Erstellen Sie innerhalb weniger Minuten Ihre kostenlose Pressemitteilung auf unserem Presseportal Prmitteilung.de. Um eine kostenlose Pressemitteilung erstellen zu können, müssen Sie sich zunächst registrieren. Sie können dann Ihre Presse Mitteilung erstellen und einreichen. Nach Prüfung durch uns wird die Pressemitteilung freigeschaltet, wenn sie die AGB und den Pressekodex erfüllt.
Veröffentlichen Sie hier Ihre Pressemitteilung kostenlos auf weiteren 180 Presseportalen.

KTG Agrar SE: Tochterunternehmen meldet Insolvenz an

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Tochterunternehmen meldet Insolvenz an

http://www.grprainer.com/rechtsberatung/kapitalmarktrecht/mittelstandsan...
Die nächste schlechte Nachricht für Anleger der insolventen KTG Agrar SE: Das Tochterunternehmen NOA Naturoel Anklam AG hat am 17. August Insolvenzantrag beim Amtsgericht Stralsund gestellt.

GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater, Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München und Stuttgart führen aus: Wie die KTG Agrar SE mitteilt, hat das Tochterunternehmen NOA Naturoel Anklam AG nun auch Insolvenzantrag gestellt. Hintergrund sei demnach eine umstrittene Steuernachforderung. Nach eigenen Angaben hat die KTG Agrar SE rund 1,9 Millionen Euro in das Tochterunternehmen investiert und hält 100 Prozent der Anteile.

ARAG Verbrauchertipps

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Concore auf der Automechanika Frankfurt 13.-17.09.2016

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Concore auf der Automechanika Frankfurt 13.-17.09.2016

Vom 13. bis zum 17.09.2016 präsentiert die Concore GmbH aus Sindelfingen ihr MitarbeiterMotivationsPortal (MMP) und das KundenBindungsPortal (KBP) in der Halle 2 Stand E65 der Automechanika Frankfurt. Die beiden Softwarelösungen des Unternehmens wurden für die Motivation von Mitarbeitern und für das Kundenbeziehungsmanagement geschaffen.

Das MitarbeiterMotivationsPortal der Concore GmbH in Halle 2 Stand E65

Appetitlosigkeit - Homöopathie kann helfen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Die Ursachen für Appetitlosigkeit sind vielfältig. Es können körperliche oder seelische Gründe in Frage kommen, aber auch Nebenwirkungen eines Medikamentes oder falsche Ernährung.

Fastfood und Kantinenessen überlasten schnell den Magen. Selbst mit qualitativ hochwertigen Lebensmitteln zubereitete Mahlzeiten, die über den Tag in kleinen Portionen gegessen werden, sind bei Appetitlosigkeit hilfreich. Der Körper braucht genügend Bewegung, um Appetit zu bekommen und die Inhaltsstoffe der Nahrung verwerten zu können. Der Grundumsatz an Kalorien und der Stoffwechsel müssen gesteigert werden, um den Appetit anzuregen.

Vor den Mahlzeiten kann bei Appetitlosigkeit eine Messerspitze Senf helfen. Senf regt die Verdauung an und fördert dadurch die Entstehung von Appetit. Ähnlich wirken Ingwer Wasser und andere appetitanregende Tees. Frischer Ingwer wird gerieben in kaltes Wasser gegeben oder als Tee aufgekocht. Kümmel und Schafgarbe, Wermutkraut oder Tausendgüldenkraut eignen sich ebenfalls zur Herstellung appetitanregender Teegetränke. Von diesen Tees wird eine halbe Stunde vor dem Essen getrunken. Bei vielen Menschen hilft sogar ein halb gefüllter Teller, wohingegen ihnen ein voller Teller den Appetit verdirbt.

Berliner Arzt finished härtestes Radrennen Europas

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Berliner Arzt finished härtestes Radrennen Europas
Prof. Christian Woiciechowsky empfängt den Finisher-Pokal nach 125 Stunden und 38 Minuten Fahrt

Am 9. August 2016 startete mit dem Race Around Austria in St. Georgen das härteste Radrennen Europas. Nonstop führt das Rennen die Athleten durch acht Bundesländer auf 2.200 Kilometern, gespickt mit 30.000 Höhenmetern und einem Zeitlimit von 132 Stunden. Vom Ort im Salzkammergut gingen die Starter auf ihre Abenteuerreise, die sie entlang der Grenzen Österreichs eine Runde durch das Alpenland führt.
Bereits 1988 wurde das Projekt Österreich auf den grenznahen Straßen zu umfahren von Manfred Guthardt umgesetzt. Er brauchte dafür 9 Tage, hielt dabei jedoch während der Nacht lange Schlafpausen ein, bzw. fuhr die Strecke wie bei einem Etappenrennen ab. Am 22. August 2009 gab es die erste Auflage als echtes Nonstop-Radrennen mit Einzelfahrern, 2er Teams und 4er Teams. 2012 startete das Race Around Austria erstmals im Salzkammergut, St. Georgen im Attergau war Start- und Zielort der Veranstaltung.

