News

SIGNAGE-REVOLUTION: TRANSPARENTE LED-FARBFOLIE MACHT JEDES SCHAUFENSTER ZUR SHOWBÜHNE

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 TRANSPARENTE LED-FARBFOLIE MACHT JEDES SCHAUFENSTER ZUR SHOWBÜHNE
Transparente LED-Farbfolie macht jedes Schaufenster zur Showbühne

ESCHBORN, 25. April 2019 - Die neue transparente LED-Farbfolie von LG verwandelt jede Glasoberfläche in ein Display, vom Schaufenster bis zur Glaswand im Firmen-Hauptquartier. Durch die transparente Darstellung bleiben ausgestellte Waren für Kunden sichtbar, Lichtszenarien werden nicht beeinflusst. Mit einfacher Handhabung, flexibelsten Einsatzmöglichkeiten und beeindruckender Farbdarstellung entführt die transparente LED-Farbfolie von LG sowohl Anwender als auch Kunden aus dem Alltag und nimmt sie mit auf eine Reise in die Zukunft.

Autogalerie Alfeld wandelt sich zum FordStore

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Autogalerie Alfeld wandelt sich zum FordStore

Als FordStore schlägt künftig die Autogalerie Alfeld ihre Türen auf! Nach rigorosen Umbauten und großen Investitionen ist es für alle Alfelder weithin sichtbar: mit dem imposanten Gebäude an der Senator-Behrens-Straße geht der traditionsreiche Ford-Autohandel in eine neue Phase. Nun steht die Einweihung des neuen FordStores an. Am 27. und 28. April lädt das Team der Autogalerie Alfeld alle Kunden, Nachbarn und Neugierigen zur Eröffnungsfeier ein. Alle Infos dazu unter www.autogalerie-alfeld.de

Der neue Ford Store in Alfeld präsentiert sich als 500 Quadratmeter große und sechs Meter hohe Glashalle. Der Schriftzug der Marke Ford auf blauer Folie bringt Farbe an den Bau und heißt die Besucher willkommen. Wenig erinnert an die alte Fahrzeughalle, die im Zuge des Umbaus abgerissen wurde. Für die inwendige Gestaltung des FordStores waren eigens Spezialisten des Automobilherstellers aus Großbritannien angereist! Ford hat seine Europazentrale in England und sein Deutschland-Kontor in Köln.

Der Blick unter die Teppiche der Chefetagen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Der Blick unter die Teppiche der Chefetagen
Absurde Gegebenheiten aus Unternehmen - jetzt satirisch aufbereitet.

Strategisch planen, menschlich führen und wertschätzend kommunizieren - das alles sollen Führungskräfte heutzutage. In disruptiven Zeiten müssen sie den Wandel gestalten, kurzum: digitalisieren und transformieren - am besten agil. Doch weil die Steuermänner und -frauen längst nicht mehr alles im Griff haben, mehren sich in den Unternehmen die Absurditäten. Nicht immer bemerkt, manchmal belächelt und häufig unter die Teppiche der Chefetagen gekehrt...

Genau dort schaut Stefan Häseli in seinem neuen Buch "Best Practice Leadershit - Absurde Wahrheiten aus den Chefetagen" einmal etwas genauer hin. Im Mittelpunkt seiner feinsinnigen Satire steht Hannes, 49 Jahre alt, studierter Betriebswirt, Produktionsleiter und Mitglied der Geschäftsleitung eines internationalen Industriekonzerns.

Wüstenstaub über Europa: Wie Copernicus Vorhersagen Energiebetrieben helfen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Wie Copernicus Vorhersagen Energiebetrieben helfen
Aufnahmen des Wüstenstaubs über Europa

Reading, 25.04.2019 - Staub aus der Wüste fliegt über Europa - mit zahlreichen Folgen. Durch Vorhersagen des Copernicus Atmosphere Monitoring Service (CAMS) können rechtzeitig Maßnahmen ergriffen werden. CAMS, implementiert vom Europäischen Zentrum für mittelfristige Wettervorhersage (EZMW) im Auftrag der Europäischen Union, hilft durch möglichst genaue, weltweite Vorhersagen zu Menge und Ort des Wüstenstaubs in der Atmosphäre Wissenschaftlern, Umweltorganisationen, dem Energie- und Transportsektor, Unternehmen und Individuen.

Ein blühendes Paradies auf dem Garagendach

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Ein blühendes Paradies auf dem Garagendach

Der Frühling ist da - überall sprießen Blumen und die Bienen summen wieder! Wer eine neue Garage bauen möchte, aber wehmütig an das Stück Grün denkt, dass er dafür opfern muss, sollte sich für eine Dachbepflanzung bei seiner Fertiggarage entscheiden. Ein begrüntes Dach gibt Bienen, Schmetterlingen und Co. eine kleine grüne Oase zurück und kann sogar als richtiger kleiner Garten gestaltet werden. Die ZAPF GmbH, die deutschlandweit jede vierte Betonfertiggarage liefert, setzt Dachbegrünungen nicht nur bei Neugaragen um, sondern kann auch ältere Modelle im Rahmen einer Modernisierung nachträglich begrünen.

