Verwahrstellenfunktion erfolgreich mit Modell 1 und Modell 2
Verfasser: pr-gateway on Wednesday, 29 June 2016Es muss nicht "entweder - oder" sein
"Sowohl - als auch" statt "Entweder - oder" - auch das kann die Position einer Bank in Bezug auf Modell 1 und Modell 2 in der Verwahrstelle sein. Abhängig von der Anlagestruktur eines Fonds lässt sich damit individuell entscheiden, ob die Verwahrstellenfunktion im Modell 1 oder Modell 2 ausgeübt wird.
Beide Modelle haben ihre Vor- und Nachteile, erklärt Ragnar Jensen, stv. Abteilungsdirektor Investor Services bei Donner & Reuschel, in seinem Vortrag beim 13. INVESTMENT FORUM am 8. Juni 2016 in Frankfurt.
Die Verwahrstelle seines Hauses ist seit über 20 Jahren im Markt, war jedoch fokussiert auf die konzerneigene HansaInvest und hat diese Mandate im Modell 1 bearbeitet.
Die Vorteile von Modell 1 sind offensichtlich: kostengünstiger Betrieb und geringer Personalbedarf bei gut eingespielten Prozessen, die auf die individuellen Anforderungen des Kunden eingehen. Auf der anderen Seite ist dieses Setup nur bedingt für die Umsetzung einer Wachstumsstrategie geeignet.