News

Eningen: Aua - das könnte auch für mich interessant sein

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Aua - das könnte auch für mich interessant sein
Spezialisten Kreiskliniken Reutlingen Werner Traub und Jasmin Geiger geben Einblicke Thema Schmerz

Vermutlich leiden sehr viele Menschen an Schmerzen - chronisch oder immer wieder akut. Der AK Gesunde Gemeinde und das Gesundheitsforum Eningen verstärken Kooperation mit den Kreiskliniken Reutlingen (KKRT) beim Thema Schmerztherapie. Erst kürzlich waren fast 100 Interessierte zum Informationsabend gekommen um neue Impulse der Ärzte und Physiotherapeuten zu bekommen.

Go West: Picavi expandiert in die USA

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Picavi expandiert in die USA
Picavi-Datenbrille und Picavi Power Control

Picavi will in Zukunft die bedeutenden Märkte in Nordamerika effizienter bedienen: Aus diesem Grund hat der weltweit führende Anbieter der Pick-by-Vision-Lösung für die Kommissionierung in der Intralogistik im vergangenen Monat das US-amerikanische Tochterunternehmen Picavi U.S. Inc. gegründet. Mit diesem strategischen Schritt möchte das Unternehmen mit Hauptsitz in Deutschland die Internationalisierung seiner Marke vorantreiben. Speziell für Nordamerika soll mit der Neugründung einerseits die Kundennähe intensiviert und andererseits das Business Development mit einer US-Präsenz im Bundesstaat Illinois forciert werden.

Im Zuge eines Anfang 2019 vereinbarten Ausbaus der Datenbrillenflotte bei einem renommierten Kunden aus dem Third-Party-Logistics-Provider-Sektor und um der verstärkten Nachfrage Rechnung zu tragen, hat Picavi im Februar dieses Jahres ein Tochterunternehmen in den USA an den Start gebracht. Die Geschäftsführerposition bei Picavi U.S. Inc. mit Sitz in Chicago, Illinois, hat Carsten Funke, Chief Sales Officer und Gesellschafter bei Picavi, übernommen.

Befestigungen für Automotive und den Bau Taiwanesische Unternehmen in Europa auf dem Vormarsch

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Die Stärke und die Wettbewerbsvorteile der taiwanesischen Unternehmen aus der Befestigungsbranche lassen sich an einfachen Zahlen belegen. Die größten Märkte und Hersteller kommen aus China (19%), USA (18%), Japan (10%), Deutschland (8%) und Taiwan (5%). Die Insel ist bereits jetzt der viertgrößte Exporteur von Verbindungen und Befestigungen weltweit. "Mit 1.650 Fabriken, die 35.000 Angestellte in der Industrie beschäftigen, hat Taiwans Befestigungsindustrie im Jahr 2018 mehr als 1,65 Millionen Tonnen Verbindungselemente in über 150 Länder auf der ganzen Welt exportiert", bestätigt Tu-Chin Tsai, Vorsitzender des TAIWAN INDUSTRIAL FASTENERS INSTITUTE (TIFI).

Zur Fastener Fair in Stuttgart präsentieren die drei taiwanesischen Marktvertretern BOLTUN CORPORATION, ANCHOR FASTENERS INDUSTRIAL CO., LTD sowie SUPER NUT INDUSTRIAL CO., LTD ihr umfangreiches Produktportfolio und bieten sich als preisgünstige und innovative Alternative besonders für den Bau- und den Fahrzeugbereich an. Dabei betrachten die Unternehmen aus Fernost Deutschland als den lukrativsten und wichtigsten Absatzmarkt nach den USA. Ihr Ziel: Den deutschen Platzhirschen Marktanteile abzuringen.

Erbanteile in Höhe von nahezu 200 Millionen Euro stehen zum Verkauf

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

München. Rund 52 Prozent der Deutschen haben eine Erbschaft gemacht oder rechnen damit, in den kommenden zwei bis drei Jahrzehnten eine Erbschaft zu machen. Allerdings gibt es häufiger Streit um das Erbe als in der Vergangenheit. In 19 Prozent der Fälle ist dies nach einer Studie der Deutschen Bank der Fall. Im Jahr 2012 waren es noch vier Prozent weniger. Vor allem die Mitglieder einer Erbengemeinschaft befassen sich daher mit der Frage, wie sie längere Auseinandersetzungen vermeiden und schneller an ihren Erbanteil kommen können.

Eine Möglichkeit ist der Verkauf des eigenen Erbanteils, um über den Erlös frei verfügen zu können. Die ErbTeilung GmbH aus München stellt dazu den bisher größten Marktplatz für Erbanteile in Deutschland zur Verfügung. Der Marktplatz ist eine aus der Praxis heraus entstandene, geschlossene Plattform und wurde in Zusammenarbeit mit Anwälten für Erbrecht und mit betroffenen Erben entwickelt.

Über 191 Millionen Euro Erbschaftsvermögen stehen den mehr als 300 deutschlandweit aktiven und auf Bonität geprüften Käufern über den geschlossenen Marktplatz zur Auswahl zur Verfügung. Durch die hohe Zahl der Kaufinteressenten ist die Wahrscheinlichkeit für die Verkäufer von Erbanteilen einen Interessenten für Ihren Erbanteil zu finden, sehr hoch.

