Erstellen Sie innerhalb weniger Minuten Ihre kostenlose Pressemitteilung auf unserem Presseportal Prmitteilung.de. Um eine kostenlose Pressemitteilung erstellen zu können, müssen Sie sich zunächst registrieren. Sie können dann Ihre Presse Mitteilung erstellen und einreichen. Nach Prüfung durch uns wird die Pressemitteilung freigeschaltet, wenn sie die AGB und den Pressekodex erfüllt.
Veröffentlichen Sie hier Ihre Pressemitteilung kostenlos auf weiteren 180 Presseportalen.

Asyl Flucht Migration: Ratgeber und Glossar für ehrenamtliche Helfer

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

  Ratgeber und Glossar für ehrenamtliche Helfer

(Mynewsdesk) Sozialministerin Emilia Müller: „Wir lassen die Ehrenamtlichen nicht allein.“

Ehrenamtliche in der Flüchtlingsarbeit haben ein großes Informationsbedürfnis und benötigen Unterstützung zur Bewältigung ihrer Tätigkeit. Dafür hat die Hanns-Seidel-Stiftung nun den Leitfaden „Engagiert für Flüchtlinge: Ein Ratgeber für Ehrenamtliche“ sowie ein Glossar mit Fachbegriffen herausgebracht, die beide kostenfrei erhältlich sind.

Die erfolgreiche Aufnahme von Migranten in die Gesellschaft setzt eine engagierte Arbeit vieler Freiwilliger in der Flüchtlingsarbeit voraus. Ehrenamtliche, die Kontakt zu Asylbewerbern haben, benötigen aber selbst ein Informationsnetzwerk, auf das sie zurückgreifen können. Wie kann man helfen? Was ist zu beachten? Oder wie läuft ein Asylverfahren ab? Antworten auf diese Fragen gibt die 60-seitige Broschüre „Engagiert für Flüchtlinge: Ein Ratgeber für Ehrenamtliche“, die zusammen mit dem Landesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement Bayern e.V. erstellt wurde. Sie beinhaltet auch eine Liste mit wertvollen Linktipps im Internet.

Gourmet oder Gourmand? Die Feinheiten der Personalauswahl

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Gourmet oder Gourmand? Die Feinheiten  der Personalauswahl

(NL/4368453595) Auf wen passt folgende Beschreibung: Jemand, der aus einer Reihe von Möglichkeiten, diejenigen auswählt, die für sich genommen gut sind, die zusammenpassen und noch dazu ein "abgerundetes" Ganzes ergeben.

Ist das vielleicht ein Koch? Jemand, der Zutaten bester Qualität auswählt, um sie miteinander zu verbinden und so etwas Magisches zu schaffen? Oder vielleicht eine Führungskraft, die gute Mitarbeiter auswählen muss, die nicht nur alleine, sondern auch miteinander können, um so die Vision eines Unternehmens zu verwirklichen? Passt die Beschreibung gar auf beide? Jemand mag vielleicht einwenden, die Analogie sei weit hergeholt, doch so ungewöhnlich sie ist, so treffend ist sie bei genauer Betrachtung.

Es beginnt mit einem Spaziergang auf dem Markt

An- und Umbauten an Oldtimern was geht, was nicht?

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

An- und Umbauten an Oldtimern  was geht, was nicht?

(Mynewsdesk) GTÜ gibt Tipps für Änderungen am Klassiker im zeitgenössischen StilSicherheitsgurte im Oldtimer? Umrüsten des schwachen 6-Volt-Bordnetzes auf ein leistungsstärkeres 12-Volt-Bordnetz? Wo liegen die Grenzen zeitgenössischer Autotechnik in Bezug auf den historischen Charakter des Kraftfahrzeuges? Welche Arten von An- und Umbauten gefährden die Einstufung des Fahrzeugs als Oldtimer (H-Kennzeichen)? Fragen über Fragen, die vor jedem Umbau geklärt sein wollen, raten die GTÜ-Oldtimerexperten.