Für die Dachbegrünung gibt es bei ZAPF zwei Varianten: Zum einen kann man Pflanzgranulat aufbringen und dieses mit geeigneten Gewächsen wie zum Beispiel kleinen Stauden, Gräsern oder Kräutern versehen. Alternativ lassen sich auch vorkultivierte Vegetationsmatten nutzen, die wie ein Teppich auf dem Garagendach ausgerollt werden.

Voraussetzung für beide Varianten ist eine wurzelfeste Dachabdichtung beziehungsweise einer Wurzelschutzfolie, die das Eindringen der Pflanzenwurzeln in den Beton verhindert.

The Fairy Queen: Theater Erfurt lässt die Puppen tanzen!

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Theater Erfurt lässt die Puppen tanzen!
Ulrike Quade (Mitte) mit Puppenspielern des Theaters Waidspeicher

Mitte Mai lässt das Theater Erfurt die Puppen tanzen, und gesungen wird dabei auch noch! Mit "The Fairy Queen - ein Sommernachtstraum" steht die facettenreichste Produktion der aktuellen Spielzeit auf dem Programm - gemeinsam mit den Erfurter Theater Waidspeicher, der Ulrike Quade Company aus den Niederlanden und dem Tanztheater Erfurt e. V. Gerade haben die Proben begonnen, die Vorbereitungen laufen allerdings schon seit vielen Wochen. So wurden Puppenbau, Kostümausstattung und Choreografie längst auf den Weg gebracht. In Japan erschuf Bunraku-Künstler Watanabe Kazunori zwei fast lebensecht große Puppen, die von den Puppenspielern aus dem Waidspeicher bereits "getestet" wurden.

HanseWerk Natur modernisiert den Anlagenstandort BHKW Duderstädter Weg in Hamburg

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

HanseWerk Natur modernisiert den Anlagenstandort BHKW Duderstädter Weg in Hamburg

Hamburg. HanseWerk Natur modernisiert Anlagenkomponenten am Duderstädter Weg 10 in Hamburg-Niendorf und bringt sie auf Stand der Technik. Zudem wird das Blockheizkraftwerk (BHKW) von HanseWerk Natur generalüberholt. HanseWerk Natur investiert in die Maßnahmen knapp zwei Millionen Euro. Die Modernisierung des Anlagenstandortes durch HanseWerk Natur ist ab Mai dieses Jahres geplant und wird voraussichtlich bis Februar 2020 laufen. Weitere Informationen zu HanseWerk Natur gibt es unter www.hansewerk-natur.com

BRANDNEU bei Caseking: Kolink Citadel - das ideale Case für Stilbewusste, die starke PCs lieben.

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Kolink Citadel - das ideale Case für Stilbewusste, die starke PCs lieben.

Berlin, 25.04.2019
Der Gehäuse- und Zubehörspezialist Kolink präsentiert das brandneue Kolink Citadel, ein preiswertes Micro-ATX-Gehäuse, das trotz asketischem Design zahlreiche Features bietet. Der moderne Tower verfügt über ein Seitenteil aus getöntem Hartglas sowie eine edle Front im Aluminium-Design. Im Gehäuseinnenraum können zwei 240-Millimeter-Radiatoren montiert werden, die die Kühlung von kräftiger Hardware im Micro-ATX-Format erlauben. Jetzt bei Caseking.

Das zurückhaltende Äußere des Kolink Citadel Micro-ATX-Gehäuses täuscht. Im Inneren lässt sich leistungsfähige Gaming-Hardware effizient kühlen. So passen bis zu 35 cm lange Grafikkarten und 16,2 cm hohe CPU-Kühler in das Gehäuse. Mit zwei 240-mm-Radiatorslots kommen auch Wasserkühlungsfreunde zum Zug. Ansonsten können bis zu fünf Lüfter montiert werden, von denen bereits zwei vorinstalliert sind und für hervorragende Frischluftversorgung sorgen. Durch das wabenförmige Mesh im Deckel sowie die seitlichen Lufteinlässe in der Front bekommt die Hardware stets Zugang zur kühler Außenluft, dank den angebrachten Staubfiltern auch staubfrei.

Neuer Vorstand beim BFM Factoring-Verband für den Mittelstand

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Neuer Vorstand beim BFM Factoring-Verband für den Mittelstand
Neue Spitze im Bundesverband BFM: Simon Schach (rechts) übergibt an seinen Nachfolger Michael Ritter

Der BFM Bundesverband Factoring für den Mittelstand hat Michael Ritter zum neuen Vorstandsvorsitzen gewählt. Ritter übernimmt das Amt von Simon Schach, der 2001 den Verband mitgründete und bis 2012 die Geschäfte führte. Seit 2017 war er Vorsitzender des Vorstands. "Ich weiß das Amt bei meinem Nachfolger in besten Händen", erklärte Schach bei der Übergabe in Berlin. "Michael Ritter hat sich zuletzt besonders im Bereich Marketing und Kommunikation engagiert. Ich bin sicher, dass sich unter seiner Leitung der BFM nicht nur weiterentwickelt, sondern auch in der Positionierung deutlich wahrzunehmen ist - als einziger Verband, der gezielt den Interessenbereich des mittelständischen Factorings vertritt."

Metallrecycling Donauwörth, Loacker Recycling GmbH

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Seiten