Erstellen Sie innerhalb weniger Minuten Ihre kostenlose Pressemitteilung auf unserem Presseportal Prmitteilung.de. Um eine kostenlose Pressemitteilung erstellen zu können, müssen Sie sich zunächst registrieren. Sie können dann Ihre Presse Mitteilung erstellen und einreichen. Nach Prüfung durch uns wird die Pressemitteilung freigeschaltet, wenn sie die AGB und den Pressekodex erfüllt.
Veröffentlichen Sie hier Ihre Pressemitteilung kostenlos auf weiteren 180 Presseportalen.

Little-Lunch-Auftritt in der dritten Staffel von "Die Höhle der Löwen"

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Brüder, Gründer und Little-Lunch-Geschäfts- führer Daniel (li) und Denis Gibisch (re)

In wenigen Tagen feiern Daniel und Denis Gibisch, Brüder und Geschäftsführer von Little Lunch, den ersten Jahrestag nach "Die Höhle der Löwen". Zeit Bilanz zu ziehen. Seit die beiden vor einem Jahr ihre Geschäftsidee, mit Bio-Suppen die Mittagspause zu revolutionieren, im TV präsentierten, erfährt ihr Unternehmen ein rasantes Wachstum. Am Dienstag, 23. August 2016, ab 20:15 Uhr erwartet die Zuschauer der Gründer-Show auf VOX ein spannender Rückblick auf die erfolgreiche Entwicklung von Little Lunch in den letzten zwölf Monaten.

Die Little-Lunch-Story

VQC Expertentipp für Bauherren: Einbau von Fenstern nicht immer fachgerecht

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Wer ein Haus baut oder saniert, steht irgendwann vor der Wahl, die Fenster auszusuchen. Mit guten Dämmwerten und modernem Design kann der Kunde zwischen zahlreichen Modellen und Ausführungen wählen. Neben dem Material ist aber auch der fachgerechte Einbau entscheidend. Denn durch falschen Einbau der Fenster können langfristig Schäden entstehen, hervorgerufen durch den permanenten Eintritt von Wasser in das Mauerwerk. Insbesondere bei immer extremeren Witterungslagen in weiten Teilen Deutschlands stellt dies ein nicht zu unterschätzendes Risiko dar.

Wird ein Fenster korrekt eingebaut, wird der Handwerker darauf achten, dass der entstehende Übergang vom Fensterrahmen auf das Mauerwerk durch eine entsprechende Abdichtung gegen Schlagregen geschützt wird: und zwar von außen an der Fuge zwischen Fensterrahmen und Mauerwerk bzw. Putz und von innen mit einer luftundurchlässigen Dichtung. Daraus ergibt sich ein funktionierender Übergang von zwei unterschiedlichen Bauteilen.

Während die Form der Abdichtung durch die RAL Gütegemeinschaft Fenster und Haustüren e.V. in einem umfangreichen Leitfaden zum Einbau beschrieben und somit geregelt ist, gibt es immer wieder Fälle, bei denen diese Regelungen keine Verwendung finden oder auf Kosten der Bauherren nicht richtig umgesetzt werden.

VQC erstellt Luftdichtheitsprüfung für Neubauten

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Energiekosten einzusparen, ist für Hausbesitzer immer wieder ein aktuelles Thema. Dabei geht es nicht nur um effiziente Heizungsanlagen, sondern auch um ausreichende Dämmung. Wenn es an allen Ecken zieht, kann selbst im gemütlichsten Haus keine Wohlfühlatmosphäre aufkommen. Das betrifft erstaunlicherweise nicht nur Bestandsimmobilien, sondern auch Neubauten. Trotz Einsatz modernster Baumaterialien können spürbare Luftbewegungen das Wohnen unbehaglich machen. Die Ursachen liegen meist in kleinen Unachtsamkeiten der ausführenden Handwerker begründet. Ärgerlich ist dies für den Hausbesitzer in doppelter Hinsicht: die angestrebte Energieeffizienz rückt in weite Ferne und die Beseitigung von Mängeln kostet Geld.

Eine Luftdichtheitsprüfung, der sogenannte Blower-Door-Test, kann helfen, mögliche Schwachstellen im Haus zu erkennen. Im Zuge der Messung werden grobe Leckagen aufgespürt. Reicht das nicht aus, wird eine gesonderte Leckageortung durchgeführt. Hierbei wird mittels Unterdruck und Verwendung modernster Messgeräte ermittelt, welche Stellen betroffen sind.

Leckagen lassen sich in Gänze nicht völlig vermeiden, jedoch muss ein Profi anhand der Messung entscheiden, ob die vorhandenen kleinen Leckagen tolerierbar sind oder ob es sich um nicht hinnehmbare, schädliche Undichtheiten handelt.

Digitalisierung des Handwerks beim ersten GRÜN Hackathon

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Digitalisierung des Handwerks beim ersten GRÜN Hackathon
Die GRÜN Software AG veranstaltet im Rahmen von Aachen2025 einen Hackathon.

Hackathon im Rahmen von Aachen2025 im Headquarter der GRÜN Software AG am 24. September 2016 ab 9 Uhr. Innovative Lösungen zur Verbesserung der Zusammenarbeit zwischen Handwerkern und deren Auftraggebern über mobile Endgeräte gesucht. Hochrangige Jury um Dieter Philipp, Präsident der Handwerkskammer Aachen. 1.000 Euro Preisgeld zu gewinnen.

