Erstellen Sie innerhalb weniger Minuten Ihre kostenlose Pressemitteilung auf unserem Presseportal Prmitteilung.de. Um eine kostenlose Pressemitteilung erstellen zu können, müssen Sie sich zunächst registrieren. Sie können dann Ihre Presse Mitteilung erstellen und einreichen. Nach Prüfung durch uns wird die Pressemitteilung freigeschaltet, wenn sie die AGB und den Pressekodex erfüllt.
Veröffentlichen Sie hier Ihre Pressemitteilung kostenlos auf weiteren 180 Presseportalen.

TA Triumph-Adler weiter auf Wachstumskurs

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

TA Triumph-Adler weiter auf Wachstumskurs
Christopher Rheidt, Geschäftsführer der TA Triumph-Adler GmbH

- Umsatzwachstum von mehr als fünf Prozent
- Geschäftsjahr mit Rekordumsatz im März 2016 abgeschlossen
- Gezielte Initiativen im Direktvertrieb als wichtige Wachstumstreiber

Nürnberg, 25.05.2016. Mit einem Gesamtumsatz von 281,3 Millionen Euro und dem besten Monatsergebnis der Unternehmensgeschichte schließt die TA Triumph-Adler GmbH das Geschäftsjahr 2015/2016 ab, das am 31. März endete. Der Trend der vergangenen Jahre setzt sich fort, in denen sich der Unternehmensumsatz gegen die Marktentwicklung deutlich positiv entwickelte.

Im Geschäftsjahr 2015/2016 hat TA Triumph-Adler beim Umsatz deutlich zugelegt und ist auf kontinuierlichem Wachstumskurs: Im Vergleich zum Vorjahr legte der Umsatz um gut fünf Prozent auf über 281 Millionen Euro zu. Auch der Gewinn vor Steuern konnte gesteigert werden.

auvisio WLAN-Multiroom-Lautsprecher

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

auvisio WLAN-Multiroom-Lautsprecher
WLAN-Multiroom-Lautsprecher

auvisio WLAN-Multiroom-Lautsprecher SMR-500.bt mit BT, AirPlay, USB und SD (https://www.pearl.ch/ch-a-ZX1570-1262.shtml?vid=016)
Musikgenuss ganz nach eigenem Geschmack - von nahezu jeder Audioquelle

Individuelle Musik von nahezu jeder Quelle: Dank WiFi, Bluetooth, AirPlay, DLNA und UPnP streamt man seine Lieblingsmusik von Smartphone, Tablet-PC, Notebook & Co. Oder direkt von USB-Stick und SD-Karte: dank integriertem Mediaplayer.

Fernsteuerung per Smartphone: Über die kostenlose App steuert man mit seinem iPhone, iPad oder Android-Mobilgerät auf bis zu 8 Lautsprechern ganz bequem, was man hören möchte. Seien es die Favoriten aus der eigenen Musik-Bibliothek oder Titel von einem der Streaming-Dienste wie Spotify, Pandora und TuneIn.

Dichtring ist das "Lieblings-Ersatzteil" der Deutschen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

autoteilebilliger.de (https://www.autoteilebilliger.de/) hat aus etwa 16.000 Kundenbewertungen der letzten zehn Jahre das Auto-Ersatzteil mit den besten Bewertungen in Deutschland ermittelt: Es ist der Dichtring mit satten 93,1% Zufriedenheit. Auf den Plätzen zwei und drei folgen Zündkerze (89%) und Lenker (88,4%). Beim Blick in andere Länder gibt es andere Spitzenreiter: In UK führt die Zündkerze mit 89,9% das Feld an, vor Sensor (87,6%) und der Schlauchleitung (86,4%). Bei den Nachbarn aus Frankreich rangieren ebenfalls Zündkerze (90,3%) und Sensor (87,7%) auf den vorderen Rängen, gefolgt von Sensor mit 86,9%. Und in Bella Italia belegen Zündkerze und Sensor die ersten beiden Plätze (89,9% und 87,6%), auf Platz drei liegt die Schlauchleitung (86,7%).

autoteilebilliger.de hat über zehn Jahre mehr als 16.000 Produktbewertungen gesammelt und ausgewertet.

Jetzt nahtlos von der Adobe Creative Cloud zu Flyeralarm

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Jetzt nahtlos von der Adobe Creative Cloud zu Flyeralarm

Würzburg, 25. Mai 2016. Marketingverantwortliche und Kreative arbeiten häufig mit den professionellen Software-Lösungen von AdobeSystems. Gerade Programme wie "Photoshop" und "InDesign" gelten längst als State-of-the-Art für Bildbearbeitung und zur Erstellung von Publikationen. Praktisch, wenn die so designten Dokumente gleich von Beginn an optimal für den späteren Druck vorbereitet sind. Die führende Online-Druckerei FLYERALARM hat die Abwicklung der Druckaufträge jetzt direkt in die Adobe Creative Cloud integriert: Mithilfe eines kostenlosen Plugins für die Adobe Creative Cloud, dem Abo-Modell des US-Software-Herstellers, können Templates für Flyer, Broschüren, Faltblätter und viele andere Werbemittel von FLYERALARM nun direkt und auf neuestem Stand in InDesign aufgerufen und mit eigenem Layout versehen werden.

