegrenzt und missverstanden. Sie werden auf ihre Schwächen reduziert und können ihre Begabungen nur selten ausleben. Der Kurzfilm "I Wonder", für den Olivia Nigl, Studentin der Hochschule Mainz, das Drehbuch geschrieben und Regie geführt hat, greift dieses Problem sehr eindrucksvoll auf. Olivia Nigl hat selber eine Legasthenie und konnte sich so besonders gut in die emotionale Welt von Menschen mit einer Legasthenie einfühlen.

Vielen Menschen mit einer Legasthenie fällt es schwer, sich offen zu ihren Problemen im Lesen und/oder Rechtschreiben zu bekennen. Die vielen Niederlagen und Diskriminierungen in der Schulzeit, aber auch in der Ausbildung, im Studium oder im Beruf machen es für sie schwer, offen darüber zu sprechen. Würden sie mehr Akzeptanz und Toleranz in der Gesellschaft erfahren, würde ihnen viel Leid erspart bleiben.

Interim Manager Hermann Hänsler ist Innovator des Jahres

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Interim Manager Hermann Hänsler ist Innovator des Jahres
Als Interim Manager ist Hermann Hänsler branchenübergreifend als CEO, CRO oder COO im Einsatz

Unternehmer, Geschäftsführer und Wirtschaftsinteressierte sind aufgerufen, für die Publikumspreise zum "Innovator des Jahres 2019" abzustimmen. 20 Kandidaten stehen zur Wahl, darunter der deutsche Interims-Manager Hermann Hänsler

Verliehen wird der Wirtschaftspreis vom Unternehmermedium Die Deutsche Wirtschaft (DDW). Das "Rennen" ist eröffnet. Ab jetzt kann für die Unternehmen abgestimmt werden. Wer von den nominierten "Innovatoren des Jahres" am Ende die meisten Stimmen erhält, wird zusätzlich Träger des Publikumspreises der deutschen Wirtschaft.

Der Mai ist gekommen...

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Der Mai ist gekommen...

..., die Bäume schlagen aus. Aber nicht nur die Bäume benehmen sich zu diesem Anlass etwas eigenartig - so manchen Zeitgenossen sticht jetzt gehörig der Hafer. Doch auch und gerade zu Beginn des Wonnemonats sollte man einige Dinge beachten. ARAG Experten haben Tipps und Infos zum Maibaumkauf und Tanz in den Mai.

GEORG und HIT vereinbaren strategische Kooperation

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

GEORG und HIT vereinbaren strategische Kooperation
Der move-e-star mit einer Nutzlast von 20 t ist mit seinen acht flachen Radachsen sehr niedrig.

Die Heinrich GEORG GmbH Maschinenfabrik und die Hafen- und Industrietechnik GmbH sowie ihr Schwesterunternehmen HIT Machine Technology GmbH haben einen Kooperationsvertrag über den Einsatz autonomer Flurförderfahrzeuge geschlossen. Die move-e-star Niederflur-Transportfahrzeuge von HIT können in Zukunft beim innerbetrieblichen Transport von und zu den GEORG Produktionsanlagen eingesetzt werden.

Bei der Herstellung von Band in der Stahl- und Aluminiumindustrie und von Kernen oder Blechpaketen für Transformatoren bindet der Transport von zugeführtem Material und abgeführtem Produkt immer wieder Ressourcen und verzögert Prozesse. Das gleiche gilt für den Maschinenbau: Bei der Bearbeitung großer und schwerer Werkstücke, zum Beispiel von Aluminiumbarren oder Turbinenläufern, entstehen immer wieder unproduktive Wartezeiten, da Transportmittel für andere Aufgaben benötigt werden.

Virtual Payment mit hohem Sicherheitsfaktor

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Virtual Payment mit hohem Sicherheitsfaktor

Utrecht, 25. April 2019 - Traditionelle Zahlungsmethoden für Geschäftsreisen haben Schwachstellen. Durchschnittlich 40 Stunden monatlich verbringen Firmen mit dem Abgleich von Reisekosten und Zahlungsdaten laut einer GBTA Foundation Studie. Das heute veröffentlichte White Paper Payment: Virtual is Your New Reality des führenden Geschäftsreiseanbieters BCD Travel untersucht, wie sich der Einsatz von virtuellen Kreditkarten positiv auf Sicherheit, Effizienz und Datenerfassung auswirken. Es bietet damit Travel Managern und Einkäufern eine Entscheidungsgrundlage zum Thema.