Digitalversicherer nexible übertrifft Erwartungen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Digitalversicherer nexible übertrifft Erwartungen
Foto: Tim Foster / unsplash

Düsseldorf, 20.03.2019. Der Digitalversicherer nexible blickt auf ein sehr erfolgreiches Jahr 2018 zurück. Die Kundenzahl stieg im Vergleich zum Vorjahr um 150 Prozent auf mittlerweile 50.000 Versicherte (2017: 20.000). Damit baut nexible seinen Vorsprung als Deutschlands führende Digitalversicherung weiter aus und kann 2019 mit voraussichtlich mehr als 20 Millionen Euro Beitragseinnahmen rechnen. Auch in der Unternehmensentwicklung wurden bedeutende Fortschritte gemacht. Es gelang nexible erfolgreich, Geschäftsfelder auszubauen sowie die Bereiche Künstliche Intelligenz (KI) und strategische Partnerschaften entscheidend zu verbessern.

KÖBO auf der Hannover Messe 2019 : 125 Jahre Know-how in der Herstellung individueller Förder- und Antriebsketten

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 125 Jahre Know-how in der Herstellung individueller Förder- und Antriebsketten

(Mynewsdesk) Wuppertal, Hannover - Nicht viele mittelständische Unternehmen erreichen heutzutage noch ihr 125jähriges Firmenjubiläum. Die KÖBO GmbH & Co. KG, Industriekettenproduzent mit Hauptsitz in Wuppertal, hat genau diesen Meilenstein jetzt erreicht. Und es geht munter weiter: Auf der diesjährigen Hannover Messe präsentiert das Unternehmen darum ausgewählte Individualprojekte, die das ganze Know-how der Wuppertaler Ingenieure gefordert haben.

PeopleMover im ÖPNV: elektrisch, autonom und "on demand"

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Genfer Autosalon: Professor Günther Schuh und NRW-Ministerpräsident Laschet vor dem e.GO Mover

Das Projekt "Hub Chain" in Osnabrück und einem Standort in Mecklenburg-Vorpommern ist Anfang 2018 gestartet, um den öffentlichen Personennahverkehr mit individuellen Mobilitätswünschen in der Stadt und auf dem Land zu verzahnen und ihn somit zu flexibilisieren. Die beiden Zauberworte heißen bei Hub Chain "on demand" und "autonomes Fahren". Sie bedeuten hier, einen autonom und elektrisch fahrenden Kleinbus - wie bei einem Taxi - individuell zu ordern, um Anschluss an bestehende ÖPNV-Fahrpläne zu erhalten. Dabei muss die Reise bei Planung und Durchführung für den Nutzer möglichst einfach sein: Sie führt über eine einzige Plattform und ein Interface, etwa auf einem Smartphone. Nur so wird ein solches Angebot auch allgemein akzeptiert. Die Mobilitätsapp für Hub Chain gibt es schon, es ist der VOSpilot der Osnabrücker Verkehrsgemeinschaft. Nach der Testphase kann hier innerhalb des Projektes künftig auch das neue On Demand-Angebot integriert werden.

Digitale Magnetbandsensoren MXS2 - Messung von Position und Distanz

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Digitale Magnetbandsensoren MXS2 - Messung von Position und Distanz
Magnetband Sensor MXS2

Mit den Magnetband- oder auch Linearsensoren MXS2 von WayCon Positionsmesstechnik GmbH sind vollautomatische Längenmessungen im Messbereich bis 8165 mm möglich. Die Industrie 4.0-fähigen Sensoren besitzen neben der SSI- bzw. BISS-Schnittstelle für das digital absolute Ausgangssignal einen zusätzlichen Inkrementalausgang zur Geschwindigkeitskontrolle. Typische Einsatzgebiete finden sich beispielsweise in automatisierten Systemen in der Aufzugtechnik, der Sägetechnik oder beim Einsatz von Portalkränen.

Hygienisch einwandfreies Trinkwasser mit Hycleen Des 30

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Hygienisch einwandfreies Trinkwasser mit Hycleen Des 30
Hycleen Des 30: eine wirksame Möglichkeit zur Trinkwasseranlagen-Desinfektion mit Wasser und Salz.

GF Piping Systems bietet mit Hycleen Des 30 eine wirksame Möglichkeit zur Trinkwasseranlagen-Desinfektion mit Wasser und Salz an. Das Gerät produziert die umweltschonende, elektroaktivierte Desinfektionslösung mit Natriumhypochlorit vor Ort und gibt sie mengenproportional dosiert in das Wasser ab. Das Mittel wirkt zuverlässig gegen Bakterien wie Legionellen und Pseudomonaden. Die automatische Anlagenlösung ist einfach in der Handhabung und gewährleistet einen sicheren Betrieb. Als Unterstützung zur Aufrechterhaltung einer hohen Trinkwasserqualität hat GF Piping Systems ein Vier-Schritte-Hygienekonzept entwickelt. Der Einsatz des Desinfektionssystems zählt darin, neben der thermischen Desinfektion, zu den Interventions-Maßnahmen.

Seiten