Infektionsgefahr: Zecken lauern auch im eigenen Garten
Verfasser: pr-gateway on Wednesday, 13 April 2016R+V-Infocenter: Die Spinnentiere halten sich vor allem in Sträuchern, Hecken und hohem Gras auf - nach Gartenarbeit Körper absuchen
Wiesbaden, 13. April 2016. "Zecken lassen sich von Bäumen fallen": Dieser weit verbreitete Mythos hält sich immer noch hartnäckig. Dabei lauern die blutsaugenden Spinnentiere meist auf Büschen und Sträuchern oder im hohen Gras auf ihre menschlichen Opfer - und das schon im Frühjahr, wenn die Temperaturen auf 7 bis 9 Grad steigen. "Auch im eigenen Garten besteht das Risiko, sich durch Zecken mit schweren Krankheiten wie Borreliose oder Hirnhautentzündung anzustecken", warnt Dr. Marko Ostendorf, Arzt beim Infocenter der R+V Versicherung. Er rät, sich mit der richtigen Kleidung zu schützen.
Viele Hobbygärtner denken gar nicht daran, dass sich Zecken auch im eigenen Garten aufhalten könnten. "Doch Zecken fühlen sich in Sträuchern, Hecken, Ziergehölzen oder in Blumenbeeten wohl", so R+V-Experte Dr. Ostendorf. "Studien zufolge steigt beispielsweise das Risiko einer Borreliose-Infektion, wenn jemand im Garten mit Büschen in Kontakt kommt - vor allem wenn der Garten in der Nähe eines Waldes liegt."