Reiseimpfung: So unterschiedlich reagieren PKV und GKV

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Aus medizinischer Sicht gehen die Meinungen rund um das Thema Impfen auseinander. Schulmediziner befürworten, den Impfschutz gegen Krankheiten wie Polio, Tetanus, Diphterie und Masern regelmäßig zu erneuern und sich gegen Hepatitis, Zeckenbisse und andere Infektionen impfen zu lassen. Alternativmediziner raten davon ab, sie argumentieren, dass jede Impfung das Immunsystem belastet, deshalb sollte sich der Impfschutz bei Menschen mit einem schwachen Immunsystem auf das notwendige Mindestmaß beschränken. Letztlich muss jeder Versicherte für sich selbst entscheiden, welchen Impfschutz er wann erneuern will. Doch welche Impfungen zahlt eigentlich die Krankenkasse? Welche Impfungen ganz genau von der privaten Krankenversicherung übernommen werden, erfährt man auf https://www.private-krankenversicherungen.net/2016/06/27/impfschutz-was-...

Studie zum Thema Planungssoftware: Große IT-Anbieter von Spezialisten ausgestochen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Große IT-Anbieter von Spezialisten ausgestochen
2016 Wisdom of Crowds: Markteinschätzung der in der Studie getesteten Planungslösungen

Die Studie "2016 Wisdom of Crowds Enterprise Planning Market" der Dresner Advisory Group hat Anwender zum Einsatz von Planungssoftware befragt. Insgesamt setzen 29 Prozent der befragten Unternehmen eine solche Software ein. Innerhalb der Unternehmen sind es meist die Finanzabteilungen (70%), die spezielle Tools für die Planung nutzen, gefolgt von Geschäftsführung und Vertrieb. Haupteinsatzgebiete von CPM-Software sind laut der Studie die Jahresbudgetplanung sowie Prognose, Budgetierung und Balance Sheets.

AMONDO und Germania geben engere Zusammenarbeit bekannt

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

AMONDO und Germania geben engere Zusammenarbeit bekannt

(Mynewsdesk) Germania wird in Zukunft enger mit der AMONDO GmbH zusammen arbeiten. Der Marktführer im mobilen Reisevertrieb freut sich, dass die mobilen Reiseberater zukünftig das vielfältige Flugangebot der Germania in Bistro Portal und myJACK buchen können. Somit hat sich die Vertriebsmöglichkeit für eine bedeutend größere Anzahl an Reiseberatern entscheidend verbessert. Einige AMONDO Berater hatten in diesem Jahr bei einer Inforeise nach Schwedisch Lappland die Gelegenheit den guten Service der Germania persönlich zu testen und werden das Streckenangebot mit Überzeugung anbieten können.

2016 - Ein Pilzjahr zum verlieben

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

2016 - Ein Pilzjahr zum verlieben
Fichtensteinpilz

Selten hat ein Jahr schon mit solchen Massen an Pilzen begonnen wie das Jahr 2016, der ertragreiche Regen und das milde Klima sorgen für optimale Wachstumsbedingungen.

2015 war ein Reinfall, es scheint aber, als würden die Pilze in diesem Jahr alles nachholen wollen. Bereits Ende Mai ging es allerorts mit dem flockenstieligen Hexenröhrling (bayrisch: Zigeuner) los, gewachsen in Mengen wie sie schon seit Jahrzehnten nicht mehr in bayrischen Wäldern gefunden wurden. Dazwischen einige frühe Pfifferlinge und ein paar Täublinge und jede Menge Champignons. Danach kam die Perlpilzschwemme und man sah so gut wie nichts anderes mehr. Egal wohin man sich drehte, überall standen Perlpilze. Im Juni und damit eigentlich viel zu früh dann schon die ersten Maronen, Täublinge, Steinpilze in Mengen und auch violette Rötelritterlinge deren Hauptwuchszeit doch der Herbst sein sollte.

Digitales Unternehmen: Sommerferien online

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

 Sommerferien online
Sommerstimmung am digitalen Arbeitsplatz

Man sagt der Digitalisierung (http://amgrade.de/?utm_source=pr&utm_medium=article&utm_term=app-entwick...) nach, dass sie die Grenzen zwischen Arbeit- und Freizeit verschwinden lässt. Nun, das Problem ist nicht neu. Wirklich ernst geworden ist es erst mit der mobilen Telefonie. Zuerst prunkte man damit, dass man immer und überall erreichbar ist. Ein Handy war ein Statussymbol, und man war nicht wirklich böse, wenn man in der Mittagspause noch den einen oder anderen Anruf entgegennehmen musste. Man war sogar ein bisschen Stolz darauf.

Diese Zeit ist nun vorbei. Wann genau sie endgültig vorbei war, lässt sich schlecht definieren. Nachweislich, gab es schon vor 10 Jahren Unternehmer, die mit dem Impuls gekämpft haben, das Handy aus dem Fenster zu werfen. Das einzige, was diesem neuen Sport im Wege stand, war der hohe Anschaffungspreis des Wurfgerätes.

Seiten