Neu im Helios-Verlag: Doku: Für die Ehre Sachsens von Robert Winter (Pseudonym)
Verfasser: pr-gateway on Monday, 23 January 2017Prinz Xaver und das Sächsische Korps
Prinz Xaver und das Sächsische Korps
6-tägiger Fachkurs jeweils für die Arztpraxis und Zahnarztpraxis
Sie möchten in Ihrem Beruf weiterkommen und Verantwortung übernehmen? Ihr persönlicher Erfolg im Berufsleben ist kein Zufall, sondern die konsequente Umsetzung fachlicher Qualifikation.
In diesem intensiven und praxisnahen Kompaktkurs erwerben Sie vertiefende Kenntnisse für verantwortliche Tätigkeiten in der Arzt bzw. Zahnarztpraxis mit dem Ziel den/die Praxisinhaber/in bei der Verwirklichung der Praxisziele zu unterstützen. Sie lernen unternehmerisch zu denken und Personal- und Managementaufgaben zum wirtschaftlichen Erfolg der Praxis zu übernehmen.
Der Fachkurs wird jeweils für die Arztpraxis und auch für die Zahnarztpraxis in Köln, Karlsruhe und Dresden mehrfach angeboten. Bitte entnehmen Sie die aktuellen Termine der Homepage der Deutschen Fortbildungsakademie Heilwesen unter www.dfa-heilwesen.de
Spirit of Africa - von Garmisch nach Gambia
Grundsätze für "gesunde Beschäftigte in gesunden Unternehmen" - Mitarbeiter als wichtiger Erfolgsfaktor - Stärkenorientiertes Arbeiten für mehr Motivation und Zufriedenheit
München - Die Sparda-Bank München eG hat die Luxemburger Deklaration zur betrieblichen Gesundheitsförderung unterzeichnet. Das Dokument, das bereits vor gut 20 Jahren vom Europäischen Netzwerk für Betriebliche Gesundheitsförderung verabschiedet wurde, umfasst bis heute national wie international anerkannte Grundsätze für "gesunde Beschäftigte in gesunden Unternehmen".
Mit der Unterschrift bestätigt die Sparda-Bank München unter anderem, über Unternehmensgrundsätze und -leitlinien zu verfügen, die in den Beschäftigten einen wichtigen Erfolgsfaktor sehen und nicht nur einen Kostenfaktor. Die Genossenschaftsbank bekennt sich außerdem zu einer Unternehmenskultur und entsprechenden Führungsgrundsätzen, in denen die Mitarbeiterbeteiligung fest verankert ist.
Eine neue Kreditkarte als Zahlungsmittel beim Onlineshopping zu nutzen wird ab sofort einfacher. Die Hanseatic Bank bietet in Kooperation mit dem auf Finanzdienstleistungstechnologien spezialisierten Start-up fino Neu- und Bestandskunden erstmalig den exklusiven Hinterlegungs-Service an. Damit können sie ihre neuen Kreditkartendaten einfach und sicher in ihren Lieblingsshops hinterlegen. "Dieser Service ist eine absolute Neuerung im Markt und wird aktuell nur von uns angeboten", erklärt Matthias Blaß, Leiter Produktmanagement bei der Hanseatic Bank.
Mit dem Kauf jeder Treibgasflasche unterstützen Kunden zertifizierte Klimaprojekte.
Bonn - 23. Januar. Der Klimaschutz gewinnt für Unternehmen zunehmend an Bedeutung. Nicht nur vom Staat, auch von Kundenseite, wird immer häufiger ein ressourcenschonender Umgang mit der Umwelt gefordert. Doch selbst wenn Unternehmen ihren Emissionsverbrauch auf ein Minimum reduzieren, hinterlässt unternehmerisches Handeln Spuren.
Mit jeder Flasche etwas Gutes tun - das ist das Credo von Knauber Gas. Denn seit Ende vergangenen Jahres investiert das Unternehmen beim Verkauf jeder Treibgasflasche in zertifizierte Klimaprojekte. "Die Knauber Unternehmensgruppe engagiert sich bereits seit langem im ökologischen, sozialen und ökonomischen Bereich", sagt Hans-Jürgen Wagenpfeil, Bereichsleiter von Knauber Gas. "Durch die Klimaneutralstellung der Treibgasemissionen wollen wir einen Beitrag für die Umwelt leisten und unseren Kunden dadurch einen echten Mehrwert bieten."
