Erstellen Sie innerhalb weniger Minuten Ihre kostenlose Pressemitteilung auf unserem Presseportal Prmitteilung.de. Um eine kostenlose Pressemitteilung erstellen zu können, müssen Sie sich zunächst registrieren. Sie können dann Ihre Presse Mitteilung erstellen und einreichen. Nach Prüfung durch uns wird die Pressemitteilung freigeschaltet, wenn sie die AGB und den Pressekodex erfüllt.
Veröffentlichen Sie hier Ihre Pressemitteilung kostenlos auf weiteren 180 Presseportalen.

Steuerzahlung trotz Einspruch

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Steuerzahlung beim Einspruch

Sie haben einen Steuerbescheid erhalten und sind nach einer Prüfung dieses Steuerbescheides der Überzeugung, dass dieser Steuerbescheid falsch ist.
Es muss also ein Einspruch eingelegt werden, innerhalb der Einspruchsfrist von einem Monat. Aber auch bei der Einlegung eines Einspruches bleibt die festgesetzte Nachzahlung fällig und kann vom Finanzamt auch Vollstreckt werden.

Lesen Sie, was Sie machen müssen, damit die Steuernachzahlung bei Einlegung eines Einspruches nicht gezahlt werden muss:

Der Einspruch muss beim zuständigen Finanzamt innerhalb der Rechtsbehelfsfrist schriftlich eingelegt werden und muss die beanstandeten Sachverhalte genau beschreiben. Dem Finanzamt muss in dem Einspruchsschreiben dokumentiert werden, welche Fehler begangen wurden.

Außerdem ist ein weiterer wichtiger Antrag zustellen: der Antrag auf Aussetzung der Vollziehung.
Auch dieser Antrag ist schriftlich beim zuständigen Finanzamt zu stellen und die zu viel festgesetzte Steuer sollte beschrieben werden. Das Finanzamt soll nach § 361 der Abgabenordnung die Vollziehung des angefochtenen Steuerbescheides ganz oder teilweise aussetzen, wenn ernstliche Zweifel an der Rechtsmäßigkeit des Steuerbescheides bestehen.

biozentrale Gemüsechips jetzt in zwei neuen Sorten

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

biozentrale Gemüsechips jetzt in zwei neuen Sorten
Champions snacken die neuen biozentrale Gemüsechips

Rechtzeitig zur Fußball-EM stellt die Bio-Zentrale im 40. Jubiläumsjahr zwei neue Sorten Gemüsechips vor: "Lila Süßkartoffeln & Chioggia Beete" und "Süßkartoffeln mit Rosmarin" heißen die neuen Stars in der Aufstellung der Gemüsechipsmannschaft der Bio-Zentrale. Damit ist das Team der veganen, gluten- und lactosefreien biozentrale Gemüsechips um zwei starke Snack-Alternativen gegenüber normalen Kartoffelchips gewachsen. Durch den Ausbau der erfolgreichen Gemüsechips-Range unterstreicht die Bio-Zentrale so weiter ihre starke Position in diesem Segment. Mit mittlerweile vier Sorten sind somit die biozentrale Gemüsechips schon jetzt die Geschmacks-Europameister 2016. biozentrale Gemüsechips sind der ideale Snack für spannende EM-Fußballabende, die perfekten Begleiter für Grillmeister/innen oder ein idealer Knabberspaß für zwischendurch.

IT & Business zeigt Industrie 4.0-Anwendungen in Showcases

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Stuttgart, 12. Juni 2016. Zu den drei tragenden Säulen der IT & Business gehören Fachausstellung, Open Conference auf vier Bühnen sowie Sonderschauen. In allen drei Bereichen sind zielgruppenspezifische Informationsangebote anzutreffen und Veranstaltungen integriert, die die Attraktivität des Messebesuchs steigern. Dies sind beispielsweise Gemeinschaftsstände, Thementage, Besucherrundgänge oder Showcases. Insbesondere bei letztgenanntem profiliert sich die IT & Business durch konkrete Anwendungsbeispiele, die den Nutzen von digitalisierten Prozessen erlebbar machen. 2016 bereichern neue Showcases zu Industrie 4.0 und Office 4.0 sowie eine Marketing Lounge mit Lead Management-Szenarien die Fachmesse für digitale Prozesse und Lösungen. Darüber hinaus wird der Showcase der Elabo GmbH, die Smart Factory, der im vergangenen Jahr eine erfolgreiche Premiere auf dem Stuttgarter Messegelände hatte, ausgebaut. Neu ist auch eine Connect Area, die zentral in der Halle 1 (L-Bank Forum) positioniert sein wird. Mit diesen und anderen Initiativen unterstreicht die Messe Stuttgart gemeinsam mit ihren Partnern und Ausstellern den Anspruch, IT verständlich in einer Halle abzubilden.