Erhalt historischer Fahrzeuge im Fokus

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Erhalt historischer Fahrzeuge im Fokus

(Mynewsdesk) Von Carsten Müller, MdB, Vorsitzender des Parlamentskreises Automobiles Kulturgut im Deutschen Bundestag

Historische Fahrzeuge faszinieren, begeistern, wecken Emotionen, ziehen neugierige Blicke auf sich – ihnen kann und will man sich einfach nicht entziehen. Wer einmal selbst mit einem Oldtimer gefahren ist, wird ziemlich sicher mit dem Virus infiziert. Diese Fahrzeuge vermitteln nicht nur Fahrspaß, sie zeugen auch von besonderer Kreativität und Ingenieurskunst. Als technisches Kulturgut zum Anfassen gehören sie zweifellos zu unserer Geschichte.

In akribischer Arbeit und mit viel Enthusiasmus kümmern sich zahlreiche Automobilisten um die Pflege und den Erhalt der Oldtimer. Der Parlamentskreis Automobiles Kulturgut im Deutschen Bundestag unterstützt dieses hervorragende Engagement. Als Bindeglied zwischen Politik, Wirtschaft, Verbänden und den Akteuren der Oldtimerszene identifizieren wir mögliche Probleme und Herausforderungen, erarbeiten Lösungsansätze und bringen diese in die politischen Beratungen ein.

VEET Neuheiten 2016

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

VEET Neuheiten 2016
Veet Neuheiten

Im Jahr 2016 setzt Veet auf Natur.
So wurde die neue Warmwachslinie mit hochwertigen natürlichen Stoffen wie Traubenkernöl, Arganöl und Tiare zusammengestellt. Die hochwertigen Öle garantieren eine sanfte Haarentfernung mit sofortigem Pflegeeffekt. Diese neue Warmwachslinie ist erhältlich für Spawax, Easywax und Kaltwachs. Die Inhaltsstoffe sind 90-100% reine Natur. Für die schnelle Haarentfernung zu Hause ideal.
Wer lieber zur Enthaarungscremes greift kann sich jetzt auch an 3 Auswahlmöglichkeiten bei Veet erfreuen. Aber vor allem am Geruch. Bis her waren alle Enthaarungscremes vom Geruch her eher unangenehm. Damit ist jetzt Schluss. Veet hat eine neue Linie entwickelt. Hier finden wir angenehme Duftnoten mit hohem Pflegeeffekt. Die Enthaarungscreme Sensitiv mit Aloe Vera, für extrem trockene Haut mit Sheabutter, und für die normale bis Mischhaut mit Lotusmilch. Für unterwegs der ideale Begleiter.

Stärken, Schwächen und Potenziale im Selbsttest entdecken

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Stärken, Schwächen und Potenziale im Selbsttest entdecken
Prof. Dr. Waldemar Pelz entwickelt Selbsttests für Führungskräfte

Bad Soden, 18.03.2016 - Wissenschaftlich fundierte Tests für Führungskräfte sind rar. Untersuchungen belegen, dass die Aussagekraft bei einigen Tests denen von Horoskopen gleicht. Das Institut für Management-Innovation von Professor Dr. Waldemar Pelz entwickelt dagegen Tests, deren Ergebnisse aussagekräftig sind - für Bewerber genauso wie für zukünftige Arbeitgeber.

"Betrachten wir zum Beispiel Familienunternehmen. Hier werden Manager mit ganz speziellen Eigenschaften gesucht", erklärt Waldemar Pelz. "Bisher gab es hierfür keine belastbaren Tests." Unternehmen und Bewerber gewinnen viel Zeit, wenn schon im Vorfeld festgestellt werden kann, ob die geforderte Eignung besteht.

Differenzierungsmöglichkeit beim 13. Monatsgehalt

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Differenzierungsmöglichkeit beim 13. Monatsgehalt
RA Dr. Oliver K.-F. Klug

Bochum, 18. März 2016*******Das Landesarbeitsgericht (LAG) Nürnberg hat mit Urteil vom 30.11.2015 (2 Sa 644/14) sehr ausführlich nach erfolgter Beweisaufnahme zur Differenzierungsmöglichkeit beim 13. Monatsgehalt entschieden. Danach besteht grundsätzlich kein Anspruch tariflich bezahlter Mitarbeiter auf ein 13. Monatsgehalt, wenn außertarifliche Mitarbeiter ein volles 13. Monatsgehalt erhalten. Rechtsanwalt Dr. Oliver K.-F. Klug, Hauptgeschäftsführer des AGAD Arbeitgeberverband Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen e.V. in Bochum begrüßt das Urteil des LAGs. "Zutreffenderweise stellt das LAG klar, dass ein außertariflicher Arbeitsvertrag, der keinerlei Dynamik in seiner Entwicklung enthält, mit einem Arbeitsvertrag nebst dynamischer Bezugnahmeklausel schon vom Ansatz her nicht vergleichbar ist. Allerdings sollte bei der Abfassung von AT-Verträgen darauf geachtet werden, dass diese den Verträgen tariflicher Mitarbeiter nicht zu sehr ähneln. Dabei unterstützen wir Sie gerne", rät der AGAD-Hauptgeschäftsführer.

