Der Herrgottschnitzer und sein "Suppenbrunzer"
Verfasser: pr-gateway on Friday, 27 May 2016Die Geschichte der Heilig-Geist-Kugel aus Bodenmais
Als eines der ältesten Handwerksunternehmen zählt der Herrgottschnitzer zu den traditionellen Sehenswürdigkeiten in Bodenmais. In zweiter Generation führt Sebastian von Zülow den Familienbetrieb, der sich ganz der handwerklichen Holzkunst verschrieben hat. Jedes Jahr speziell zu Pfingsten gerät ein ganz bestimmtes Produkt in den Fokus: die Heilig-Geist-Kugel. Und dies ist die Geschichte vom "Suppenbrunzer":
"Ein einfaches Bauernhaus, sagen wir mal vor 100 Jahren, im Frühjahr, der Winter ist vorbei, doch die Wärme hat auch noch nicht wirklich in der Stube Einzug gehalten. Einfach Holz verheizen um die Wohnung warm zu bekommen bedeutete selbst im tiefsten Bayerischen Wald reine Verschwendung. Erst mit dem Kochen der Mittagssuppe heizte sich der Raum langsam auf. Die über dem Esstisch hängende Heilig-Geist-Kugel war also noch kalt als man sich zum Mittagessen versammelte. Nun stieg die feuchtwarme Luft aus der Suppenschüssel auf, das Wasser kondensierte am kühlen Glas und tropfte zurück in die Suppe." Der Begriff "Suppenbrunzer" war geboren.