41% der mittelständischen EU Unternehmen behalten "sicherheitshalber" Daten und gehen so das Risiko ein, künftiges Datenschutzrecht zu brechen
Verfasser: pr-gateway on Wednesday, 29 June 2016In den Vorbereitungen zur Einhaltung der EU-Datenschutz-Grundverordnung zeigt Iron Mountain das Risiko für mittelständische Unternehmen ohne entsprechende geltende Aufbewahrungsrichtlinien auf
Hamburg - 28. Juni, 2016: Die vollständigen Auswirkungen der EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) werden ein Schock für vier von zehn mittelständischen Unternehmen in Europa (250 bis 2.500 Angestellte). Dieser Anteil bewahrt laut dem führenden Aufbewahrungs- und Informationsmanagement-Anbieter Iron Mountain nahezu jede Aufzeichnung ohne Rücksicht auf offizielle Aufbewahrungsvorgaben auf. In einer gemeinsamen Studie mit PwC [1] fand Iron Mountain heraus, dass eins von zehn (11%) mittelständischen Unternehmen in der Europäischen Union Informationen ohne Rücksichtnahme auf die datentypabhängigen Aufbewahrungs- und Datenschutzvorgaben aufbewahrt. Dies erschwert oder verhindert es, die sensiblen Daten zu identifizieren, die nicht unbegrenzt aufbewahrt werden dürfen.