Pflanzliche Öle im weltweiten Vergleich
Verfasser: pr-gateway on Monday, 23 January 2017Die geringste Anbaufläche benötigen Ölpalmen
sup.- Handeln Verbraucher ökologisch vorbildlich, wenn sie Produkten mit dem Hinweis "ohne Palmöl" den Vorzug geben? Ein nüchterner Faktencheck lässt dieses vermeintlich umweltbewusste Konsumverhalten äußerst fragwürdig erscheinen. Laut Zahlen von OVID (Verband der ölsaatenverarbeitenden Industrie in Deutschland) ist Palmöl mit einem Anteil von 41 Prozent an der weltweiten Produktion von fettliefernden Nutzpflanzen das wichtigste Pflanzenöl. Gleichzeitig beansprucht es aber nur sieben Prozent an den globalen Anbauflächen für diese Nutzpflanzen. Die Ertrag-pro-Fläche-Bilanz fällt bei alternativen Pflanzenölen deutlich schlechter aus. Sojaöl kommt z. B. auf einen Weltmarktanteil von 29 Prozent, benötigt dafür aber 46 Prozent der entsprechenden Anbaufläche. Nicht viel besser schneiden Raps- sowie Sonnenblumenöl ab.