Die Bronx, eine schwedische Erfindung
Verfasser: pr-gateway on Tuesday, 22 March 2016Das Beste an Schweden
-Tourismuskampagne "Das Beste an Schweden" der Fährreederei TT-Line und des Ferienhausanbieters NOVASOL zeigt Schweden von seiner überraschenden Seite
-New Yorker Stadtteil Bronx: Namensgeber Jonas Bronck stammt aus Småland/Schweden
-Ausstellung über Jonas Bronck in Geburtsort Komstad
-Weitere Insider-Tipps in Småland: Kettensägen-Museum, Cowboys und Indianer, Astrid Lindgrens Welt
Hamburg, März 2016 - Wer hat"s erfunden? Unglaublich, aber wahr: ein Schwede namens Jonas Bronck ist der Namensgeber des berühmten New Yorker Stadtteils Bronx! 1639 emigrierte der aus Småland stammende Unternehmer nach Amerika. Im damaligen Niew Amsterdam (heute New York) kaufte er von den Ureinwohnern ein 274 Hektar großes Stück Land, das fortan "Broncks Land" genannt wurde. Heute kennen wir den nördlichen New Yorker Stadtbezirk unter dem Namen Bronx. Wer mehr über den berühmten Sohn Smålands erfahren möchte, besucht seinen Geburtsort Komstad: Eine Ausstellung im Freilichtmuseum "Komstad kvarn & cafe" widmet sich seiner Geschichte.