Stuttgart, 20. März 2019
Noch immer boomen die großen Märkte in Asien, Amerika, Europa und den arabischen Ländern. Die Baubranche wächst seit Jahren weltweit kontinuierlich und auch die Automobilindustrie meldet regelmäßige Rekorde bei den Absätzen.
Die Stärke und die Wettbewerbsvorteile der taiwanesischen Unternehmen aus der Befestigungsbranche lassen sich an einfachen Zahlen belegen. Die größten Märkte und Hersteller kommen aus China (19%), USA (18%), Japan (10%), Deutschland (8%) und Taiwan (5%). Die Insel ist bereits jetzt der viertgrößte Exporteur von Verbindungen und Befestigungen weltweit. "Mit 1.650 Fabriken, die 35.000 Angestellte in der Industrie beschäftigen, hat Taiwans Befestigungsindustrie im Jahr 2018 mehr als 1,65 Millionen Tonnen Verbindungselemente in über 150 Länder auf der ganzen Welt exportiert", bestätigt Tu-Chin Tsai, Vorsitzender des TAIWAN INDUSTRIAL FASTENERS INSTITUTE (TIFI).
Zur Fastener Fair in Stuttgart präsentieren die drei taiwanesischen Marktvertretern BOLTUN CORPORATION, ANCHOR FASTENERS INDUSTRIAL CO., LTD sowie SUPER NUT INDUSTRIAL CO., LTD ihr umfangreiches Produktportfolio und bieten sich als preisgünstige und innovative Alternative besonders für den Bau- und den Fahrzeugbereich an. Dabei betrachten die Unternehmen aus Fernost Deutschland als den lukrativsten und wichtigsten Absatzmarkt nach den USA. Ihr Ziel: Den deutschen Platzhirschen Marktanteile abzuringen.