BIM in 90 Minuten - Mit der FIT - ON TOUR Roadshow Stadionatmosphäre schnuppern

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Vom Thema Fußball lassen sich Brücken zur Bausoftware, zu Baudaten und zu Bauprodukten schlagen. Stadien haben eine enorme Anziehung (auch architektonisch). Heute zählt es für alle am Bau mehr denn je am Ball zu bleiben. Die richtige Aufstellung entscheidet über den Auftrag, sei es beim Einsatz von kosten- und zeitsparender Softwarelösungen oder der effizienten Nutzung von Baudaten. Sechs Unternehmen, Dr. Schiller & Partner GmbH, gripsware Datentechnik GmbH, LA CONCEPT, Leica Geosystems AG, MWM Software & Beratung GmbH und Steinel Vertrieb GmbH, laden Architekten, Ingenieure sowie ausführende Unternehmen des Bauhaupt- und Baunebengewerbes zur FIT - ON TOUR Roadshow ein. Diese findet jeweils an einem Donnerstag von 16 bis 20 Uhr in drei verschiedenen Stadien statt und kostet 40 € zzgl. MwSt.

25. August 2016 im Rhein-Energie-Stadion in Köln
22. September 2016 in der Opel Arena in Mainz
06. Oktober 2016 im Wirsol Rhein-Neckar-Arena in Sinsheim

Vorsicht Immobilien! Immobilienkauf - ein Markt in Hypnose

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

"Um aufzurütteln und dem sedierten Zustand des unerschütterlichen Glaubens an endlos steigende Immobilienpreise den dringend erforderlichen Einhalt zu gebieten, weise ich ausdrücklich auf Risiken und Fallstricke hin und zeige worauf es ankommt, wenn man im gegenwärtigen Marktumfeld erfolgreich sein möchte.
Ja, ich gehe noch weiter und warne ausdrücklich davor, zum jetzigen Zeitpunkt noch in Immobilien als Anlageobjekte zu investieren, wenn nicht ein paar wichtige Voraussetzungen erfüllt
sind. Diese Voraussetzungen werde ich im Buch beschreiben. Der durchschnittliche Anleger und Kleinanleger muss sehr, sehr vorsichtig agieren.

Wer erst jetzt kommt, kommt möglicherweise, gelockt durch niedrige Zinsen, zu spät. Aus meiner Sicht ist der Markt nicht mehr gesund.
Auch wenn aus vielen Quellen vernehmbar ist, Deutschland wäre noch weit entfernt von einer Immobilienblase, sehe ich Deutschland zumindest am Eintritt in diese Blase,
möglicherweise sind wir schon mittendrin. Das weiß keiner wirklich. Nur hinterher ist man immer schlauer.

Wenn man die erwähnten Quellen analysiert, stellt man schnell fest, dass solche Aussagen regelmäßig auf Eigeninteressen derjenigen basieren, die sie machen.

Erweitertes Sortiment an Fußballschuhen auf Soccerboots.de

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Mit dem Relaunch des Online-Shops Soccerboots.de, hat die Sport-Schwab Ellwangen GmbH auch das Sortiment an Fußballschuhen vergrößert. Das bestehende Sortiment der Top Marken adidas, Nike, Puma wurde noch weiter ausgedehnt und weitere Marken hinzugenommen. Der Kunde findet nun künftig auch Fußballschuhe der Brands Under Armour, New Balance und Mizuno auf Soccerboots.de.

Nocken Fußballschuhe mit der Abkürzung FG für Naturrasenplätze, Stollen Fußballschuhe mit der Abkürzung SG für tiefe nasse Naturrasenplätze, Multinockenschuhe mit der Abkürzung TF für Hart- und Sandplätze, Kunstrasenschuhe mit der Abkürzung AG für die neuartigen Kunstrasenplätze sowie Hallenschuhe mit der Abkürzung IC oder IN für Indoor- bzw. Hallenböden, werden dem Kunden über die komplett erneuerte Plattform unter https://www.soccerboots.de/fussballschuhe/ (https://www.soccerboots.de/fussballschuhe/) angeboten.

Betriebsratstelefon: Bundesarbeitsgericht zur Ausstattung von Betriebsräten

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

In seinem Beschluss vom 20.04.2016, Az. 7 ABR 50/14, hat sich das Bundesarbeitsgericht (BAG) mit der Frage beschäftigt, welche grundsätzlichen Anforderungen an die Ausstattung von Betriebsräten zu stellen sind bzw. welchen Umfang die Ansprüche von Betriebsräten auf Ausstattung mit Räumen und technischen Mitteln haben.

Fachanwalt Bredereck: Ist denn nicht eigentlich zum Thema, wie Betriebsräte bzw. Betriebsratsbüros ausgestattet werden müssen, bereits alles gesagt? Was gab es denn jetzt noch zu klären im Hinblick auf den Telefonanschluss?