Aufruf zur Bewerbung für die IoT-Startup-Beschleunigung von Z-Wave Labs für 2016: Bewerben Sie sich und erhalten Sie die Chance, sich auf der CES 2017 zu präsentieren

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

(Mynewsdesk) FREMONT, KALIFORNIEN--(Marketwired - 25. Mai 2016) - Die Z-Wave Alliance, ein offenes Konsortium von führenden globalen Unternehmen, die Z-Wave einsetzen, gab heute die Eröffnung des Z-Wave-Wettbewerbs 2016 bekannt. Z-Wave wurde 2015 als eine Art IoT-Beschleunigsprogramm ins Leben gerufen und gibt Gewinnern mit einer innovativen Idee für IoT-Produkte und -Dienstleistungen Zugriff auf das große Ökosystem von Z-Wave Alliance, auf Partner und Ressourcen sowie auf die IoT-fähige Z-Wave 500-Serie von Entwicklerkits.

Details

Interessierte Startups oder Unternehmen können Ihr Produkt- oder Servicekonzept oder ihren Plan mit Ausrichtung auf IoT-Märkte wie Heim, Handel, Automobil, Gesundheit, Sicherheit, Energie und Altersanliegen einreichen, um die Chance zu erhalten, im nächsten Jahr zu gewinnen. Der Wettbewerb steht jedem Startup oder Unternehmen offen, das die drahtlose Plattform Z-Wave in ihrem IoT-Angebot verwenden möchte. Zusätzlich zu einer einjährigen Mitgliedschaft in der Z-Wave Alliance mit Zugang zu Events, Marketingmaterialien, Arbeitsgruppen und Trainings erhalten ausgewählte Startups außerdem ein kostenloses IoT-fähiges Entwicklerkit von Z-Wave, um ihre Produkt-Roadmap zu kickstarten und ihr IoT-Produkt auf den Markt zu bringen.

Stiftung Warentest bestätigt: Ausgezeichnete Sicherheit bei Britax

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Ulm, 25.05.2016 - Der BRITAX RÖMER KIDFIX II XP SICT (1,8) ist im aktuellen Test der Stiftung Warentest der bestbenotete Kindersitz der Gruppe 2/3 (ca. 4 - 12 Jahre bzw. 15 - 36 kg). Drei weitere Modelle von Britax Römer erhielten das Testurteil "gut": KIDFIX II XP (1,9), DISCOVERY SL (2,1) und KING II (2,3).

Centrify stellt auf der IT Security Roadshow seine Lösung zum Schutz von Unternehmensidentitäten vor

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Centrify stellt auf der IT Security Roadshow seine Lösung zum Schutz von Unternehmensidentitäten vor
Michael Neumayr, Centrify Regional Sales Director DACH and Eastern Europe

Santa Clara, CA / München, 25.05.2016 - Centrify, ein führender Anbieter von Lösungen zur Absicherung von digitalen Identitäten vor Cyber-Angriffen, kündigt heute seine Teilnahme an der prominent besetzten IT Security Management & Technology Conference in Deutschland an, die im Juni und Juli stattfindet. Michael Neumayr, Regional Sales Director DACH and Eastern Europe bei Centrify, wird auf allen vier Events der Roadshow als Redner aufzeigen, wie wichtig die Implementierung einer sicheren und zuverlässigen Identity-Management-Lösung für heutige Unternehmen ist. Die IT Security Management & Technology Conference findet in vier Städten statt und richtet sich an IT- und Sicherheitsverantwortliche von Firmen mit Endkundenkontakt, sowie Channel Partner wie Value Added Reseller, IT-Dienstleister und Systemintegratoren.

Ultrakompakte Power-Endstufe - Focals 4-Kanal Impulse 4.320

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Schwedeklang korrigiert Fletcher Munson Kurven

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Schwedeklang korrigiert Fletcher Munson Kurven

München, 25.5.2016: Die Münchner Firma Schwedeklang hat nach 10 Jahren intensiver Forschungsarbeit das Rätsel um die Nichtanwendbarkeit der Fletcher Munson Kurven im Bereich der Musikreproduktion gelöst und die Lösung zur Lizenzvergabe patentiert.

Die Firma Schwedeklang, Georg Kirsch und Bernhard Schwede GbR hat nach vielen Jahren und Testreihen lautstärkeabhängige Hörkurven entwickelt, die vollständig den Gesetzmäßigkeiten des menschlichen Gehörs folgen und damit die Tür zu originalidentischer Musikreproduktion aufgestoßen.

Freunden des anspruchsvollen Musikgenusses ist es seit vielen Jahren ein Dorn im Auge: Die Anlage, die im High End Studio noch so eindrucksvoll klang, verliert zu Hause bei reduziertem Lautstärkepegel enorm an Qualität. Klangdetails verschwinden, der Bass ist unpräzise, Lebendigkeit und Transparenz gehen verloren. Also, doch lieber laut hören oder gar nicht.

Seiten