"Klimaneutralstellung" - was heißt das? Durch die Nutzung der Treibgasflasche entstehen CO2-Emssionen. Bei der Klimaneutralstellung wird entsprechend der Höhe dieser Emissionen in Klimaprojekte investiert. Dem Kunden entstehen dadurch keine Mehrkosten. Er bezahlt einfach nur den Preis für die normale Treibgasflasche - Knauber übernimmt die Kosten für die Klimaneutralstellung.
RAL-Gütezeichen sichert den Brennstoffbezug
sup.- Als Reaktion auf den Klimawandel und zur Schonung der Ressourcen sind in den letzten Jahren zahlreiche Verordnungen zum verantwortlichen Umgang mit Energie verschärft bzw. neu verabschiedet worden. Auch Unternehmen und Gewerbebetriebe müssen bei Bau- oder Sanierungsvorhaben zunehmend auf eine klimapolitisch gesetzeskonforme Planung und Ausführung achten. Davon profitiert nicht nur die Umwelt: Wenn ein Betrieb diese Vorgaben nicht als überflüssige Bürokratie, sondern als institutionelle Hilfe zur Senkung der eigenen Energiekosten versteht, dann dienen die Maßnahmen auch der Wettbewerbsfähigkeit. Vom Effizienzlabel für Wärmeerzeuger und Lüftungsanlagen über die Grenzwerte für Transmissionsverluste von Gebäudefassaden bis zu den ISO-Normen zur sinnvollen Implementierung von Energiemanagement-Systemen: Die meisten ökologisch motivierten Initiativen sind mit einer unmittelbaren Kostendämpfung für die betroffenen Unternehmen verbunden.
Rohrwendelspeicher gewährleistet Funktionsfähigkeit
sup.- Wohlige Wärme und komfortable Warmwasserbereitung ganz nach Bedarf sind für moderne Brennwertheizungen eine leicht zu bewältigende Aufgabenstellung. Was bei der Auswahl einer Heizungsanlage jedoch berücksichtigt werden muss: In Regionen mit höherer Wasserhärte gelten zur dauerhaften Umsetzung dieser Wärmeaufgaben besondere Ansprüche an Bauweise und Materialbeschaffenheit. Das Risiko: Ablagerungen im Speicher oder eine starke Beanspruchung von mechanischen Bauteilen gefährden ansonsten die Funktionsfähigkeit des Wärmeerzeugers. Der Systemspezialist Wolf Heiz- und Klimatechnik (Mainburg) bietet deshalb seine erfolgreiche Gasbrennwert-Zentrale CGS-2 in einer speziellen Variante an, der die hohe Wasserhärte keine Probleme bereitet. Statt mit einem Schichtenspeicher ist sie mit einem besser geeigneten Warmwasser-Rohrwendelspeicher ausgestattet (www.wolf.eu). Eine robuste Heizschlange mit großzügig dimensionierter Wärmetauscherfläche gewährleistet kurze Aufheizzeiten und die hocheffiziente Wärmedämmung minimiert Auskühlverluste.
Supress
Redaktion Ilona Kruchen
Von den 50 größten Anbietern einer Gebäudeversicherung erzielten im Jahr 2015 nur 19 Gesellschaften eine profitable Schaden-Kosten-Quote. Sie lag unter 100 Prozent, wie aus dem gerade veröffentlichten Branchenmonitor für die Jahre 2013 bis 2015 hervorging. Die WGV wies die beste Quote aus, die Öffentliche Braunschweig war nach den Zahlen der unprofitabelste Versicherer.
Fischreiche Gewässer und kreative Angelangebote locken ganzjährig zwischen Plauer See und Müritz
Kapitale Hechte, windige Aale und goldene Schleien: Auf halber Strecke zwischen Berlin und Hamburg liegt mit der Mecklenburgischen Seenplatte eines der schönsten und fischreichsten Angelreviere Deutschlands. Besonders zwischen Plauer See und Müritz laden rund um das Jahr glasklare Gewässer, geschützte Naturlandschaften und mehr als 20 Fischarten zu Angelausflügen und Urlaub mit Seeblick ein. Die maritime Vielfalt der Region spiegelt sich dabei in der Kreativität der Gastgeber und dem touristischen Angebot wieder: Petrijünger haben zum Beispiel die Möglichkeit von familiengerechten Angelhausbooten die Rute zu schwingen, mit dem Floß auf große Fahrt zu gehen oder im Rahmen von geführten Angeltouren für das eigene Abendessen zu sorgen. Viele Beherberger sind zudem auf Angeltouristen eingestellt und bieten vom Filetierplatz über separate Kühlmöglichkeiten bis zum eigenen Ruderboot alles, was das Anglerherz begehrt.