Payment: Virtual is Your New Reality beschreibt:

- was man über virtuelle Kreditkarten und deren Einsatz wissen muss
- wie virtuelle Kreditkarten in die Bezahllandschaft insgesamt passen
- Herausforderungen und Vorteile bei traditionellen Zahlungsmethoden
- Vorteile und Einschränkungen virtueller Zahlungsmethoden
- Auswahl der richtigen Zahlungsmethode
- Implementierung virtueller Kreditkarten - das gilt es zu beachten

Designakademie Rostock eröffnet neuen Visual-Game-Design Campus

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Designakademie Rostock eröffnet neuen Visual-Game-Design Campus

Die Designakademie Rostock erweitert ihren Game-Design-Bereich. Ab September ziehen die 3D/Visual-Game-Designer in einen eigenen Campus in der Rostocker Strandstr. 104/105. Neueste Technik, VR-Bereich und 3-D-Druck-Studio werden unseren Studenten in größeren Räumen zur Verfügung gestellt. In einem 6-semestrigen Visual Game Design-Studium durchlaufen sie alle Schritte der 2D/3D-Entwicklung bis zur Erstellung und Vertrieb eigener Games. Angegliedert wird ein Start-Up-Unternehmen, in dem die besten Studenten*innen ihre Fähigkeiten auch im Markt beweisen können.
Die eröffnung des neuen Visual Game Design-Campus erfolgt im September mit Beginn des neuen Semesters.
Scheuen Sie rein unter www.designakademie-ros Hier finden sie alle Infostock.de

Die Designakademie Rostock bildet seit 1992 Kommunikationsdesigner, Mediengestalter, Illustratoren und Bühnen-/Kostümbildner aus. Seit 2017 bieten wir die modernste Ausbildung deutschlandweit für Visual Game Designer!

Mit Ihrem Swimming-Pool Geld verdienen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Info-Veranstaltung: "Was Sie über Erben und Vererben wissen sollten"

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Infoveranstaltung: Notarinnen Selzer und Reiff informieren am 08.05.2019 über Erben und Vererben

Frankfurt, 25. April 2019 - In der Veranstaltung "Was Sie über Erben und Vererben wissen sollten" informieren die Notare Selzer und Reiff Interessierte über das wichtige Thema Erbe und Nachlass. Die Veranstaltung findet im Rahmen des 15. Bürger-Info-Tages der Notarkammer Frankfurt am Main am Mittwoch, den 08.05.2019 um 18 Uhr im Palais Livingston, Ulmenstraße 20 in 60325 Frankfurt statt. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.

Im Zusammenhang mit Erbe und Nachlass stellen sich viele Fragen. Die Notarinnen Bettina Selzer und Sonja Reiff gehen in ihrem Vortrag hierauf ein.

In welchen Fällen reicht ein handschriftliches Testament aus und warum sollte ich überhaupt einen Notar bei diesem Thema hinzuziehen?

Der Blick unter die Teppiche der Chefetagen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Der Blick unter die Teppiche der Chefetagen
In seinem neuen Buch befasst sich der Schweizer Business-Kabarettist Stefan Häseli mit "Best Practic

Buchneuerscheinung

Der Blick unter die Teppiche der Chefetagen
Stefan Häseli begegnet unternehmerischen Absurditäten - mit einem Augenzwinkern

Strategisch planen, menschlich führen und wertschätzend kommunizieren - das alles sollen Führungskräfte heutzutage. In disruptiven Zeiten müssen sie den Wandel gestalten, kurzum: digitalisieren und transformieren - am besten agil. Doch weil die Steuermänner und -frauen längst nicht mehr alles im Griff haben, mehren sich in den Unternehmen die Absurditäten. Nicht immer bemerkt, manchmal belächelt und häufig unter die Teppiche der Chefetagen gekehrt...

Genau dort schaut Stefan Häseli in seinem neuen Buch "Best Practice Leadershit - Absurde Wahrheiten aus den Chefetagen" einmal etwas genauer hin. Im Mittelpunkt seiner feinsinnigen Satire steht Hannes, 49 Jahre alt, studierter Betriebswirt, Produktionsleiter und Mitglied der Geschäftsleitung eines internationalen Industriekonzerns.

Daten mit enaio® rechtskonform verwalten

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Daten mit enaio® rechtskonform verwalten

Berlin, 24.04.2019 - Die EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ist bereits seit dem 25. Mai 2018 gültig, und dennoch gibt es Unternehmen, die sie nur teilweise oder noch gar nicht umgesetzt haben. Das zeigt eine Studie der Unternehmensberatung Capgemini, die im Februar 2019 veröffentlicht wurde.

Nur etwas mehr als die Hälfte der 1.000 befragten Führungskräfte kann berichten, die Verordnung komplett beim Datenschutz eingesetzt zu haben. Jedes zehnte Unternehmen ist sogar noch in der Planungsphase, und das, obwohl bei Missachtung der Verordnung empfindliche Strafen drohen.

"Viele Firmen haben einfach noch nicht die richtige Art und Weise gefunden, wie sie mit personenbezogenen Daten umgehen sollen und wie sie das auch technisch realisieren können", meint Olaf Holst, Chief Evangelist von OPTIMAL SYSTEMS. "Mit der richtigen Softwarelösung ist eine kundenzentrierte Datenschutzstrategie aber reibungslos durchzusetzen", so der ECM-Spezialist weiter.

Seiten