Fachanwalt Dineiger: Das ist in der Tat etwas überraschend. In unserer Beratung für Betriebsräte und auch Arbeitgeber sind wir pauschal davon ausgegangen, dass ein Anspruch des Betriebsrats auf ein Telefon besteht.

Fachanwalt Bredereck: Gibt es diesen Anspruch also nicht? Welche neuen Erkenntnisse liefert denn der Beschluss des BAG?

Fachanwalt Dineiger: Am Anfang der Entscheidung findet sich zunächst erstmal nichts wirklich Neues. Zuerst wird noch einmal auf die Rechtsgrundlage für entsprechende Anträge des Betriebsrats hingewiesen.

Fachanwalt Bredereck: Da bleibt es bei § 40 Abs. 2 BetrVG oder nicht?

Überstunden: Ableistung und Vergütung - Serie Teil 1

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Die Regelungen zu Überstunden unterscheiden sich stark von Unternehmen zu Unternehmen. Der Arbeitsvertrag gibt dabei meist maßgeblich Auskunft darüber, ob und in welchem Umfang Arbeitnehmer die Ableistung und eine Vergütung von Überstunden verlangen können.

Verpflichtung zu Überstunden

Der Arbeitnehmer muss grundsätzlich nur die Arbeitsleistungen während der Regelarbeitszeit erbringen. Der Arbeitgeber kann daher nicht ohne weiteres verlangen, dass der Arbeitnehmer Überstunden ableistet. Trotzdem kann aufgrund der arbeitsvertraglichen Treuepflicht in gewissen Notlagen eine Verpflichtung zur Überstundenableistung wirksam sein. Dazu muss auch keine entsprechende ausdrückliche Regelung im Arbeitsvertrag enthalten sein. Besteht eine solche Notlage nicht, kann der Arbeitgeber Überstunden nur verlangen, wenn eine Ableistung ausdrücklich vertraglich vereinbart ist (Landesarbeitsgericht Rheinland-Pfalz, Urteil vom 15. Dezember 2011 - 2 Sa 559/11 -, Rn. 31, juris). Mehr dazu im zweiten Teil dieser Serie.

Pauschaler Ausschluss der Vergütung von Überstunden unwirksam

Eigenbedarfskündigung ohne professionelle Hilfe ist riskant

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Anleitungen im Internet: Vermieter können im Internet verschiedene Anleitungen dazu finden, wie man eine Eigenbedarfskündigung ausspricht. Auch von mir gibt es eine eigens zu diesem Thema angelegte Seite (www.eigenbedarfskuendigungen.de). Vermietern sollte aber klar sein, dass der Ausspruch einer Eigenbedarfskündigung ohne professionelle Beratung riskant ist.

1. Problem - Argumentation verbaut

Grundsätzlich kann eine Kündigung wiederholt werden, wenn sie beim ersten Mal unwirksam war. Wenn der Vermieter allerdings aufgrund von Umständen kündigt, die nicht tragen, kann er sich dadurch zumindest zeitweise die Möglichkeit einer erneuten Kündigung verbauen. Die Eigenbedarfskündigung des Vermieters muss plausibel sein. Gerichte werden deshalb mitunter misstrauisch, wenn der Vermieter die Gründe wechselt, auf die er seine Kündigung stützt. Wenn er zunächst angibt, die Wohnung für seine Tante zu brauchen, und dann später meint, er brauche sie eigentlich für den Onkel, werden Gerichte möglicherweise skeptisch sein, ob das plausibel ist.

2. Problem - formale Mängel

Cafe Roxy schliesst seine Türen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Cafe Roxy schliesst seine Türen

Das legendäre Cafe Roxy in München auf der Leopoldstrasse hat nach 30 Jahren die Pforten geschlossen. Hier entsteht das erste Restaurant der Restaurantkette Via Appia. Nach einem umfangreichen Umbau eröffnet an der Adresse ein italienisches Restaurant mit gemütlichem Ambiente und hochwertigen italienischen Speisen zu bezahlbaren Preisen.

Anfang 2016 wurde die Ablösung des Roxy im Rahmen einer klassischen Unternehmensnachfolge eingeplant. Mit Unterstützung der xGAP Unternehmensberatung und Foerdermittel Deutschland wurde die Nachfolge eingeleitet. Die neuen Inhaber investieren eine siebenstellige Summe.

Zur Vorbereitung des Vorhabens haben die neuen Inhaber eine Gründungs- und Nachfolgeberatung der xGAP Unternehmensberatung in Anspruch genommen. Über eine Empfehlung aus dem Freundeskreis und die Webseite http://www.foerdermittel-bayern.de sind die Inhaber auf die Unternehmensberatung aufmerksam geworden. xGAP hat auch bei der Kapitalbeschaffung beraten. Die notwendigen Investitionen und Betriebsmittel wurden vom Land Bayern durch Fördermittelprogramme der LfA bezuschusst.

Seiten