Intelligente Stromzähler mit Licht und Schatten für die Verbraucher
Verfasser: pr-gateway on Friday, 18 March 2016Digitalisierung kann Einsparungen bringen, kostet aber erst einmal Geld
Erlenbach. Intelligente Stromzähler bringen neue Anforderungen für Gewerbebetriebe und Privathaushalte mit sich. Der im Gesetz zur Digitalisierung der Energiewende vorgesehene Einsatz von sogenannten Smart Metern bietet aber auch einige Chancen.
Bis 2020 müssen nach einer EU-Richtlinie 80 Prozent der Verbraucher mit intelligenten Strommeßsystemen ausgerüstet werden. In Deutschland sollen Verbraucher ab einem Jahresstromverbrauch von 6.000 Kilowattstunden mit einem intelligenten Zähler ausgestattet werden.
"Die Kosten für die Umrüstung auf intelligente Stromzähler werden bei den privaten Verbrauchern und den Gewerbebetrieben hängen bleiben. Bis sich Einsparungen durch einen veränderten Verbrauch ergeben, entstehen zunächst Kosten für die Verbraucher", erklärt Olaf Ruppe, Energieexperte bei der DEG Deutsche Energie GmbH. Durch die geplanten Verpflichtungen zum Einbau von Smart Metern können beispielsweise privaten Haushalten Kosten von bis zu 100 Euro pro Jahr entstehen.