Bildungseinkommen statt Grenzzäune

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Bildungseinkommen statt Grenzzäune
Dipl.-ing. H.-D. Kreft

Spätestens seit Angela Merkel im August 2015 ihr "Wir schaffen das" verkündete, reist der Strom der Flüchtlinge und die Zahl der Theorien zur Bekämpfung der Flüchtlingsflut und zu deren Integration nicht ab. Wirklich zielführend - im rein praktischen Sinne - waren die Ansätze bislang alle nicht. Weitgehende Einigkeit herrscht aber darüber, dass die Bildung bzw. Ausbildung der Flüchtlinge eine zentrale Rolle spielen. In seinem bemerkenswerten Beitrag "Geld verdienen mit Bildung - ein Gewinn für die Flüchtlinge und die ganze Gesellschaft" in dem von Armin Fuhrer und Christian Nawrocki herausgegebenen Buch "Wir schaffen das!" aus dem Lau-Verlag stellt Hans-Diedrich Kreft, Vorstand der shuccle AG, erstmals einen konkreten, praktischen Ansatz zur Lösung der Flüchtlingsproblematik vor: ein Bildungseinkommen für die Erbringung von Bildungsleistung.

Neuer GTÜ-Oldtimer-Ratgeber

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Neuer GTÜ-Oldtimer-Ratgeber

(Mynewsdesk) Klassik-Experten geben Tipps und Informationen zu Kauf, Zulassung, Wertgutachten, Versicherung, Pflege und Reparatur historischer FahrzeugeDie Begeisterung für Oldtimer ist ungebrochen. Besonders in Zeiten niedriger Zinsen erfreuen sich Klassiker großer Beliebtheit und so mancher schwört auf „Garagengold“ als sichere Wertanlage. Wer (noch) keinen Oldie sein Eigen nennen kann, ist zumindest fasziniert von der Optik und Technik historischer Automobile.

Die GTÜ fühlt sich mit ihren zahlreichen Oldtimer-Aktivitäten der Szene eng verbunden. Für viele der GTÜ-Sachverständigen sind die meist liebevoll gepflegten und häufig aufwendig restaurierten Schätzchen ein ganz besonderes Anliegen.

Deutschlands Beste Arbeitgeber 2016: Neumüller ist ein "Great Place to Work"

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Regina und Werner Neumüller

Im jährlichen Wettbewerb "Deutschlands Beste Arbeitgeber" des renommierten Great Place to Work® Instituts ist die Neumüller Unternehmensgruppe zum vierten Mal in Folge als einer der besten deutschen Arbeitgeber ausgezeichnet worden.

Jährlich werden Unternehmen unterschiedlicher Größen ausgezeichnet, welche sich in besonderer Weise für attraktive Arbeitsbedingungen engagieren und zudem eine im besonderen Maße vertrauensvolle und werteorientierte Zusammenarbeit mit den Angestellten pflegen.

Die Auszeichnung beruht auf einer repräsentativen und anonymen Befragung der Mitarbeiter (m/w), in der zentrale Arbeitsplatzthemen sowie die Qualität der Personal- und Führungsarbeit erhoben werden.

Insgesamt 613 Firmen nahmen 2016 an dem Arbeitgeberwettbewerb teil, wobei die Top 100 Unternehmen als "Deutschlands Beste Arbeitgeber 2016" ausgezeichnet wurden. Die Neumüller Unternehmensgruppe erhielt erneut das "Great Place to Work®"-Gütesiegel und ist somit auch zum wiederholten Male der einzige prämierte Personaldienstleister in der Größenklasse 50 bis 500 Mitarbeiter.

Seiten