Württemberger Weingärtnergenossenschaften gleich bei zwei angesehenen Wettbewerben an der Spitze

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Doppelsieg für die Württemberger Weingärtnergenossenschaften: Die Weingärtner Cleebronn-Güglingen haben den „Leistungstest deutsche Winzergenossenschaften“ der Zeitschrift „Weinwirtschaft“ aus dem Meininger Verlag gewonnen. Zweiter bei diesem in der Branche renommierten Wettbewerb wurde der Weinkonvent Dürrenzimmern. Bereits zuvor hatten im Mai die Weingärtner Stromberg-Zabergäu den ebenfalls angesehenen „Genossenschaftscup 2016“ des Weinmagazins „Vinum“ für sich entschieden und dabei 50 Genossenschaften aus dem In- und Ausland hinter sich gelassen. „Unheimliche Württemberger“ titelt das Weinmagazin „Vinum“, denn mit den Fellbacher und den Lauffener Weingärtnern folgten auch hier Württemberger Genossenschaften auf den weiteren Plätzen. Für Ulrich-M. Breutner von der Werbegemeinschaft Württembergischer Weingärtnergenossenschaften kommen die Siege nicht von ungefähr: „Unsere Mitgliedsbetriebe setzen seit vielen Jahren konsequent auf die Weiterentwicklung der Qualität – das sichert nachhaltig unsere Positionierung im Markt und sorgt für höchst erfreuliche Testergebnisse“. Nachzulesen sind die Ergebnisse in Ausgabe 14/2016 der „Weinwirtschaft“ sowie in Ausgabe 7/8/2016 von „Vinum“

Ein Hauch von Hollywood zwischen Lemberger und Riesling

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Gleich zwei Württemberger Weingärtnergenossenschaften machen neuerdings mit interessanten Videoreihen bei Youtube auf sich aufmerksam. So klären Siegrid Ronowski und Sophia Lehr im „Markelsheimer Wein Vlog“ über den Weinbau in der Heimat und seine Besonderheiten auf. Die Winzer vom Weinsberger Tal um Geschäftsführer Dirk Mosthaf dagegen haben eine Mini-Serie humorvoller Werbeclips rund um die Weine ihrer „Jungen Linie“ aufgelegt. In den Videos, die allesamt lustige, fiktionale Geschichten erzählen, spielen die Winzer und Angestellten alle Rollen selbst. Seit mehreren Jahren nutzt auch die Werbegemeinschaft Württembergischer Weingärtnergenossenschaften die mediale Kraft von Videoclips. So hat die Werbegemeinschaft nach dem Trollinger Song Contest 2014 und dem Trollinger Dance Contest 2015 dieses Jahr den Württemberger WG Contest ausgetragen. Auch bei diesem Wettbewerb wurden die Teilnehmer – Wohngemeinschaften mit Weinkultur – aufgefordert, sich mit Videos zu bewerben, die sie bei Youtube oder Vimeo hochgeladen haben.

InFocus: Zwei neue Projektoren mit integriertem LightCast

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Zwei neue Projektoren mit integriertem LightCast

München, 22. August 2016 - InFocus (http://www.infocus.de), der Marktführer für visuelle Kommunikation, erweitert seine Projektoren-Familie der IN1110-Linie mit den mobilen Projektoren IN1116LC und IN1118HDLC. Die beiden lichtstarken Leichtgewichte verfügen über ein integriertes LightCast-Modul und ermöglichen damit die kabellose Übertragung der Bildschirmansichten von jedem beliebigen Endgerät. Darüber hinaus erweitert das LightCast-Modul die Funktionalität der Projektoren um einen Webbrowser und eine elektronische Whiteboard-App.

Kommunikationsseminar Gewaltfreie Kommunikation in Berlin

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Kommunikationsseminar Gewaltfreie Kommunikation in Berlin
Gewaltfreie Kommunikation in Berlin, NLP-Zentrum Berlin

Im September und November finden im NLP-Zentrum Berlin die nächsten Seminare Gewaltfreie Kommunikation (https://nlp-zentrum-berlin.de/ausbildungen-seminare/seminare/gewaltfreie...) statt. Die GfK-Ausbilderin Sandra Rockenbach lädt alle Interessierten in Berlin ein, ihr Kommunikationsverhalten und sich weiter zu entwickeln. Im Berufs- und Privatleben und im Alltag ist die gewaltfreie Kommunikation der Schlüssel für ein respektvolles und authentisches Miteinander. Das GfK Kommunikationsseminar in Berlin ist modular aufgebaut. Die GfK-Methode nach Marshall Rosenberg wird theoretisch und praktisch als Gewaltfreie Kommunikation vermittelt.

Elektrosicherheit kompakt - Die E-Training-Sammlung von WEKA MEDIA

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Elektrosicherheit kompakt - Die E-Training-Sammlung von WEKA MEDIA
Elektrosicherheit kompakt: Die E-Training-Sammlung

Kissing, 22. August 2016 - Kontinuierliches Lernen sowie das Wiederholen von wichtigen elektrotechnischen Themen sind unerlässlich für ein unfallfreies Arbeiten an elektrischen Anlagen. Um auf elektrotechnische Gefährdungen vorbereitet zu sein, sind regelmäßige Unterweisungen der Elektrofachkraft notwendig. Der Aufwand für die Recherche, die Vorbereitung und nicht zuletzt die Durchführung von wesentlichen Unterweisungen ist jedoch enorm. Mit dem E-Learning-Kurs "Elektrosicherheit kompakt - Die E-Training-Sammlung" von WEKA MEDIA werden die Mitarbeiter in wesentlichen Themen der Elektrotechnik ohne großen Aufwand geschult.

Seiten